Eulerpool Premium

Stornierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stornierung für Deutschland.

Stornierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stornierung

Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion.

Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch von einer Finanzinstitution ausgeführt werden. Die Stornierung erfolgt normalerweise, um eine bereits bestätigte oder durchgeführte Transaktion rückgängig zu machen. In solchen Fällen werden die betroffenen Handelsgebote, Aufträge oder Vereinbarungen für nichtig erklärt. Im Zusammenhang mit Aktien wird eine Stornierung üblicherweise dann durchgeführt, wenn eine Order nicht ausgeführt werden kann oder wenn ein früher ausgeführter Handel ungültig gemacht werden muss. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren geschehen, wie zum Beispiel einem fehlerhaften Auftragsvolumen, einer Preisänderung oder eines anderen technischen Problems. Im Kreditmarkt kann eine Stornierung eine Kreditvereinbarung betreffen, die zuvor zwischen einem Darlehensgeber und einem Kreditnehmer abgeschlossen wurde. Solche Stornierungen können aufgrund von Änderungen der wirtschaftlichen Bedingungen, unvorhergesehenen Ereignissen oder anderen Faktoren erfolgen, die zu einer Veränderung der Kreditvereinbarung oder zur Ablehnung des Kreditantrags führen. Im Anleihemarkt oder bei Geldmarktgeschäften kann eine Stornierung eine vorherige Kauf- oder Verkaufsvereinbarung von Anleihen oder anderen Geldmarktinstrumenten betreffen. Dies kann geschehen, wenn sich die Marktbedingungen ändern, eine falsche Menge oder ein falscher Preis angegeben wurde oder aus anderen Gründen, die die Transaktion ungültig machen. In der Kryptowelt bezieht sich die Stornierung auf den Vorgang des Widerrufs oder der Aufhebung einer bereits getätigten Kryptowährungstransaktion. Dies kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, einschließlich eines technischen Fehlers, einer betrügerischen Aktivität oder einer Änderung der Meinung des Nutzers. Insgesamt ermöglicht die Stornierung im Kapitalmarkt den Rücktritt von Handelsgeschäften, Orders oder Vereinbarungen, die aus verschiedenen Gründen ungültig gemacht werden müssen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Stornierung normalerweise schnellstmöglich durchgeführt werden sollte, um mögliche negative Auswirkungen auf den Markt oder die Händler zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Begriffsdefinitionen, einschließlich einer detaillierten Erklärung von "Stornierung". Unsere erstklassige Glossar-/Lexikonplattform bietet Investoren im Kapitalmarkt eine umfassende und verlässliche Informationsquelle. Besuchen Sie Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem unübertroffenen Angebot an Finanzressourcen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lebenshaltungspreisindex

Der Lebenshaltungspreisindex ist ein Maßstab, der verwendet wird, um die Veränderungen der allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen zu messen, die für den täglichen Verbrauch benötigt werden. Er wird häufig...

historisches Steuersystem

Definition: Historisches Steuersystem Das historische Steuersystem bezieht sich auf das Steuerregime oder die Steuerpolitik, die in der Vergangenheit in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region in Kraft war. Es umfasst...

Nachunternehmer

Nachunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die von einem Hauptauftragnehmer beauftragt wird, bestimmte Arbeiten im Rahmen eines Projekts auszuführen oder bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen. Der Begriff...

Kunst

Die Kunst stellt in der Finanzwelt eine einzigartige Anlageklasse dar, die vielfältige Möglichkeiten für erstklassige Investoren bietet. Kunst umfasst eine breite Palette von künstlerischen Ausdrucksformen, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Druckgrafik,...

Vorfälligkeitsentschädigung

Vorfälligkeitsentschädigung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Anleihen und Kredite. Diese Entschädigung wird...

Artenschutz

Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind. Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen...

Nämlichkeitsmittel

Definition: Nämlichkeitsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Es bezieht sich auf Finanzinstrumente, die von Emittenten ausgegeben werden, um ihre Stellungnahme oder...

Kb

Kb steht für Kreditbewilligung und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Bank einem Kreditnehmer offiziell einen Kredit gewährt. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung seitens der Bank,...

Massengüter

Massengüter sind eine spezifische Kategorie von Gütern in den Kapitalmärkten, die in großen Mengen gehandelt werden. Der Begriff "Massengüter" wird hauptsächlich in den Bereichen Rohstoffe und Energie verwendet, kann aber...

Abgeltungsteuer

Die Abgeltungsteuer ist eine deutsche Kapitalertragssteuer, die auf Einkünfte aus Kapitalanlagen erhoben wird. Sie wurde im Jahr 2009 eingeführt und soll eine einheitliche Besteuerung von Kapitaleinkünften sicherstellen. Der Begriff "Abgeltungsteuer"...