TUK Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TUK für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl an Fachbegriffen, von denen einer besondere Beachtung verdient: TUK.
TUK steht für "Technischer Unterstützungskanal" und beschreibt ein wichtiges Konzept bei der Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten. Der Technische Unterstützungskanal (TUK) ist ein visuelles Instrument, das auf dem Konzept der technischen Analyse beruht und verwendet wird, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Preisverlauf eines Wertpapiers zu identifizieren. Der TUK besteht aus einer Linie oder einem Kanal, der auf dem Chart des Finanzinstruments aufgezeichnet wird. Der TUK wird durch die Verbindung von Punkten erstellt, an denen der Preis des Wertpapiers vorherige Tiefs erreicht hat, oder durch die Verbindung von Punkten, an denen der Preis Widerstandsniveaus erreicht hat. Dies ermöglicht es Anlegern, potenzielle Preisbereiche zu identifizieren, in denen das Wertpapier nach unten gehandelt wird (Unterstützung) oder nach oben gehandelt wird (Widerstand). Der TUK bietet somit einen Rahmen für die technische Analyse, in dem Anleger mögliche Handelsentscheidungen treffen können. Es ist wichtig zu beachten, dass der TUK kein absolutes Maß für die Kursentwicklung eines Wertpapiers ist, sondern lediglich potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus liefert. Andere Faktoren wie Markttrends, fundamentale Daten und Nachrichten können die Kursentwicklung beeinflussen und sollten bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Der TUK bietet Anlegern die Möglichkeit, potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte für ihre Anlageentscheidungen zu identifizieren. Durch das Verständnis des technischen Unterstützungskanals können Anleger ihre Risiken besser kontrollieren und fundiertere Entscheidungen bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten treffen. Als führende Website für Finanzanalyse und Nachrichten im Bereich Aktien- und Kapitalmärkte ist Eulerpool.com bestrebt, Fachwissen und Informationen für Investoren bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar enthält Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie TUK, um Investoren zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und weitere Informationen über den Technischen Unterstützungskanal (TUK) und andere wichtige Konzepte zu erfahren. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Tools und Ressourcen für Ihre Anlageentscheidungen zur Verfügung zu stellen, damit Sie in den Kapitalmärkten erfolgreich sind.Zwangsversteigerungsverfahren
Zwangsversteigerungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Immobilien oder andere Vermögenswerte öffentlich zu versteigern. Es handelt sich um ein Instrument zur Durchsetzung von Forderungen, bei dem...
Reichsbank
Die Reichsbank, auch bekannt als "Deutsche Reichsbank", war die Zentralbank des deutschen Reiches sowohl während des Kaiserreichs als auch während der Zeit des Nationalsozialismus. Sie hatte eine entscheidende Rolle in...
Steuerparadoxon
Steuerparadoxon: Das Steuerparadoxon ist ein komplexes Phänomen, das in der Besteuerung von Kapitalanlagen auftritt und sich auf den scheinbaren Widerspruch zwischen dem Steuersatz und dem Ertrag auswirkt. Es ist besonders relevant...
Preisdumping
Preisdumping bezieht sich auf eine aggressive Preisstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis als der tatsächliche Marktwert anbietet. Diese Taktik wird oft verwendet,...
Leitungssystem
Leitungssystem - Definition und Funktionen im Kapitalmarkt Das Leitungssystem, auch bekannt als Verbindungssystem, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Struktur und den Mechanismus, der es ermöglicht, verschiedene Teilnehmer miteinander...
Messbarkeit
Messbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, etwas quantitativ zu erfassen, zu messen und zu bewerten. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst Messbarkeit die Möglichkeit, bestimmte Größen und Kennzahlen objektiv zu bestimmen,...
Pakethandel
Pakethandel ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Bereich des Wertpapierhandels, insbesondere im Aktienmarkt. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von größeren Aktienpaketen oder Wertpapierbündeln durch institutionelle Anleger wie Fonds,...
Schulden
Schulden sind eine Form der finanziellen Verbindlichkeiten, die von Unternehmen, Regierungen oder Einzelpersonen aufgenommen werden, um Kapital zu beschaffen. Diese Schulden können in Form von Anleihen, Darlehen oder anderen Finanzinstrumenten...
Partie
Partie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Transaktion oder Position zu beschreiben, die von einem Marktteilnehmer eröffnet wurde. Es kann sich um eine Vielzahl...
Ökoeffizienz
Ökoeffizienz Ökoeffizienz ist ein Begriff aus dem Bereich der Nachhaltigkeit, der die effiziente Nutzung von Ressourcen zur Erzielung wirtschaftlicher Gewinne bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen beschreibt. Dieser Konzeptansatz zielt darauf ab,...