Eulerpool Premium

Steuervergütungsanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuervergütungsanspruch für Deutschland.

Steuervergütungsanspruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steuervergütungsanspruch

Der Steuervergütungsanspruch bezeichnet das Recht eines Steuerpflichtigen oder einer juristischen Person, eine Rückerstattung von zuvor gezahlten Steuern zu verlangen, die über die eigentliche Steuerschuld hinausgehen.

Dieser Anspruch besteht, wenn der Betrag der bereits gezahlten Steuern höher ist als die effektive Steuerschuld des Steuerpflichtigen. Der Steuervergütungsanspruch kann auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen beruhen und in unterschiedlichen Situationen geltend gemacht werden, beispielsweise im Rahmen von Verlustvorträgen, Steueranrechnungen oder internationalen Steuervergütungsabkommen. In Deutschland ist der Steuervergütungsanspruch insbesondere im Einkommensteuergesetz (EStG) und im Körperschaftsteuergesetz (KStG) verankert. Gemäß § 37 Abs. 2 EStG kann eine Steuervergütung für bestimmte Verluste aus selbständiger Arbeit, nichtselbständiger Arbeit, Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung geltend gemacht werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einen Verlustvortrag zu bilden und diesen in folgenden Veranlagungszeiträumen mit positiven Einkünften zu verrechnen, um eine Steuererstattung zu erhalten. Im internationalen Kontext kann der Steuervergütungsanspruch aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen geltend gemacht werden. Diese Abkommen sollen verhindern, dass ein Steuerpflichtiger in zwei Ländern mit derselben Einkommensquelle besteuert wird. Durch das Abkommen wird dem Steuerpflichtigen ermöglicht, bereits gezahlte Steuern in einem der beiden Länder anzurechnen oder sich erstatten zu lassen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den Steuervergütungsanspruch zu verstehen, da er Auswirkungen auf die Nettorendite von Investitionen haben kann. Durch die Optimierung der steuerlichen Situation und die Nutzung geltender Steuervorteile kann die Rendite verbessert und das Risiko reduziert werden. Daher ist es ratsam, sich mit einem professionellen Steuerberater oder einer spezialisierten Steuerkanzlei abzustimmen, um den Steuervergütungsanspruch bestmöglich zu nutzen. Eulerpool.com bietet Ihnen einen umfangreichen Glossar für Investoren an, um Ihnen bei der Erweiterung Ihres Wissens über Kapitalmärkte zu helfen. Der Glossar enthält fundierte Definitionen und Erläuterungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein verlässliches Nachschlagewerk bereitzustellen, das Ihnen hilft, komplexe Finanzterminologie besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar und weiteren Ressourcen für Investoren zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Abwerbung

Abwerbung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abwerbung ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, um den Prozess oder die Aktivität zu beschreiben, bei der ein Unternehmen versucht, hochqualifizierte...

Produktionsmittel

Produktionsmittel, auch als Kapitalgüter bekannt, sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung. Dieser Begriff, der aus der deutschen Sprache stammt, bezieht sich auf die materiellen Ressourcen, die zur Herstellung von...

Eigenschaftstheorie der Führung

"Eigenschaftstheorie der Führung" ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine Führungstheorie, die besagt, dass bestimmte persönliche Eigenschaften und Merkmale einer Führungskraft den Erfolg in der Führungsebene...

Geschäftswert

Geschäftswert bezeichnet den monetären Wert eines Unternehmens über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus. Es ist ein Schlüsselelement bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft auch als Goodwill bezeichnet. Der...

Deferred Payment Akkreditiv

DEFERRED PAYMENT AKKREDITIV Das Deferred Payment Akkreditiv (auch bekannt als "Zahlungsziel Akkreditiv" oder "Zahlungsaufschub Akkreditiv") ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es ermöglicht dem Verkäufer,...

Notierungen

Notierungen sind die offiziellen Preise, zu denen ein bestimmtes Wertpapier an einer Börse gehandelt wird. Dieser Begriff wird oft synonym mit dem Begriff "Kurse" verwendet. Notierungen sind von entscheidender Bedeutung...

Preisdifferenzierung

Preisdifferenzierung ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre und im Marketing, das sich auf die Praxis bezieht, denselben oder ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen unterschiedliche Preise zuzuweisen. Es ist eine Strategie, die...

Hocheinkommen

Das Konzept des Hocheinkommens spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf das Einkommen von Personen oder Haushalten, die über ein beträchtliches Einkommensniveau verfügen. Es handelt sich...

Finanztransaktion

Eine Finanztransaktion bezeichnet den transfer von Geld oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Parteien. Hierbei kann es sich sowohl um den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten als auch...

Diskontkredit

Diskontkredit ist eine spezifische Kreditform, die von Zentralbanken angeboten wird, um die Liquidität im Bankensystem zu steuern. Es handelt sich um eine kurzfristige Kreditfazilität, bei der Banken kurzfristige Kredite von...