Kreditvermittler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditvermittler für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Kreditvermittler ist ein Unternehmen oder eine Person, die Kredite vermittelt, indem sie Kreditgeber und Kreditnehmer miteinander verbindet.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vermittlungsstelle zwischen den Parteien. Kreditvermittler sind in der Regel spezialisiert auf bestimmte Arten von Krediten, wie beispielsweise Verbraucherkredite oder Unternehmensfinanzierungen. Sie bieten ihren Kunden an, die besten Angebote auf dem Markt zu finden und sie durch den gesamten Prozess des Kreditantrags zu begleiten. Ein Kreditvermittler beurteilt die Bonität des Kreditnehmers und sucht dann nach geeigneten Kreditgebern, die bereit sind, Kredite zu vergeben. Sie verhandeln die Konditionen des Kredits im Namen des Kunden und kümmern sich um alle notwendigen Formalitäten, einschließlich der Vorbereitung von Dokumenten und der Durchführung von Prüfungen. Kreditvermittler arbeiten in der Regel auf Provisionsbasis und erhalten eine Gebühr für ihre Dienstleistungen. Sie haben jedoch auch eine Verantwortung gegenüber ihren Kunden und müssen sicherstellen, dass sie ihnen die bestmöglichen Angebote bieten, die ihren Anforderungen entsprechen. In Deutschland unterliegen Kreditvermittler bestimmten gesetzlichen Vorschriften und sind verpflichtet, eine Lizenz zu erwerben, bevor sie ihre Dienstleistungen anbieten können. Sie müssen auch eine Versicherung gegen Vermögensschäden abschließen, um ihre Kunden zu schützen. Im Zeitalter der Digitalisierung haben sich auch Kreditvermittlungsplattformen etabliert. Diese ermöglichen es Kunden, Kredite online zu beantragen und sich mit Kreditgebern in Kontakt zu setzen, ohne dass ein Kreditvermittler als Vermittler tätig ist. Insgesamt bieten Kreditvermittler eine Möglichkeit, den Vermittlungsprozess für Kreditnehmer und Kreditgeber zu erleichtern und zu beschleunigen. Durch ihre Fachkenntnisse und ihre breite Palette von Kreditgebern können sie ihren Kunden oft Kredite zu günstigeren Konditionen anbieten als wenn Kreditnehmer den gesamten Prozess selbst durchlaufen.ISE
ISE steht für "International Securities Exchange" und ist eine der führenden elektronischen Börsen weltweit. Diese Börse wurde im Jahr 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York. Die ISE...
Wettbewerbsanalyse
Die Wettbewerbsanalyse ist eine strategische Bewertungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Position im Marktumfeld zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung der Konkurrenz, ihrer...
Straffreiheit
Straffreiheit ist ein juristischer Begriff, der in Bezug auf das deutsche Steuerrecht verwendet wird und die Abwesenheit jeglicher strafrechtlicher Konsequenzen für bestimmte Handlungen oder Unterlassungen im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten bezeichnet....
Kontentheorien
Kontentheorien beziehen sich auf eine Gruppe von psychologischen Theorien, die das Verständnis der Motivation von Individuen am Arbeitsplatz erleichtern. Kontentheorien betonen den Einfluss bestimmter Faktoren auf das Verhalten und die...
Zweidrittelwert
Zweidrittelwert (auch bekannt als Tiefpasswert) ist ein bedeutsamer Begriff in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen technischen Indikator, der häufig in der Finanzanalyse und im...
arbeitnehmerähnliche Personen
Definition: "Arbeitnehmerähnliche Personen" refers to individuals who are deemed to be similar to employees in terms of their work relationship and dependency on the employer, despite not being formally classified...
Warenpräsentation
Warenpräsentation: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Warenpräsentation ist ein entscheidender Aspekt des Einzelhandels- und Vertriebsmanagements, der auch auf den Kapitalmärkten eine Rolle spielt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
Handelsspanne
Die Handelsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Differenzbetrag zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Produkts. Im Allgemeinen bezeichnet sie die Spanne zwischen den...
Kryptographie
Kryptographie, auch bekannt als Verschlüsselungswissenschaft, ist ein Bereich der Mathematik und Informatik, der sich mit der Verwendung von mathematischen Algorithmen und Protokollen für die sichere Übertragung von Daten befasst. In...
Betriebsteuer
Betriebsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Steuer auf den Gewinn eines Unternehmens beschreibt. Es handelt sich um eine Steuer, die auf den Betriebsertrag einer Firma erhoben wird...