Eulerpool Premium

Rente wegen Erwerbsminderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rente wegen Erwerbsminderung für Deutschland.

Rente wegen Erwerbsminderung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rente wegen Erwerbsminderung

Die "Rente wegen Erwerbsminderung" ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen finanziell unterstützen soll, die aufgrund einer dauerhaften Beeinträchtigung ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, ihrer bisherigen Tätigkeit oder einer anderen zumutbaren Arbeit nachzugehen.

Diese Rentenleistung zielt darauf ab, den Lebensunterhalt dieser Personen sicherzustellen und ihren Verlust an Erwerbsfähigkeit auszugleichen. Der Anspruch auf die Rente wegen Erwerbsminderung besteht, wenn die erwerbsgeminderte Person weniger als sechs Stunden pro Tag arbeiten kann. Dabei wird zwischen teilweiser und voller Erwerbsminderung unterschieden. Bei teilweiser Erwerbsminderung kann die betroffene Person zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten, während bei voller Erwerbsminderung eine Arbeitsfähigkeit von weniger als drei Stunden besteht. Die Höhe der Rente hängt von verschiedenen Faktoren wie dem bisherigen Einkommen, den Rentenbeiträgen und der Dauer der Beitragszahlung ab. Um Anspruch auf diese Rente zu haben, müssen bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört unter anderem, dass die betroffene Person in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens drei Jahre rentenversicherungspflichtig gewesen sein muss. Die Rentenversicherung prüft im Rahmen eines medizinischen Gutachtens die individuellen Einschränkungen und die tatsächliche Erwerbsfähigkeit. Die "Rente wegen Erwerbsminderung" wird grundsätzlich befristet bewilligt und kann im Anschluss verlängert werden. Hierzu müssen regelmäßig Überprüfungen der medizinischen Voraussetzungen stattfinden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass im Rahmen der Rehabilitation die Erwerbsfähigkeit wiederhergestellt oder verbessert werden kann, beispielsweise durch medizinische Behandlungen, Therapien oder Umschulungen. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Unser Glossar/Lexikon soll eine verlässliche Quelle für Fachterminologie sein und Investoren dabei unterstützen, komplexe Finanzbegriffe wie "Rente wegen Erwerbsminderung" besser zu verstehen. Mit unserer SEO-optimierten Definition in präziser, professioneller deutscher Sprache möchten wir dazu beitragen, dass die Zielgruppe direkt auf Eulerpool.com relevante Informationen zu diesem Begriff findet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reihenproduktion

Die Reihenproduktion ist eine Produktionsmethode, die auch als Fließbandproduktion bekannt ist und in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes, häufig zum Einsatz kommt. Bei der Reihenproduktion werden Produkte in einer spezifischen...

Geburtenhäufigkeit

Die Geburtenhäufigkeit ist ein statistischer Indikator, der das Verhältnis der Anzahl der Geburten in einer bestimmten Population zur Gesamtzahl der Bevölkerung wiedergibt. Sie wird verwendet, um das Verhältnis zwischen der...

Prioritätsrecht

Das Prioritätsrecht ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieses Recht legt die Rangfolge der Ansprüche von...

Nostroverbindlichkeiten

Nostroverbindlichkeiten sind eine spezifische Art von Verbindlichkeiten, die in der Finanzwelt weitverbreitet sind. Der Begriff "Nostroverbindlichkeiten" stammt aus dem Bankwesen und bezieht sich auf die Schuld, die eine Bank gegenüber...

Sortenliste

Die Sortenliste ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den globalen Kapitalmärkten, insbesondere im Devisenhandel. Diese Liste enthält eine umfassende Darstellung der verfügbaren Währungen und ihrer relevanten Charakteristika. Sie dient...

Unionspriorität

Unionspriorität beschreibt ein grundlegendes Prinzip bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Insolvenz. Dieses Konzept ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den...

Marktmacht

Marktmacht bezeichnet die Fähigkeit eines bestimmten Unternehmens oder einer Gruppe von Unternehmen, den Markt zu beeinflussen oder zu kontrollieren. Sie entsteht durch verschiedene Faktoren wie Größe, finanzielle Ressourcen, Produktinnovationen, Markenbekanntheit...

TARGET2

TARGET2 (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer System) ist ein Zahlungssystem der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Abwicklung von grenzüberschreitenden Euro-Transaktionen in Echtzeit. Es ermöglicht den Teilnehmern, Zahlungen in Euro...

Steuerabgrenzung

Steuerabgrenzung bezeichnet im Unternehmensbereich eine wichtige bilanzielle Methode, bei der Steuern zeitlich und rechnerisch korrekt den entsprechenden Geschäftsjahren zugeordnet werden. Diese Methode gewährleistet eine objektive Ermittlung des steuerlichen Ertrags, indem...

bundeseigene Unternehmen

"Bundeseigene Unternehmen" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf Unternehmensstrukturen bezieht, die sich im Besitz der Bundesregierung befinden. Diese Unternehmen spielen eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und...