Äquivalente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Äquivalente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Äquivalente bezeichnet in der Finanzwelt eine Kategorie von Anlageinstrumenten, die als Austauschmittel für andere Wertpapiere oder Vermögenswerte dienen.
Das Konzept der Äquivalente ist eng mit dem Konzept der Liquidität verknüpft und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Äquivalente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Barmittel, kurzfristige Geldanlagen und hochliquide Wertpapiere. Sie dienen dazu, den Anlegern eine schnelle und effiziente Möglichkeit zu bieten, ihre Anlagen zu liquidieren oder umzuschichten, ohne dabei Wertverluste oder Preisnachlässe hinnehmen zu müssen. Im Kontext von Aktieninvestitionen können Äquivalente beispielsweise als Geldmarktfonds oder kurz laufende Festgelder auftreten. Diese Instrumente ermöglichen es Investoren, schnell Geld aus ihren Aktien zu ziehen, um beispielsweise an attraktiven Kaufgelegenheiten teilzunehmen oder unerwartete Ausgaben zu decken. Im Bereich der Anleihen können äquivalente Instrumente Staatsanleihen mit hoher Bonität oder erstklassige Unternehmensanleihen sein, die eine hohe Liquidität aufweisen. Der Besitz solcher äquivalenter Anlagen erleichtert es den Anlegern, bei Bedarf relativ schnell Kapital freizusetzen. Im Gegensatz dazu sind illiquide Vermögenswerte wie Immobilien oder Private-Equity-Beteiligungen keine Äquivalente, da sie in der Regel lange Verkaufsprozesse erfordern oder keinen etablierten Markt haben, um sie schnell zu liquidieren. Die Verwendung von Äquivalenten ist eine wichtige Risikomanagementstrategie für Investoren. Durch die Aufrechterhaltung eines Teils ihrer Portfolios in äquivalenten Anlagen können sie flexibel auf Veränderungen reagieren, schnell reagieren und ihr Vermögen schützen. Insgesamt sind Äquivalente daher ein wesentlicher Bestandteil der Finanzplanung und des Portfoliomanagements. Sie bieten Investoren die Möglichkeit, jederzeit auf liquidere Anlagen umzusteigen und ihre Anlagestrategie den aktuellen Marktbedingungen anzupassen. Das Verständnis und die Nutzung von Äquivalenten sind daher für professionelle Investoren von großer Bedeutung, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.Produktstandardisierung
Produktstandardisierung, auch als Produktnormalisierung bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Schaffung von Produkten oder Dienstleistungen, die nach bestimmten festgelegten Standards entwickelt, hergestellt und angeboten werden. Dieser Ansatz zielt in...
Trigger
Trigger ist ein gemeinschaftlich verwendeter Begriff in den Finanzmärkten, der eine bestimmte Schwelle oder Bedingung beschreibt, bei deren Erreichen eine automatische Aktion ausgelöst wird. In der Regel wird der Trigger...
Computer Aided Design
Computer Aided Design (CAD), auf Deutsch computergestütztes Design, bezeichnet die Nutzung von Computerprogrammen zur Erstellung, Modifikation, Analyse und Optimierung von Designs in verschiedenen Branchen, einschließlich der Architektur, des Maschinenbaus und...
Tod des Grundstückseigentümers
Der Begriff "Tod des Grundstückseigentümers" bezieht sich auf den rechtlichen, finanziellen und vererblichen Aspekt eines Todesfalls, wenn der Eigentümer einer Immobilie verstirbt. Dieser Begriff ist von besonderer Bedeutung für Anleger...
Akkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung
Das Akkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung ist eine Finanzdienstleistung, die in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine spezielle Form des Akkreditivs, bei dem die Zahlung des vereinbarten Betrags...
Telle-quelle-Marke
Telle-quelle-Marke (auch bekannt als TQM, abgeleitet aus dem Französischen "Tel quel", was "wie es ist" bedeutet, und "Marke", was "Markt" bedeutet) ist ein Konzept, das sich auf den Zustand eines...
Kostencontrolling
Kostencontrolling - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen ist Kostencontrolling ein entscheidender Aspekt für Unternehmen und Investoren, um ihre Ausgaben effizient zu verwalten und Risiken zu minimieren. Kostencontrolling bezieht sich...
Registerrecht
Das Registerrecht bezieht sich auf das Recht, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte in einem öffentlichen Register einzutragen und zu dokumentieren. Es ist ein wesentliches Instrument zur Sicherung von Rechtsansprüchen und zur...
Insolvenzverwalter
Ein Insolvenzverwalter ist eine Person oder ein Unternehmen, das vom Insolvenzgericht bestellt wird, um die rechtlichen Angelegenheiten eines insolventen Unternehmens zu klären. Ziel des Insolvenzverwalters ist es, das Vermögen des...
vorläufige Deckungszusage
Die "vorläufige Deckungszusage" ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine vorübergehende Bestätigung oder Zusage seitens des Versicherers, dass der Versicherungsschutz für einen bestimmten Zeitraum...