feste Kosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff feste Kosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Feste Kosten" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere auf dem Gebiet der Kapitalmärkte.
Diese Kosten beziehen sich auf die festen Ausgaben, die ein Unternehmen oder Investor regelmäßig tragen muss, unabhängig von der Produktions- oder Umsatzauslastung. Diese Ausgaben sind im Gegensatz zu variablen Kosten, die sich je nach Umsatz oder Produktion ändern, konstant und vorhersehbar. Feste Kosten umfassen häufig Miete, Gehälter, Versicherungen, grundlegende Wartungs- und Verwaltungsausgaben sowie andere wiederkehrende Kosten, die für den normalen Geschäftsbetrieb erforderlich sind. Sie stellen eine wichtige Komponente bei der Berechnung des Break-even-Punktes eines Unternehmens oder eines Investments dar. Wenn Unternehmen oder Investoren ihre finanziellen Leistungskennzahlen analysieren oder Geschäftsstrategien entwickeln, ist es entscheidend, die festen Kosten zu verstehen und zu berücksichtigen. In der Finanzbuchhaltung werden feste Kosten oft als fixe Kosten bezeichnet und sind ein wesentlicher Bestandteil der Gewinn- und Verlustrechnung. Die Ermittlung der festen Kosten gibt einen Einblick in die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens. Ein höherer Anteil fester Kosten im Verhältnis zu den Gesamtkosten kann auf ein höheres Risiko hinweisen, da bei geringerem Umsatz oder Produktionsauslastung die Margen sinken können. Andererseits können niedrige feste Kosten im Verhältnis zu den Gesamtkosten auf Potenzial für Wachstum und Rentabilität hindeuten. Im Investmentbereich können feste Kosten auch eine Rolle bei der Berechnung der Rendite, insbesondere für Anleihen und Darlehen, spielen. Investoren müssen die festen Kosten berücksichtigen, um den tatsächlichen Gewinn oder die tatsächliche Rendite ihrer Investitionen zu ermitteln. Insgesamt sind feste Kosten ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und der strategischen Planung. Durch das Verständnis dieses Begriffs können Investoren und Unternehmen ihre Finanzen besser verwalten und fundierte Entscheidungen treffen. Bei der Analyse von Geschäftsmöglichkeiten oder Investitionen sollten Sie immer die festen Kosten im Hinterkopf behalten, um ein genaues Bild der finanziellen Auswirkungen und Potenziale zu erhalten. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen, um Ihre Kenntnisse über feste Kosten und viele andere Finanzbegriffe zu erweitern. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugang zu erstklassigen Equity Research-Berichten, aktuellen Finanznachrichten und detaillierten Daten zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Finanzwelt sind, Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für umfassende und aktuelle Informationen. Stöbern Sie durch unsere umfangreiche Glossardatenbank und maximieren Sie Ihr Verständnis für die Welt der Kapitalmärkte.Einproduktproduktion
"Einproduktproduktion" (a German compound word combining "Einprodukt" meaning single product and "Produktion" meaning production) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess beschreibt, bei dem ein...
Monopolverwaltung für Branntwein
Monopolverwaltung für Branntwein ist ein deutscher Begriff, der wörtlich als "Monopolverwaltung für Spirituosen" übersetzt wird. Es bezieht sich auf ein staatlich kontrolliertes Monopol auf den Handel mit Branntwein in Deutschland...
EWI
EWI steht für Elliot Wave International, ein renommiertes Unternehmen für technische Analyse und prognostische Dienstleistungen im Bereich der Finanzmärkte. EWI wurde 1979 von Robert Prechter gegründet und hat sich seitdem...
Softwarewartung
Softwarewartung bezeichnet den Prozess der Aktualisierung, Wartung und Überprüfung von Software, um deren Funktionalität, Leistung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte...
Group of Seven
Die "Group of Seven" (G7) ist eine politische und wirtschaftliche Organisation, bestehend aus den sieben größten fortschrittlichen Industrienationen der Welt. Diese Gruppe umfasst die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich,...
Post-Ident-Verfahren
Das Post-Ident-Verfahren ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Identitätsprüfung, das von Finanzinstituten und Kreditgebern im Rahmen von Kapitalmarktinvestitionen, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird. Diese Identitätsüberprüfung...
ETFs
ETFs (Exchange Traded Funds), oder auch börsengehandelte Indexfonds, sind offene Investmentfonds, die über die Börse gehandelt werden. Sie bilden einen Index wie beispielsweise den S&P 500 ab und sind damit...
unverfallbare Anwartschaft
Unverfallbare Anwartschaft (a vested claim or entitlement) bezieht sich auf ein arbeitsrechtliches Konzept, das bei betrieblichen Altersversorgungsplänen angewendet wird. Es bezeichnet den Zustand, in dem ein Anspruch auf Leistungen aus...
Kontaktchance
Die Kontaktchance bezieht sich auf die Möglichkeit eines Investors, in engem Austausch mit einem bestimmten Unternehmen oder Emittenten von Finanzinstrumenten zu stehen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und...
City-Logistik
Die City-Logistik beschreibt eine spezialisierte Form der Transport- und Logistikdienstleistungen, die darauf abzielt, Waren in urbanen Gebieten effizient zu transportieren. In Zeiten des stetig wachsenden E-Commerce und steigender Anforderungen an...