Eulerpool Premium

Tagesgeldkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tagesgeldkonto für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Tagesgeldkonto

Ein Tagesgeldkonto ist eine Anlageform im Bereich der Geldanlage, die sich vor allem für kurzfristige Investitionen eignet.

Dabei handelt es sich um ein Sparkonto, auf dem das angelegte Geld täglich zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass der Anleger jederzeit über das Guthaben verfügen kann, ohne eine Kündigungsfrist oder sonstige Einschränkungen beachten zu müssen. Dadurch bietet es eine hohe Flexibilität und kann insbesondere zur Überbrückung von kurzfristigen Liquiditätsengpässen dienen. Tagesgeldkonten werden von diversen Banken angeboten und zeichnen sich durch eine vergleichsweise hohe Verzinsung aus, die jedoch in der Regel niedriger ist als bei längerfristigen Anlageformen wie Festgeld oder Sparbriefen. Die Zinsen werden jeden Tag neu berechnet und dem Konto gutgeschrieben. Dadurch kann der Anleger von möglichen Zinserhöhungen profitieren. Ein weiterer Vorteil von Tagesgeldkonten besteht in ihrer Einlagensicherung. Die meisten Banken sind Mitglieder im Einlagensicherungsfonds, der im Falle einer Bankenpleite für eine Entschädigung der Anleger sorgt. Die Höhe der Einlagensicherung ist jedoch je nach Land und Bank unterschiedlich und sollte vor Abschluss eines Tagesgeldkontos genau geprüft werden. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist in der Regel unkompliziert und kann online oder in einer Filiale erfolgen. Die Höhe der Mindesteinlage variiert je nach Bank und kann zwischen wenigen Hundert und mehreren Tausend Euro liegen. Insgesamt ist ein Tagesgeldkonto eine attraktive Anlageform für kurzfristige Investitionen, die hohe Flexibilität und Einlagensicherung bietet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fehler erster Art

Wir bieten Ihnen das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...

Regelentgelt

Regelentgelt ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen bei Finanzinstrumenten, insbesondere an den Kapitalmärkten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Gebühr, die von bestimmten Finanzdienstleistern...

Produktfamilie

Die Produktfamilie bezeichnet eine Gruppierung von verwandten Finanzinstrumenten, die von einem einzelnen Anbieter entwickelt und vertrieben werden. Diese Instrumente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktpapieren und Kryptowährungen....

Grundrechnung

Grundrechnung - Definition und Erläuterung Die Grundrechnung ist ein wesentlicher Aspekt in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die grundlegenden Rechenoperationen, die bei der Analyse von Finanzdaten verwendet werden....

Coombs-Skalierung

Coombs-Skalierung ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf der Beziehung zwischen dem Zinssatz und der Risikoprämie von Anleihen basiert. Es wurde von William Coombs und Luther Skalierung entwickelt und...

Hauptpatent

Das Hauptpatent ist ein Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums und des Patentrechts von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das grundlegende und zentrale Patent, das den Kern...

Kapazitätsbelegungsplanung

Die Kapazitätsbelegungsplanung ist ein entscheidender Prozess bei der effizienten Nutzung von Ressourcen in Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Planung und Steuerung der Auslastung von Produktionskapazitäten, um die Produktionsziele zu...

Steuerverbundquote

Die Steuerverbundquote ist ein Konzept, das in der finanzwirtschaftlichen Analyse verwendet wird, um die Steuerbelastung von Unternehmen zu quantifizieren. Sie ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens genauer einzuschätzen,...

Baulandmobilisierungsgesetz

Das "Baulandmobilisierungsgesetz" ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die Verfügbarkeit von Bauland für die Schaffung von Wohnraum zu verbessern. Es wurde im Jahr 2019 verabschiedet und hat...

Deutscher Journalisten-Verband e.V.

Der Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) ist ein politischer Interessenverband, der die Interessen der Journalisten und Pressemitarbeiter in Deutschland vertritt. Der DJV ist die größte Journalistenorganisation in Deutschland und repräsentiert rund...