Steuernachschau Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuernachschau für Deutschland.
Steuernachschau ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine Prüfung der Steuererklärungen und Steuerunterlagen von Unternehmen bezieht.
Diese Art von Überprüfung wird von den Finanzbehörden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die steuerlichen Angelegenheiten eines Unternehmens ordnungsgemäß und im Einklang mit den geltenden Steuergesetzen abgewickelt werden. Während eine Steuerprüfung normalerweise aufgrund eines bestimmten Verdachts oder einer Auffälligkeit stattfindet, kann eine Steuernachschau von den Finanzbehörden unangekündigt und spontan durchgeführt werden. Sie dient dazu, mögliche Steuerhinterziehung und ungenaue Angaben rechtzeitig zu erkennen. Während einer Steuernachschau haben die Finanzbeamten das Recht, die Geschäftsräume des Unternehmens zu betreten und Dokumente einzusehen. Sie dürfen Bücher, Aufzeichnungen und andere Steuerunterlagen prüfen, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Pflichten erfüllt wurden und keine Manipulationen oder Unregelmäßigkeiten vorliegen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Steuernachschau von den Finanzbehörden auch in elektronischer Form durchgeführt werden kann. In diesem Fall haben die Beamten Zugriff auf elektronische Daten und Informationen, die für die Überprüfung der steuerlichen Situation des Unternehmens von Bedeutung sind. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen über eine ordnungsgemäße Buchführung und ein angemessenes Dokumentenmanagement verfügen, um die Erfüllung ihrer steuerlichen Verpflichtungen im Falle einer Steuernachschau nachweisen zu können. Die Durchführung einer Steuernachschau ist eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung der steuerlichen Compliance und Integrität von Unternehmen. Durch die stichprobenartige Überprüfung von Steuerunterlagen können mögliche Verstöße gegen die Steuergesetze aufgedeckt und geahndet werden. Daher ist es ratsam, dass Unternehmen ihre steuerlichen Angelegenheiten stets ordnungsgemäß und transparent handhaben, um möglichen Sanktionen oder Strafverfolgungen vorzubeugen. Für weitere Informationen über Steuernachschau und andere Begriffe im Bereich des Kapitalmarkts können Sie gerne unsere umfassende Glossar-Sektion auf Eulerpool.com besuchen. Unsere Plattform bietet Ihnen eine breite Palette von Finanznachrichten, Analysen und Infografiken, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Überschusseinkünfte
Überschusseinkünfte sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Einkünfte, die über die regelmäßigen Einnahmen hinausgehen. Im deutschen Steuerrecht sind Überschusseinkünfte definiert als Einkünfte aus...
Top-Down-Entwurf
Der Top-Down-Entwurf ist eine strategische Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Bei diesem Ansatz werden die höchstrangigen Entscheidungen getroffen, bevor detailliertere Analysen...
Onlinewerbung
Onlinewerbung bezieht sich auf jegliche Form der Werbung, die im Internet geschaltet wird. Mit dem Aufstieg des Internets hat sich die Onlinewerbung zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Marketingstrategien entwickelt. Sie...
Kostenwerttheorien
Kostenwerttheorien Definition: Unter Kostenwerttheorien versteht man in der Finanzwelt verschiedene Modelle und Konzepte, die verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens oder einer Investition anhand der Kosten zu bestimmen. Diese Theorien...
Formalisierung
Formalisierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um den Prozess oder die Handlung der Umwandlung von etwas Informellem oder Unstrukturiertem in eine formale oder strukturierte...
Vertagung
Vertagung bezieht sich auf den Akt der Verschiebung oder Verzögerung einer geplanten Versammlung oder einer Zusammenkunft von Aktieninhabern, Kreditgebern, Anleihegläubigern oder anderen interessierten Parteien eines Unternehmens. Diese Verzögerung kann entweder...
Einzelplan
Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen...
Besteuerungseinheit
Besteuerungseinheit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalmarktbesteuerung verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen. Eine Besteuerungseinheit bezieht sich auf eine Gruppe von Aktien, die als eine einzige...
Kassenmanko
Definition des Begriffs "Kassenmanko": Das Kassenmanko ist ein Finanzbegriff, der sich auf einen negativen Saldo in der Kasse bzw. im Bargeldbestand eines Unternehmens bezieht. Es tritt auf, wenn die tatsächlichen Kasseneinnahmen...
Reeder
Der Begriff "Reeder" steht in der Finanzwelt für eine Person oder eine Organisation, die im Schiffbau- und Schifffahrtssektor tätig ist und Schiffe besitzt oder betreibt. Reeder sind daran interessiert, Einkommen...