Steuererklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuererklärung für Deutschland.
Die Steuererklärung ist eine schriftliche Offenlegung der Einkünfte sowie aller relevanten Ausgaben, die von einer Person oder einem Unternehmen im Steuerjahr erzielt wurden.
In Deutschland ist die Abgabe einer Steuererklärung Pflicht, wenn bestimmte Einkommensgrenzen überschritten werden oder wenn mehrere Einkommensquellen vorliegen. Ziel der Steuererklärung ist es, die korrekte Höhe der Steuerzahlungen zu ermitteln und somit eine gerechte Verteilung der Steuerlast zu gewährleisten. In der Steuererklärung muss eine detaillierte Auflistung aller Einkünfte erfolgen, einschließlich Einkommen aus nichtselbstständiger oder selbstständiger Tätigkeit, sowie aus Mieteinnahmen, Kapitalerträgen und weiteren Einkunftsarten. Zusätzlich müssen alle absetzbaren Ausgaben angegeben werden, wie zum Beispiel Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen. Die Steuererklärung muss fristgerecht abgegeben werden, und zwar bis zum 31. Juli des Folgejahres. Eine Verlängerung der Abgabefrist ist möglich, muss jedoch rechtzeitig beantragt werden. Bei verspäteter Abgabe können Bußgelder oder Verspätungszuschläge von der Steuerbehörde verhängt werden. Für die Erstellung der Steuererklärung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, dass man selbst eine Steuererklärung erstellt. Hierfür stehen verschiedene Programme und Formulare der Finanzbehörden zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit ist die Beauftragung eines Steuerberaters oder einer Steuerberatungsgesellschaft. Diese helfen bei der Erstellung der Steuererklärung und beraten auch in steuerlichen Fragen. Zusammenfassend ist die Steuererklärung ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems, welches dafür sorgt, dass jeder Steuerzahler seine korrekte Steuerschuld leistet und somit eine gerechte Verteilung der Steuerlast gewährleistet wird. Es ist daher wichtig, die Steuererklärung sorgfältig und fristgerecht abzugeben, um Bußgelder und Verspätungszuschläge zu vermeiden.Multilateral Investment Guarantee Agency
Multilaterale Investitionsgarantieagentur (MIGA) ist eine spezialisierte Organisation der Weltbankgruppe, die Investoren durch den Gewährleistungsschutz vor besonderen Risiken im Zusammenhang mit ausländischen Direktinvestitionen unterstützt. Als ein wichtiger Bestandteil im Bereich der...
WZ
WZ, or Wertpapier-Zeitschrift, ist eine bedeutende Fachzeitschrift in der deutschen Finanzbranche, die speziell auf Anleger in den Kapitalmärkten ausgerichtet ist. Die Zeitschrift bietet umfangreiche Informationen und Analysen zu verschiedenen Anlageklassen...
Karenzentschädigung
Karenzentschädigung ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird und eine spezifische Art von Ausgleichszahlung bedeutet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Entschädigung, die...
Wertskalaverfahren
Wertskalaverfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Wertskalaverfahren ist eine innovative Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten. Es gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Finanzanalyse...
negatives Kapital
Negatives Kapital ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf eine Situation bezieht, in der das Fremdkapital und die Verbindlichkeiten eines Unternehmens höher sind als seine Vermögenswerte. Dieser Zustand...
Anleihenmarkt
Der Anleihenmarkt ist ein sehr wichtiger Markt innerhalb des Finanzsektors. Er bezeichnet den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren, die Anleihen genannt werden. Hierbei handelt es sich um eine Art von Schuldscheinen,...
Anmeldetag
Anmeldetag ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Tag bezieht, an dem ein bestimmtes Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, für...
Ordnungsethik
Ordnungsethik ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Konzept, das die Gestaltung regulierender Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen betont, um ethisches...
Produzent
Der Produzent ist eine Person oder ein Unternehmen, das in der Wirtschaftsgeschichte eine entscheidende Rolle spielt. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Produzent jemanden, der Waren oder Dienstleistungen herstellt und...
Berufsbildung
Berufsbildung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Ausbildung und Entwicklung von Fachkräften bezieht. In Deutschland bezeichnet Berufsbildung das System der dualen Ausbildung, das eine...