Straßburger Patentübereinkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Straßburger Patentübereinkommen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Straßburger Patentübereinkommen ist ein internationaler Vertrag, der dazu dient, den Schutz von Erfindungen auf dem Gebiet der Patentierung zu fördern.
Es wurde am 24. März 1973 in Straßburg, Frankreich, unterzeichnet und trat am 7. Oktober 1977 in Kraft. Das Übereinkommen wurde entwickelt, um die Einheitlichkeit und Harmonisierung der Patentverfahren in den Vertragsstaaten sicherzustellen. Das Straßburger Patentübereinkommen legt die Grundprinzipien fest, die von den Vertragsparteien bei der Vergabe von Patenten eingehalten werden müssen. Diese Prinzipien umfassen die Anforderungen an die Patentierbarkeit, die Verfahren zur Anmeldung und Erteilung von Patenten, die Überprüfung von Patentansprüchen sowie die Schutzdauer von Patenten. Das Übereinkommen hat zum Ziel, die Transparenz und Effizienz des Patentwesens zu verbessern und den Schutz geistigen Eigentums zu stärken. Im Rahmen des Straßburger Patentübereinkommens ist es möglich, ein Patent in einem Vertragsstaat anzumelden, das dann in den anderen Vertragsstaaten gilt. Dies ermöglicht es Erfindern, ihre Erfindungen auf einem größeren Markt zu schützen, ohne separate Anmeldungen in jedem einzelnen Land vornehmen zu müssen. Dadurch wird der bürokratische Aufwand erheblich reduziert und die Kosten für die Patentierung verringert. Das Straßburger Patentübereinkommen ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Patentsystems und hat dazu beigetragen, den Schutz von Erfindungen auf globaler Ebene zu vereinfachen und zu verbessern. Es hat die Zusammenarbeit und den Austausch von Know-how zwischen den Vertragsstaaten gefördert und dazu beigetragen, Innovationsanreize zu schaffen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Straßburger Patentübereinkommen und seine Auswirkungen auf die Patentstrategie von Unternehmen zu verstehen. Der Schutz von geistigem Eigentum kann für Investoren von großer Bedeutung sein, da er den Wert eines Unternehmens und seine Wettbewerbsposition erheblich beeinflussen kann. Durch das Wissen um die Bestimmungen des Straßburger Patentübereinkommens können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und die Aussichten für Unternehmen und Branchen besser einschätzen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren investitionsbezogenen Glossar kontinuierlich zu erweitern und zu aktualisieren. Unser Ziel ist es, unseren Benutzern eine umfassende und verlässliche Wissensquelle zur Verfügung zu stellen, damit sie bei ihren Investitionsentscheidungen gut informiert handeln können. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um immer Zugriff auf qualitativ hochwertige Informationen und Ressourcen zu haben.Ausländerkonten
Ausländerkonten sind spezielle Bankkonten, die von ausländischen Anlegern genutzt werden, um Gelder außerhalb ihres Heimatlandes zu halten oder in ausländischen Währungen zu handeln. Solche Konten bieten ausländischen Investoren die Möglichkeit,...
Konsultation
Konsultation - Definition und Bedeutung im Finanzkontext In der Welt der Kapitalmärkte spielen Konsultationen eine wesentliche Rolle. Der Begriff "Konsultation" bezieht sich auf den Prozess der fachlichen Beratung und Aktualisierung von...
Brady-Initiative
Die Brady-Initiative ist eine bedeutende Vereinbarung zur Umschuldung von Entwicklungsländern, die in den späten 1980er Jahren im Rahmen einer multilateralen Vereinbarung verabschiedet wurde. Sie wurde nach dem damaligen US-Finanzminister Nicholas...
Anlieger
Titel: Anlieger im Kapitalmarkt - Definition, Bedeutung und Anwendung Einleitung: Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das umfassendste Glossar/Lexikon für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
öffentliche Beglaubigung
Die "öffentliche Beglaubigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den formellen Prozess der Validierung und Bestätigung von Dokumenten bezieht. Dieser Prozess wird in vielen Ländern benötigt, um die Echtheit...
Simultaneous-Peripheral-Operations-Online-Betrieb
Definition: Simultaneous-Peripheral-Operations-Online-Betrieb (SPOB) ist ein fortschrittliches und hochleistungsfähiges Computernetzwerkprotokoll, das in der digitalen Finanzwelt Anwendung findet. Es ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung und Kommunikation zwischen mehreren Peripheriegeräten und einem zentralen Computersystem,...
methodologischer Kollektivismus
"Methodologischer Kollektivismus" ist ein Begriff aus der Sozialwissenschaft, der die Theorie beschreibt, dass Sozialphänomene und Handlungen auf der kollektiven Ebene betrachtet werden sollten, anstatt sie allein auf individuelle Akteure zurückzuführen....
Negativwirkung
Negativwirkung: Die Negativwirkung bezieht sich auf einen Effekt oder eine Folge, die eine unerwünschte Entwicklung oder Auswirkung auf einen bestimmten Bereich des Kapitalmarkts haben kann. Es handelt sich um eine negative...
Wettbewerbsstrategie
Wettbewerbsstrategie ist ein zentraler Begriff im Bereich des strategischen Managements und bezieht sich auf die langfristig angelegte Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem bestimmten...
Referenzzeit
Beschreibung des Begriffs "Referenzzeit" im Bereich der Kapitalmärkte auf Eulerpool.com Die "Referenzzeit" ist ein entscheidendes Konzept auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf einen spezifischen Zeitpunkt oder ein bestimmtes Zeitintervall, zu...