Stückzinsen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückzinsen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stückzinsen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen häufig verwendet wird.
Bei Anleihen handelt es sich um schuldrechtliche Verträge, bei denen der Emittent (Schuldner) Geld von Anlegern entleiht und im Gegenzug feste Zahlungen (Zinsen) zu bestimmten Zeitpunkten leistet. Die Stückzinsen stellen dabei einen spezifischen Aspekt dieser Zinszahlungen dar. Stückzinsen entstehen, wenn der Kauf oder Verkauf einer Anleihe an einem unfälligen Zinszeitpunkt erfolgt. Bei einem unfälligen Zinszeitpunkt hat der Emittent die Zinsen bereits seit dem letzten Zahlungstermin an die Anleger gezahlt. Da jedoch die Zinszahlung normalerweise erst zum nächsten vereinbarten Zahlungstermin erfolgt, ist der Verkäufer der Anleihe berechtigt, einen Teil der bereits verdienten, aber noch nicht gezahlten Zinsen zu beanspruchen. Dieser Anspruch wird als Stückzinsen bezeichnet. Um genau zu bestimmen, wie viele Stückzinsen ein Anleger bei einem Kauf oder Verkauf einer Anleihe zahlen bzw. erhalten muss, wird die Laufzeit bis zum nächsten Zinszahlungstermin berechnet. Anhand dieser Laufzeit wird der ausstehende Zinsbetrag pro Stückzeit ermittelt. Bei einem Kauf der Anleihe zahlt der Käufer dem Verkäufer die Stückzinsen für den Zeitraum, den der Verkäufer die Anleihe gehalten hat. Entsprechend erhält der Verkäufer die Stückzinsen für den Zeitraum, für den er die Anleihe gehalten hat, wenn er sie verkauft. Es ist wichtig zu beachten, dass Stückzinsen den tatsächlichen Wert einer Anleihe beeinflussen können. Wenn beispielsweise eine Anleihe zu einem Preis gehandelt wird, der unter dem Nennwert liegt und Stückzinsen anfallen, kann dies den effektiven Kaufpreis erhöhen. Investoren sollten sich daher über die Berechnung und Auswirkungen von Stückzinsen bewusst sein, insbesondere wenn sie Anleihen kaufen oder verkaufen. Insgesamt sind Stückzinsen ein wesentlicher Bestandteil des Anleihehandels und haben Auswirkungen auf den effektiven Kauf- oder Verkaufspreis einer Anleihe. Bei der Handelsaktivität in Anleihen sollten Investoren daher die Berechnung und den Einfluss der Stückzinsen berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com bietet eine umfassende und verständliche Glossarsammlung für Kapitalmarktinvestoren. Unsere Glossare beinhalten tausende von Einträgen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, Eulerpool.com ist die ideale Ressource, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investmentstrategien zu verbessern. Unsere Glossare werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und Trends in der globalen Finanzwelt widerzuspiegeln. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und nutzen Sie unsere umfangreiche Glossarsammlung, um Ihre finanziellen Entscheidungen zu informieren und zu verbessern. Unsere präzisen und leicht verständlichen Definitionen helfen Ihnen dabei, die komplexesten Finanzbegriffe zu verstehen und Ihr Fachvokabular zu erweitern. Ganz gleich, ob Sie ein professioneller Investor, ein Student oder ein Finanzinteressierter sind – Eulerpool.com ist Ihr zuverlässiger Partner für umfassendes Finanzwissen.Stichprobenverfahren
Stichprobenverfahren wird in der Finanzwelt als statistisches Verfahren eingesetzt, um Daten zu analysieren und Rückschlüsse auf eine größere Population von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten zu ziehen. Es handelt sich um...
Witwenkrug-Theorem
Das "Witwenkrug-Theorem" ist ein Konzept der Kapitalmarkttheorie, das sich auf die Bewertung von Anlageportfolios und das Risikomanagement bezieht. Es wurde erstmals von dem renommierten Ökonomen Dr. Hans Witwenkrug entwickelt und...
Urabstimmung
Urabstimmung wird in der Finanzwelt als ein Instrument der direkten Demokratie betrachtet, das bei bestimmten Entscheidungen in Kapitalmärkten Anwendung findet. Die wörtliche Übersetzung von "Urabstimmung" lautet "Basisabstimmung" oder "Grundlagenentscheidung". Diese...
Arbeitnehmer-Pauschbetrag
Arbeitnehmer-Pauschbetrag (employee lump sum deduction) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Betrag bezieht, den Arbeitnehmer als Pauschalbetrag von ihren steuerpflichtigen Einkünften abziehen können. Dieser Pauschalbetrag...
Rechtsaufsicht
Die Rechtsaufsicht ist eine bedeutende Komponente der Regulierung von Finanzmärkten und dient dazu, die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen. Sie bezieht sich insbesondere auf die Überwachung und Kontrolle...
Anmelder
Der Begriff "Anmelder" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die einen Antrag auf Zulassung zum Handel mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten bei einer Börse oder einem anderen...
Kundenintegration in NPO
Die Kundenintegration in Non-Profit-Organisationen (NPOs) bezieht sich auf den Prozess der aktiven Einbindung und Beteiligung von Kunden oder Nutzern in die gestalterischen und strategischen Entscheidungen einer Organisation. Diese Art der...
charismatischer Führungsstil
Definition: Der charismatische Führungsstil ist eine Managementmethode, bei der ein Führer inspirierend und überzeugend auf seine Mitarbeiter wirkt, um ihre Unterstützung, Loyalität und Hingabe zu gewinnen. Durch die Kombination von...
Financial Auditing
Finanzprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Unternehmensführung. Sie ist ein Verfahren, bei dem eine unabhängige Prüfung und Überprüfung der finanziellen Aufzeichnungen, der Buchhaltungssysteme und der finanziellen Prozesse...
Regierungsakt
Ein Regierungsakt bezeichnet eine rechtliche Handlung oder Entscheidung, die von der Regierung getroffen wird und eine verbindliche Wirkung auf die Bürger und Unternehmen eines Staates hat. In Deutschland umfasst der...