Stress Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stress für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stress (auf Deutsch: Belastung) bezeichnet in Finanzmärkten die allgemeine Instabilität und Unsicherheit, die zu einer Veränderung der Preise und Volatilität führen kann.
Es ist ein Begriff, der häufig in Zusammenhang mit Marktveränderungen und Risikobewertungen verwendet wird. Stressphasen können unterschiedliche Ursachen haben, wie zum Beispiel Wirtschaftskrisen, geopolitische Spannungen, Änderungen in der Geldpolitik oder unvorhergesehene Ereignisse. Wenn diese Stressfaktoren wirksam werden, kann dies zu raschen Veränderungen in den Finanzmärkten führen. In solchen Phasen steigt normalerweise die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer stark an, da Unsicherheit und Angst vor Verlusten zunehmen. Investoren neigen dazu, ihre Positionen zu liquidieren und risikoreichere Anlagen zu meiden, wodurch die Nachfrage nach bestimmten Finanzinstrumenten abnimmt. Dies kann zu Preisverfällen führen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Stress liegt in seiner Auswirkung auf die Marktliquidität. Wenn viele Investoren gleichzeitig verkaufen möchten, kann dies zu Engpässen führen, da Käufer möglicherweise nicht in der Lage sind, alle angebotenen Vermögenswerte aufzunehmen. Diesem Risiko begegnen Institutionen, indem sie berücksichtigen, wie liquide ihre Vermögenswerte sein können, um den Stress zu bewältigen. Die Messung und das Management von Stress ist für Investoren und Finanzinstitute von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene Indikatoren und Modelle, die verwendet werden, um Stressniveaus zu messen und Vorhersagen über mögliche Auswirkungen zu treffen. Stress-Tests sind eine der wichtigsten Methoden zur Bewertung von Finanzinstituten und ihrer Fähigkeit, potenziellen Stresssituationen standzuhalten. Im Kontext der regulatorischen Anforderungen kann Stress auch als ein Szenario verstanden werden, das von Aufsichtsbehörden entwickelt wird, um die Belastbarkeit von Banken und anderen Finanzinstituten zu testen. Diese Tests dienen dazu, die Auswirkungen verschiedener Stressfaktoren auf die finanzielle Stabilität zu beurteilen und die Beständigkeit des Finanzsystems zu gewährleisten. Insgesamt ist Stress ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und ein Begriff, der Investoren hilft, die Risiken und Herausforderungen zu verstehen, denen sie bei ihren Anlageentscheidungen gegenüberstehen. Es ist wichtig, dass Investoren angemessene Risikomanagementstrategien entwickeln, um Stressphasen erfolgreich zu bewältigen und mögliche Chancen zu nutzen, die sich in solchen Marktbedingungen bieten können. Wenn Sie weitere Informationen über den Begriff "Stress" und andere Fachbegriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende und informative Glossarsammlung, um Ihnen bei der Erweiterung Ihres Finanzwissens zu helfen.Kostenbestimmungsfaktoren
Kostenbestimmungsfaktoren sind eine zentrale Komponente in der Bewertung und Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Faktoren helfen Anlegern dabei, die verschiedenen Kosten, die mit einer Anlage verbunden sind, umfassend...
Ausfuhr
"Ausfuhr" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land...
Kindergartenplatzgarantie
"Kindergartenplatzgarantie" ist ein Begriff, der sich auf das Versprechen einer verbindlichen Platzvergabe in einem Kindergarten für Kinder im Vorschulalter bezieht. In Deutschland ist die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen von großer Bedeutung,...
Zeitablaufrechnung
Zeitablaufrechnung (engl. Time Value Calculation) ist eine Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wert von Zahlungsströmen im Zeitverlauf zu analysieren. Sie dient dazu, den gegenwärtigen Wert zukünftiger...
Produktionsprozessplanung
Produktionsprozessplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Managements, der in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Industrie, eingesetzt wird. Diese Planungsmethode bezieht sich auf den systematischen Prozess, bei dem alle Aspekte...
Ausgründung
Eine Ausgründung bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen eine Tochtergesellschaft oder ein neues eigenständiges Unternehmen gründet, indem es Teile seines Geschäfts oder Vermögens ausgliedert. Diese Ausgliederung kann...
originärer Zins
Der Begriff "originärer Zins" bezieht sich auf den natürlichen Zinssatz, der den Teil der Gesamtrendite eines Wertpapiers repräsentiert, der nicht mit Risiken oder anderen Faktoren verbunden ist. Dieser Zinssatz wird...
Lohnbeleg
Der Begriff "Lohnbeleg" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das Unternehmen verwenden, um die Entlohnung ihrer Mitarbeiter und die zugehörigen Nebenleistungen zu dokumentieren. Er ist ein unverzichtbares Instrument zur Aufzeichnung...
Umsatzsteuerbetrug
Umsatzsteuerbetrug, auch bekannt als Mehrwertsteuerbetrug, bezieht sich auf betrügerische Praktiken, bei denen Unternehmen Umsatzsteuerzahlungen nicht korrekt abführen oder falsche Informationen für steuerliche Zwecke bereitstellen. Es handelt sich um eine strafbare...
Außenversicherung
Die Außenversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die sich auf den Schutz von Vermögenswerten außerhalb eines Versicherungsvertrages bezieht. Sie wird häufig von Unternehmen und Investoren genutzt, um ihre finanziellen...