Swing-Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Swing-Trading für Deutschland.
Swing-Trading ist eine der beliebtesten Handelsstrategien im Aktienmarkt.
Hierbei geht es darum, innerhalb eines kurzen Zeitraums Gewinne aus Kursbewegungen zu erzielen. Im Gegensatz zu anderen Handelsstrategien hält ein Swing-Trader eine Position nicht über einen längeren Zeitraum, sondern schließt diese innerhalb weniger Tage oder Wochen. Eine der wichtigsten Merkmale von Swing-Trading ist das Ausnutzen von kurzfristigen Kursbewegungen. Ein Swing-Trader nutzt technische Indikatoren und Chartmuster, um potenzielle Kursbewegungen zu erkennen. Hierbei wird der Blick auf die mittel- und langfristigen Trends in der Branche oder im gesamten Markt gerichtet. Die Handelsentscheidungen des Swing-Traders basieren auf einer Kombination aus Fundamentalanalyse und Technischer Analyse. Eine weitere wichtige Komponente im Swing-Trading ist das Risikomanagement. Da ein Swing-Trader nur kurzfristig eine Position hält, ist es wichtig, das Risiko zu minimieren und den Stop-Loss eng zu setzen. Eine klare Exit-Strategie und ein effizientes Risikomanagement sind entscheidend, um Verluste zu begrenzen. Swing-Trading-Strategien können auf verschiedene Märkte angewendet werden, einschließlich Aktien, Futures und Forex. Eine beliebte Strategie im Swing-Trading ist das Hoch- und Tief-Swing-Trading. Hierbei konzentriert sich der Trader auf die identifizierten Swing-Hochs und Tiefs im Chart und versucht von den Kursschwankungen innerhalb dieses Bereichs zu profitieren. Insgesamt ist Swing-Trading eine lukrative Handelsstrategie für Trader, die kurzfristig agieren möchten. Ausreichende Kenntnisse über die technischen Indikatoren der Chartanalyse und ein diszipliniertes Risikomanagement sind jedoch unabdingbar, um erfolgreich zu sein.Sachmängelhaftung
Die Sachmängelhaftung ist ein grundlegender Rechtsbegriff, der sich auf die Verantwortung für Mängel bei verkauften Waren und Produkten bezieht. Insbesondere betrifft dies die Gewährleistungspflicht des Verkäufers gegenüber dem Käufer. Die...
schrittweise Verfeinerung
Schrittweise Verfeinerung ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Verfeinerung von investitionsbezogenen Methoden und Modellen bezieht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die...
Grundsteuer
Grundsteuer ist eine wichtige Steuerart in Deutschland, die von Eigentümern von Immobilien oder Grundstücken entrichtet werden muss. Sie basiert auf dem Wert des Grundstücks und wurde erstmals im Jahr 1903...
Spoofing
Spoofing ist eine illegale Handelspraxis, bei der ein Händler absichtlich falsche Aufträge platziert, um den Markt zu manipulieren und andere Marktteilnehmer zu täuschen. Es handelt sich um eine Form der...
Kasse
Kasse (Deutsch: "Cash") bezieht sich im Kapitalmarkt auf liquide Mittel in physischer Form oder auf elektronischem Wege. Sie umfasst sowohl Banknoten und Münzen als auch Einlagen bei Kreditinstituten und anderen...
Betriebsdatenerfassung
Betriebsdatenerfassung ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen in verschiedenen Industrien, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Es handelt sich um das Sammeln und Verarbeiten von Daten über betriebliche Aktivitäten, um Einblicke in...
bankstatistische Gesamtrechnung
Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...
Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE)
Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) ist eine statistische Klassifikation, die in der Europäischen Union zur Kategorisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten verwendet wird. Diese Klassifikation dient der...
Polizeiroboter
Polizeiroboter ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Polizei" und "Roboter" zusammensetzt und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von algorithmischen Handelsprogrammen zu beschreiben. Diese Roboter...
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist eine Behörde, die für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für die Bundesregierung in Deutschland verantwortlich ist. Es handelt sich um ein zentrales Rechenzentrum, das hochmoderne Technologien...