Eulerpool Premium

Surplus-Relief-Vertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Surplus-Relief-Vertrag für Deutschland.

Surplus-Relief-Vertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Surplus-Relief-Vertrag

Surplus-Relief-Vertrag ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der bei der Absicherung von Kapitalmärkten durch derivative Instrumente Verwendung findet.

Dieser Vertrag dient dazu, den Marktakteuren einen Versicherungsschutz hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen von Kapitalüberschüssen zu bieten. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Surplus-Relief-Vertrag um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, bei der der Käufer eine Prämie zahlt, um sich gegen mögliche Verluste aufgrund von überschüssigem Kapital abzusichern. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Käufer, das Risiko eines erheblichen Verlustes zu mindern, falls bestimmte finanzielle Bedingungen eintreten. Bei einem Surplus-Relief-Vertrag wird das überschüssige Kapital des Käufers als Grundlage für die Berechnung des möglichen Versicherungsschutzes genutzt. Dieser Versicherungsschutz kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine Barzahlung oder die Übernahme von Verlusten durch den Verkäufer. Es ist wichtig anzumerken, dass dieser Vertrag eine Vereinbarung zwischen privaten Parteien ist und nicht durch staatliche Behörden oder Aufsichtsbehörden reguliert wird. Surplus-Relief-Verträge werden häufig von Institutionen wie Investmentbanken, Hedgefonds und Versicherungsgesellschaften genutzt, um ihr Portfolio abzusichern und mögliche Verluste zu minimieren. Diese Verträge bieten eine gewisse Flexibilität in Bezug auf die Vertragsgestaltung und können an die spezifischen Bedürfnisse und Risikotoleranz eines bestimmten Marktteilnehmers angepasst werden. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und detaillierte Zusammenstellung von Finanzbegriffen, einschließlich des Surplus-Relief-Vertrags. Unsere Glossary-Sektion stellt sicher, dass Anleger Zugang zu genauen und gut recherchierten Informationen haben, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie den Begriff Surplus-Relief-Vertrag weiter erkunden möchten oder Informationen zu anderen Finanzbegriffen benötigen, besuchen Sie gerne unsere Website Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfangreiches Wörterbuch. Unser Team von Finanzexperten steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder Zweifeln behilflich zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Konjunkturprognose

Die Konjunkturprognose, auch als Wirtschaftsprognose bezeichnet, ist eine quantitative oder qualitative Analyse, die von Wirtschaftsexperten erstellt wird, um zukünftige Trends und Entwicklungen der wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorherzusagen....

Nettoexport

Nettoexport ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaft und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes während eines bestimmten Zeitraums. Dies wird auch als Handelsbilanz...

Stichprobe

Die Stichprobe ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezeichnet eine Teilmenge einer Population, die sorgfältig ausgewählt wurde, um allgemeine Aussagen über die...

HWWA

HWWA steht für das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv, eine renommierte Institution für Wirtschaftsforschung und -analyse. Es wurde 1907 in Hamburg gegründet und hat seitdem seinen Beitrag zur Entwicklung und Förderung des deutschen...

Kriminologie

Kriminologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Analyse von Verbrechen und den damit verbundenen sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekten befasst. Das Hauptziel der Kriminologie ist es,...

Access Point

Zugangspunkt – Definition und Verwendung in den Kapitalmärkten Ein Zugangspunkt, auch bekannt als Access Point, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen spezifischen Ort oder eine bestimmte Plattform, an dem Investoren...

Unterlassungsklagengesetz

Das "Unterlassungsklagengesetz" (UKlaG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Rechte bei rechtswidrigen Handlungen von Unternehmen durchzusetzen. Das UKlaG hat das Ziel, Verbraucher vor irreführender Werbung,...

Glücksspiel

Glücksspiel ist eine Aktivität, bei der Personen auf den Ausgang eines bestimmten Ereignisses setzen, dessen Ergebnis vom Zufall abhängt. Es beinhaltet den Einsatz von Geld oder anderen Wertgegenständen mit der...

Lebenshaltungskosten

Lebenshaltungskosten in the German language refers to the expenses required to maintain one's standard of living. It includes all the costs related to basic necessities such as food, housing, clothing,...

Werbebriefing

Das Werbebriefing ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Werbekampagnen. Es handelt sich dabei um den Prozess, bei dem ein Unternehmen relevante Informationen und Anforderungen...