Superneutralität des Geldes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Superneutralität des Geldes für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Superneutralität des Geldes" ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie, der sich mit der Rolle des Geldes in der Wirtschaft beschäftigt.
Dieses Konzept besagt, dass die Geldpolitik einer Zentralbank langfristig keinen Einfluss auf die reale Wirtschaft hat und lediglich die Inflation beeinflusst. Die Grundlage der Superneutralität des Geldes liegt in der Annahme von flexiblen Preisen und vollständiger Anpassung der Wirtschaft an Veränderungen. Nach dieser Theorie hat die Geldpolitik keine Auswirkung auf die langfristigen Produktions- und Beschäftigungsniveaus eines Landes. Vielmehr beeinflusst sie lediglich die Preisniveaus und die Inflationsraten. Die Geldpolitik kann kurzfristig zwar Einfluss auf die Wirtschaft haben, beispielsweise durch Änderung des Geldangebots oder der Zinssätze, aber diese Effekte sind nur vorübergehend und werden auf lange Sicht durch die Anpassungsfähigkeit des Marktes neutralisiert. In einem Zustand der Superneutralität wird angenommen, dass die Wirtschaft sich optimal den langfristigen Veränderungen anpasst und die Geldpolitik daher keine dauerhaften Auswirkungen hat. Die Superneutralität des Geldes ist ein umstrittenes Konzept und wird von vielen ökonometrischen Studien in Frage gestellt. Kritiker argumentieren, dass die Realität komplexer ist und dass es Faktoren gibt, die die Anpassung der Wirtschaft beeinflussen können, wie zum Beispiel Preisklebrigkeit, langfristige Verträge und Unsicherheit. Trotz der Kritik bleibt die Superneutralität des Geldes eine wichtige theoretische Idee in der makroökonomischen Theorie. Es hilft, die Mechanismen der Geldpolitik zu verstehen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Wirtschaft zu analysieren. In der Praxis berücksichtigen Zentralbanken jedoch in der Regel auch andere Faktoren und Daten, um ihre geldpolitischen Entscheidungen zu treffen.Industrieländer
Industrieländer bezeichnet eine Kategorie von hoch entwickelten Volkswirtschaften auf globaler Ebene. Diese sind gekennzeichnet durch eine fortgeschrittene Industrie, einen hohen Lebensstandard, effiziente Produktionsmethoden und eine weitreichende technologische Entwicklung. Industrieländer zeichnen...
methodologischer Individualismus
Der methodologische Individualismus ist ein theoretisches Konzept, das in den Sozialwissenschaften angewendet wird, um das menschliche Handeln und soziale Phänomene zu erklären. Der Begriff leitet sich von der Überzeugung ab,...
Rechtsakt
Ein Rechtsakt bezeichnet eine Handlung, die von einer öffentlichen Behörde oder einer legislativen Institution ergriffen wird, um gesetzliche Bestimmungen zu erlassen oder zu ändern. In der Finanzwelt bezieht sich dieser...
feste Kosten
"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte. Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen...
Fahrtgebiet
Fahrtgebiet, im Finanzwesen auch als Anlagegebiet bezeichnet, bezieht sich auf einen bestimmten geografischen Bereich, in dem ein Fonds, ein Unternehmen oder ein Investor seine Kapitalmarktaktivitäten durchführt. Es handelt sich um...
globale Strategie
"Globale Strategie" beschreibt einen Ansatz, bei dem Investoren ihre Anlageentscheidungen auf einer globalen Ebene treffen und dabei verschiedene Faktoren wie Länder, Regionen und Branchen berücksichtigen. Diese Strategie ermöglicht es den...
Finanzmakler
Finanzmakler - Definition in German: Ein Finanzmakler ist eine Einzelperson oder eine Firma, die als Vermittler zwischen Investoren und Anbietern von Wertpapieren auftritt. Diese Experten spielen eine entscheidende Rolle auf den...
Mehrwertsteuerbetrug
Mehrwertsteuerbetrug ist ein Begriff, der sich auf eine betrügerische Praxis im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um den Fall, in dem Unternehmen vorsätzlich falsche Angaben...
Fertigungsstufe
Definition der Fertigungsstufe: Die Fertigungsstufe ist ein Begriff, der in der industriellen Produktion und im Bereich des Supply Chain Management verwendet wird. Sie bezieht sich auf einen bestimmten Schritt oder eine...
Darlehensvermittlungsvertrag
Darlehensvermittlungsvertrag ist ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um einen Vertrag zu beschreiben, der zwischen einem Darlehensvermittler und einem Kreditnehmer geschlossen wird. Ein solcher Vertrag regelt die Beziehung und...