Surfen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Surfen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Surfen ist eine Finanzstrategie, die im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten angewendet wird.
Es handelt sich um eine risikoreiche Investitionsmethode, bei der ein Anleger versucht, kurzfristige Gewinne aus volatilen Marktbedingungen zu erzielen. Beim Surfen analysiert der Investor sorgfältig den Markt, um kurzfristige Preisschwankungen zu identifizieren und darauf zu reagieren. Diese Preisbewegungen können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise Marktgerüchte, Nachrichten oder technische Indikatoren. Der Surfer sucht nach Marktineffizienzen oder Momenten, in denen der Preis eines Wertpapiers kurzzeitig von seinem tatsächlichen Wert abweicht. Um den Surfing-Ansatz erfolgreich anzuwenden, muss der Investor über ein tiefgehendes Verständnis der Marktdynamik und der Wertpapierpreisbildung verfügen. Es erfordert auch starke Analysefähigkeiten und schnelle Entscheidungsfindung, da die Gewinnchancen nur für kurze Zeit bestehen. Surfen wird oft von Daytrader:innen und High-Frequency-Händler:innen angewendet, da diese Marktakteure über die erforderlichen Ressourcen und Technologien verfügen, um Echtzeitdaten zu analysieren und schnell zu handeln. Es ist wichtig zu beachten, dass Surfen sehr spekulativ ist und zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann, wenn es nicht mit Vorsicht und Erfahrung durchgeführt wird. Um beim Surfen erfolgreich zu sein, nutzen einige Investoren auch automatisierte Handelssysteme, die auf Algorithmen basieren und den gesamten Prozess der Marktbeobachtung und Handelsausführung automatisieren. Diese Systeme nutzen intensive Datenanalysen, um Handelsentscheidungen in Echtzeit zu treffen. Als Investitionsstrategie birgt das Surfen sowohl Chancen als auch Risiken. Erfahrene Anleger können bei günstigen Marktbedingungen erhebliche Gewinne erzielen, während unerfahrene Anleger Verluste erleiden können. Daher ist es ratsam, vor dem Surfen eine umfassende Ausbildung und Kenntnisse der Märkte zu erwerben. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zum Surfen und anderen Anlagestrategien in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar bietet Ihnen eine detaillierte Erklärung von Fachbegriffen und hilft Ihnen dabei, Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
Die "Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Sicherung und Förderung der Rechte kommender Generationen im Bereich des Kapitalmarktes einsetzt. Als eine führende...
Third Party Access
Drittzugriff Der Begriff "Drittzugriff" bezieht sich in Bezug auf Kapitalmärkte auf die Möglichkeit, dass eine externe Partei auf Informationen oder Ressourcen einer Organisation oder eines Finanzinstituts zugreifen kann. Dieser Zugriff erfolgt...
Exportkartell
Exportkartell ist ein Begriff, der in der Handelssprache oft verwendet wird, um ein Kartell zu beschreiben, das sich auf den Export von Waren konzentriert. Es handelt sich um ein Abkommen...
Dienstpflichtverletzung
"Die Dienstpflichtverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der die Verletzung der dienstlichen Verpflichtungen eines Mitarbeiters oder einer Institution beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dieser Begriff insbesondere Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften,...
Sperrpatent
Sperrpatent ist ein Begriff, der in Bezug auf den deutschen Aktienmarkt verwendet wird und sich auf eine besondere Art von Patentrecht bezieht, das auf den Erwerb von Aktien anwendbar ist....
Red-Clause-Akkreditiv
Red-Clause-Akkreditiv: Definition und Erläuterung Ein Red-Clause-Akkreditiv ist eine spezielle Art des Akkreditivs, das in der internationalen Handelsfinanzierung verwendet wird. Es handelt sich um ein Zahlungs- und Sicherungsinstrument, das dem Verkäufer bzw....
gemischte Tätigkeit
Gemischte Tätigkeit – Definition einer vielseitigen Aufgabe für Investoren an den Kapitalmärkten Die gemischte Tätigkeit bezieht sich auf eine vielseitige Funktion, die von Investoren an den Kapitalmärkten ausgeübt wird. Diese umfassende...
Wirtschaftsstruktur
Die Wirtschaftsstruktur umfasst die verschiedenen Elemente, die die Grundlage einer Volkswirtschaft bilden. Sie beschreibt die Art und Weise, wie Ressourcen innerhalb einer Wirtschaft verteilt sind und wie die Produktion organisiert...
Reverse Engineering
Reverse Engineering (Reverse Engineering auf Deutsch: Rückwärtsentwicklung) ist ein Verfahren zur Untersuchung und Analyse von technologischen Produkten oder Komponenten, um deren Funktionalität, Struktur und Eigenschaften zu verstehen. Bei diesem Prozess...
Beschwerde
Eine Beschwerde ist ein formaler Prozess, durch den Anleger oder Investoren bei Unzufriedenheit mit einem Finanzdienstleister ihren Missmut zum Ausdruck bringen können. Sie stellt ein grundlegendes Mittel dar, um Probleme,...