Steuerberatergebührenordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerberatergebührenordnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Steuerberatergebührenordnung (StBGebV) ist ein rechtliches Regelwerk in Deutschland, das die Honorarberechnung der Steuerberater regelt.
Sie legt die Gebührensätze fest, die von Steuerberatern für ihre Dienstleistungen im Bereich der Steuerberatung erhoben werden dürfen. Die Steuerberatergebührenordnung wurde vom Bundesministerium der Finanzen erlassen und ist ein wichtiger Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Steuerberatung in Deutschland. Die StBGebV basiert auf dem Rechtsprinzip des Gebührenrechts und stellt sicher, dass die Vergütung von Steuerberatern fair und transparent erfolgt. Sie definiert den Umfang der Leistungen, für die ein Steuerberater ein Honorar verlangen darf, und legt fest, wie die Gebühren berechnet werden. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie die Art und der Umfang der Tätigkeit, der Zeitaufwand, die Bedeutung der Angelegenheit und der wirtschaftliche Wert für den Mandanten. Die Steuerberatergebührenordnung ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche Leistungsbereiche abdecken. Dazu gehören beispielsweise die Einnahmenüberschussrechnung, die Erstellung von Steuererklärungen, die Prüfung von Steuerbescheiden, die steuerliche Beratung und Vertretung sowie die überörtliche Beratungstätigkeit. Jeder Abschnitt enthält spezifische Regelungen zur Honorarberechnung, die von den Steuerberatern eingehalten werden müssen. Die Einhaltung der Steuerberatergebührenordnung ist für Steuerberater verpflichtend. Verstöße gegen die Regelungen können zu rechtlichen Konsequenzen führen. Mandanten können sich jedoch auf die Steuerberatergebührenordnung verlassen, um sicherzustellen, dass die Honorare angemessen und gerecht sind. Insgesamt ist die Steuerberatergebührenordnung ein wichtiges Instrument, um die Qualität und Transparenz der Steuerberatung in Deutschland zu gewährleisten. Sie schafft klare Regeln für die Honorarberechnung und ermöglicht es sowohl Steuerberatern als auch Mandanten, ihre Rechte und Pflichten im Hinblick auf die Vergütung zu kennen.Cambridge-Theorie der Verteilung
Die Cambridge-Theorie der Verteilung ist ein bedeutender Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Untersuchung und Erklärung der Einkommens- und Vermögensverteilung befasst. Diese Theorie wurde von der sogenannten Cambridge-Schule,...
Abonnement
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchten wir Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den...
vertikale Unternehmenskonzentration
Die "vertikale Unternehmenskonzentration" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf eine strategische Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen mehrere Stufen des Produktions- oder Vertriebsprozesses kontrolliert. Dabei werden verschiedene...
Verkehrsgeografie
Verkehrsgeografie ist ein Fachgebiet der Geografie, das sich mit der Analyse und Erforschung von Verkehrsprozessen und deren Auswirkungen auf die geografische Umwelt befasst. Es umfasst eine breite Palette von Themen,...
Interbankenmarkt
Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen. Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite,...
Gemeinschaftsbetrieb
Der Begriff "Gemeinschaftsbetrieb" bezieht sich auf eine bestimmte Organisationsstruktur, die in einigen Unternehmen zu finden ist. Ein Gemeinschaftsbetrieb entsteht, wenn zwei oder mehr unabhängige Unternehmen beschließen, ihre Ressourcen zu kombinieren...
Stochastische Dominanz
Stochastische Dominanz ist ein bekanntes Konzept in der Finanztheorie, welches dazu dient, die Überlegenheit einer Anlagestrategie gegenüber einer anderen zu beurteilen. Es basiert auf dem Grundprinzip, dass ein Anleger immer...
Zinssatz
Zinssatz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt der Zinssatz eine zentrale Rolle in Bezug auf die Bewertung und den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und...
Einkommensverteilung
Die Einkommensverteilung bezeichnet die Verteilung des gesamten Einkommens in einer Volkswirtschaft auf die verschiedenen Einkommensbezieher. Hierbei wird das Einkommen aus Arbeit, Vermögen, Kapital und andere Einkommensquellen berücksichtigt. Eine ungleiche Einkommensverteilung...
Bearer Bond
Definition: Bearer Bond (Inhabertitel) Der Begriff "Inhabertitel" oder "Inhaberanleihe" ist eine Form der Schuldverschreibung, die einen unbedingten Zahlungsanspruch an den Inhaber des Wertpapiers gewährt. Im Gegensatz zum "Namenspapier" bleibt bei einem...