Eulerpool Premium

Submissionskartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Submissionskartell für Deutschland.

Submissionskartell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Submissionskartell

Submissionskartell ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Anwendung findet und ein Phänomen beschreibt, bei dem mehrere Investoren oder Unternehmen in einem gegebenen Marktsegment bewusst kooperieren, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen oder Marktregulierungen zu umgehen.

Bei einem Submissionskartell manipulieren diese Parteien gemeinsam Angebotsverfahren, um ihre Chancen auf den Zuschlag für bestimmte Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Fremdfinanzierungen, Anleihenemissionen, Geldmarktinvestitionen oder Kryptowährungstransaktionen zu erhöhen. Die Mitglieder eines Submissionskartells können beispielsweise Investmentbanken, institutionelle Investoren oder andere Marktteilnehmer sein, die sich absichtlich zusammenschließen, um bestimmte Marktzugangs- oder Preisfindungsverfahren zu beeinflussen. Indem sie die Anzahl oder Qualität der eingereichten Angebote koordinieren, können sie den Markt manipulieren und möglicherweise ihre eigenen Interessen fördern. Durch diese gemeinsame Vereinbarung verletzen die Mitglieder des Submissionskartells häufig Wettbewerbsgesetze und andere regulatorische Rahmenbedingungen, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb sicherzustellen und Marktmachtmissbrauch zu verhindern. Solche Praktiken werden als rechtswidrig angesehen und können beträchtliche strafrechtliche, zivilrechtliche und regulatorische Konsequenzen haben. Die Bekämpfung von Submissionskartellen ist von hoher Bedeutung, um die Integrität und das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu wahren. Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane setzen Maßnahmen ein, um solche Kartelle zu identifizieren und zu bestrafen. Hierbei spielen Untersuchungen, Sanktionen, Geldbußen und sogar strafrechtliche Verfolgungen eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig zu beachten, dass Submissionskartelle nicht nur den betroffenen Markt, sondern auch die beteiligten Investoren und Unternehmen negativ beeinflussen können. Durch die Manipulation von Angeboten können sie den fairen Wettbewerb behindern und zu ungerechtfertigten Preis- und Kostenniveaus führen, was letztendlich zu Ineffizienzen und erhöhten Risiken im Kapitalmarkt führen kann. Daher ist die Ausrottung solcher Kartelle von entscheidender Bedeutung, um ein reibungsloses, transparentes und geregeltes Funktionieren des Kapitalmarktes zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zum Begriff "Submissionskartell" sowie zu vielen anderen Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar- und Lexikonsammlung bietet Investoren, Finanzfachleuten und Marktteilnehmern hochwertige und verlässliche Informationen, um ihre Kenntnisse über die Märkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Deutscher Handels- und Industrieangestellten-Verband (DHV)

Der Deutscher Handels- und Industrieangestellten-Verband (DHV) ist eine einflussreiche Gewerkschaft in Deutschland, die die Interessen von Handels- und Industrieangestellten vertritt. Seit seiner Gründung im Jahr xxx hat der DHV eine...

stationärer Bankvertrieb

Definition: Stationärer Bankvertrieb Der Begriff "stationärer Bankvertrieb" bezieht sich auf den traditionellen Verkauf von Bankprodukten und Dienstleistungen über physische Filialen im Finanzsektor. Dieser Kanal ermöglicht den Kunden den persönlichen Kontakt zu...

Transportkostenansatz

Transportkostenansatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten für den Transport unterschiedlicher Güter und Waren in verschiedenen Märkten und Branchen zu beschreiben. Es handelt sich...

White-Standardfehler

Definition: Der Begriff "White-Standardfehler" bezieht sich auf eine statistische Methode zur Berechnung der Standardabweichung der geschätzten Regressionskoeffizienten in ökonometrischen Modellen. Diese Methode, benannt nach Halbert White, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, ermöglicht...

Kollektivierung

Definition des Begriffs "Kollektivierung" (Definition of the term "Kollektivierung"): Die "Kollektivierung" ist ein wirtschaftlicher Prozess, bei dem private Unternehmen oder Landwirtschaftsflächen in öffentlichen Besitz überführt werden. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...

Selbstliquidationsprinzip

Das Selbstliquidationsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das insbesondere bei der Analyse von Investmentfonds und Wertpapieren Anwendung findet. Es beschreibt den Prozess der Abwicklung und Auflösung einer Anlagestrategie...

Effektenmakler

Effektenmakler sind Fachleute im Bereich des Kapitalmarkts, die als Vermittler zwischen Investoren und Wertpapierdienstleistungen fungieren. Durch ihre umfassenden Kenntnisse über Wertpapiere und den Finanzmarkt ermöglichen sie Investoren den Zugang zu...

Schalterprovision

Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...

Bedarfsmengenplanung

Bedarfsmengenplanung ist ein wesentlicher Schritt im Rahmen des Supply Chain Managements, der eine strategische Planung der benötigten Gütermengen zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse umfasst. Diese Planungsmethode basiert auf der Analyse von...

Dauerwerbesendung

"Dauerwerbesendung" is a German term used in the field of marketing and advertising, particularly within the context of television broadcasting. Derived from the words "Dauer" (duration) and "Werbung" (advertising), this...