Eulerpool Premium

TRIPS-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TRIPS-Abkommen für Deutschland.

TRIPS-Abkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

TRIPS-Abkommen

Das TRIPS-Abkommen (Abkommen über handelsbezogene Aspekte der geistigen Eigentumsrechte) ist ein internationaler Vertrag, der von den Mitgliedern der Welthandelsorganisation (WTO) unterzeichnet wurde.

Es dient als rechtlicher Rahmen für den Schutz geistiger Eigentumsrechte, wie beispielsweise Patente, Urheberrechte, Marken und Handelsgeheimnisse, in Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Das TRIPS-Abkommen wurde 1994 als Teil des Ergebnisses der Uruguay-Runde der WTO-Verhandlungen anerkannt. Es legt Mindeststandards für den Schutz geistiger Eigentumsrechte fest und zielt darauf ab, eine ausgewogene Balance zwischen dem Schutz von Innovationen und der Förderung des internationalen Handels zu gewährleisten. Durch das TRIPS-Abkommen werden WTO-Mitglieder verpflichtet, nationale Gesetze und Bestimmungen einzuführen oder anzupassen, um den Schutz geistiger Eigentumsrechte zu gewährleisten. Dieses Abkommen umfasst auch die Durchsetzung dieser Rechte und den Zugang zu Technologien. Das TRIPS-Abkommen hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Marktteilnehmer im Bereich des geistigen Eigentums. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Innovationen zu schützen und Anreize für weitere Forschung und Entwicklung zu schaffen. Dadurch werden Investitionen in neue Technologien und Kreativität gefördert. Auf der anderen Seite kann das TRIPS-Abkommen jedoch auch negative Auswirkungen haben, insbesondere für Entwicklungsländer oder weniger entwickelte Volkswirtschaften. Diese Länder könnten möglicherweise Schwierigkeiten haben, die hohen Standards des Abkommens zu erfüllen, was zu einer begrenzten Nutzung geistiger Eigentumsrechte führen kann. Insgesamt hat das TRIPS-Abkommen einen großen Einfluss auf die globalen Kapitalmärkte. Es schafft einen rechtlichen Rahmen, der den Schutz geistigen Eigentums fördert und gleichzeitig den freien Handel von Patenten, Technologien und kreativen Werken ermöglicht. Es ist ein wichtiges Instrument, um die Rechte von Investoren und Unternehmen zu schützen und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Discountgeschäft

Definition von "Discountgeschäft" im Finanzwesen: Das Discountgeschäft bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der Wertpapiere, insbesondere Anleihen, zu einem Preis unter ihrem Nennwert gekauft oder verkauft werden. Diese Methode...

Commodity Approach

Die Rohstoffansatz-Methode ist ein Ansatz zur Bewertung von Investitionen und Portfolios, der sich auf den Handel mit Rohstoffen konzentriert. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass Rohstoffpreise sich von anderen...

Markttransaktionsfunktionen

Die Markttransaktionsfunktionen sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die verschiedenen Aspekte der Handelsaktivitäten und Geschäftsprozesse umfasst. Diese Funktionen umfassen den Kauf und Verkauf von Wertpapieren,...

Tobin

"Tobin" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Tobin-Steuer und den Tobin's Q-Faktor beziehen kann. Benannt nach dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin, sind diese Konzepte wichtiges...

Geschäftsjahresschaden

"Geschäftsjahresschaden" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss von Unternehmen verwendet wird. Dabei handelt es sich um einen potenziellen Verlust oder Schaden, der während des...

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL)

Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) ist ein führender deutscher Verband, der sich mit lebensmittelrechtlichen Fragen und wissenschaftlicher Lebensmittelkunde befasst. Als eine der wichtigsten Institutionen in diesem Bereich...

Customer Lifetime Value (CLV)

Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren. Es ist eine Strategie, bei der...

Second Best

"Second Best" - Definition in German: In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Second Best" auf eine Situation oder einen Zustand, bei dem eine Wahl oder eine Entscheidung nicht als die...

Quellenstaatprinzip

"Quellenstaatprinzip" ist ein wichtiges Konzept in der Besteuerung von grenzüberschreitenden Einkünften und beschreibt das Grundprinzip, dass das Recht zur Besteuerung von bestimmten Einkünften dem Staat zusteht, in dem diese Einkünfte...

Datenreduktion

Datenreduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Datenanalyse und des Datenmanagements weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Verringerung der Datenmenge, ohne dabei wesentliche Informationen...