Eulerpool Premium

Stückzoll Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückzoll für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Stückzoll

Stückzoll ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapierhandel.

Es bezieht sich auf eine Gebühr, die von einem Broker oder einem Wertpapierhändler in Rechnung gestellt wird, um Aufträge für den Kauf oder Verkauf von Anleihen auszuführen. Der Begriff "Stückzoll" leitet sich von den deutschen Wörtern "Stück" und "Zoll" ab. "Stück" bezieht sich auf die individuelle Anzahl der gehandelten Anleihen, während "Zoll" auf die Gebühr oder den Preis verweist, der für die Transaktion bezahlt wird. Bei Anleihenhandelsgeschäften spielt der Stückzoll eine wichtige Rolle, da er die Kosten beeinflusst, die mit dem Kauf oder Verkauf von Anleihen verbunden sind. Die Höhe des Stückzolls variiert je nach Broker oder Händler und kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel einer festen Gebühr pro Anleihe oder einem Prozentsatz des Handelsvolumens. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Konditionen zu überprüfen, die für den Stückzoll gelten, um die Gesamtkosten einer Transaktion genau zu bestimmen. Für Anleger ist es ratsam, verschiedene Broker und Wertpapierhändler zu vergleichen, um den besten Stückzoll für ihre Handelsgeschäfte zu ermitteln. Eine genaue Kenntnis der Gebührenstruktur ermöglicht es Investoren, die Handelskosten zu minimieren und dadurch potenzielle Renditen zu maximieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der Stückzoll im Gegensatz zu anderen Handelsgebühren, wie z.B. Provisionen, spezifisch für den Anleihenhandel gilt. Andere Gebühren, wie beispielsweise Depotgebühren oder Ausführungskosten, können zusätzlich anfallen und sollten bei der Bewertung der Gesamtkosten einer Transaktion berücksichtigt werden. Insgesamt ist der Stückzoll ein wesentlicher Aspekt des Anleihenhandels und beeinflusst die Gesamtkosten einer Transaktion. Durch eine gründliche Analyse der Gebührenstruktur und die Wahl eines Brokers oder Händlers mit einem wettbewerbsfähigen Stückzoll können Anleger ihre Handelskosten optimieren und somit ihre Anlageergebnisse verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Awareness Set

Awareness Set (Bewusstseinsset) Das Awareness Set bezeichnet die Gruppe der Wertpapiere oder Anlagen, von denen ein potenzieller Anleger oder Fondsmanager Kenntnis hat und die für seine Investitionsentscheidung relevant sind. Das Bewusstseinsset...

Finanzierungsbilanz

Die Finanzierungsbilanz ist eine wichtige Komponente der Unternehmensbilanz und gibt Auskunft über die Finanzierungssituation eines Unternehmens. Sie stellt das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital dar und gibt Aufschluss über die...

IVW-Verfahren

IVW-Verfahren: Definition und Erklärung Das IVW-Verfahren bezieht sich auf die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), ein deutsches Prüf- und Zertifizierungssystem für Medien. Dieses Verfahren dient der Bestimmung...

Pflegekasse

Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist. Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle...

Ausschussverwertung

"Ausschussverwertung" ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Börse und dem Handel mit Wertpapieren. Dieser Begriff hat eine besondere Bedeutung, wenn es um die...

Feature Driven Development

Feature Driven Development (FDD) – Definition und Verwendung Feature Driven Development (FDD), übersetzt "Funktionsgetriebene Entwicklung", ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die sich auf die Lieferung von hochwertiger Software konzentriert, indem sie Funktionen...

EU-Kartellrecht

Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....

Offenlegung

Offenlegung: Eine umfassende Erläuterung der finanziellen Offenlegungspflichten für Unternehmen, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Die Offenlegung umfasst die rechtliche Verpflichtung, potenziellen Investoren und anderen Beteiligten genaue und vollständige Informationen...

Barscheck

Ein Barscheck ist ein Zahlungsmittel, das im bargeldlosen Zahlungsverkehr Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein Papierdokument, das den Inhaber berechtigt, den ausgewiesenen Geldbetrag von einem Bankkonto abzuheben oder...

abstraktes Schuldversprechen

Abstraktes Schuldversprechen, auch bekannt als stilisiertes Schuldversprechen, ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Schuldner sich...