Eulerpool Premium

Tantieme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tantieme für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Tantieme

Tantieme (auch bekannt als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsprämie) ist eine finanzielle Vergütung, die einem Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied oder leitenden Angestellten eines Unternehmens gezahlt wird.

Diese Form der Vergütung basiert auf dem Erfolg des Unternehmens und wird üblicherweise als Prozentsatz des Jahresgewinns berechnet. Die Tantieme dient als Anreiz für Führungskräfte, ihr Bestes zu geben, um das Unternehmen erfolgreich zu machen. Sie verfolgt das Ziel, die Interessen der Führungskräfte mit den Interessen der Aktionäre in Einklang zu bringen. Wenn das Unternehmen profitabel ist und gute finanzielle Ergebnisse erzielt, wird auch die Tantieme höher ausfallen. Die Berechnung der Tantieme erfolgt in der Regel gemäß den Vorgaben des Aktiengesetzes und der Satzung des Unternehmens. Die genaue Verteilung der Gewinnbeteiligung kann je nach Unternehmen variieren. Oftmals werden bestimmte Ziele festgelegt, die das Unternehmen erreichen muss, um die Tantieme auszuzahlen. Es gibt verschiedene Arten von Tantiemen, die auf unterschiedlichen Kriterien basieren können, wie beispielsweise Umsatz, Gewinn, EBITDA oder Aktienkurs. Oftmals sind die Bedingungen für die Zahlung der Tantieme in Verbindung mit langfristigen Zielen des Unternehmens festgelegt, sodass das kurzfristige Ergebnis nicht den gesamten Betrag beeinflusst. Tantiemen können in bar oder in Form von Unternehmensanteilen ausgezahlt werden. Die Wahl der Auszahlungsform kann steuerliche Auswirkungen haben und sollte daher sorgfältig geprüft werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tantieme nicht garantiert ist und nur bei Erreichung der festgelegten Ziele oder bei erfolgreicher Geschäftstätigkeit gezahlt wird. Dieser Aspekt stellt sicher, dass die Vergütung in direktem Zusammenhang mit der Leistung des Managements steht. Insgesamt ist die Tantieme ein Instrument, das dazu dient, die Leistung der Führungskräfte zu belohnen und Anreize für eine erfolgreiche Unternehmensführung zu setzen. Bei der Bewertung von Unternehmen ist es daher hilfreich, die Tantieme als wichtigen Faktor im Vergütungssystem zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild der finanziellen Ausstattung des Managements zu erhalten. Auf Eulerpool.com findest du weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bleibe auf dem neuesten Stand der Finanzwelt mit Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere umfangreiche und SEO-optimierte Glossardatenbank bietet alles, was du für deine Investitionen benötigst.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anhängekalkulation

Anhängekalkulation (auch als "Anhangskalkulation" bekannt) ist ein Konzept aus dem Finanzwesen und der betriebswirtschaftlichen Analyse, das häufig in Unternehmensberichten und finanziellen Investitionsbewertungen verwendet wird. Diese Kalkulation dient zur Ermittlung der...

Kapitalfreisetzungseffekt

Kapitalfreisetzungseffekt ist ein bedeutender Begriff im Finanzwesen, der sich auf den Effekt bezieht, bei dem Unternehmen durch bestimmte Finanzierungs- oder Transaktionsstrategien Kapital freisetzen können, um ihre finanzielle Situation zu verbessern....

Medienethik

Medienethik ist ein Begriff, der die Grundprinzipien und ethischen Standards beschreibt, die in der Medienbranche gelten. Sie umfasst die Richtlinien und Verhaltensnormen, die von Journalisten, Redakteuren und anderen Medienfachleuten befolgt...

Anforderungsmerkmale

Anforderungsmerkmale sind ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt. Sie beziehen sich auf die spezifischen Merkmale, die ein Investor bei der Auswahl einer Anlageform oder eines Finanzprodukts berücksichtigt. In der Regel...

Bundeszuschuss

Bundeszuschuss ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der staatlichen Finanzierung bezieht. Insbesondere handelt es sich dabei um eine direkte...

Binnenwanderung

Die Binnenwanderung, auch als Binnenmigration bekannt, bezieht sich auf die Bewegung von Menschen innerhalb eines Landes, von einer Region oder Stadt in eine andere. Sie ist ein Phänomen, das in...

Kollegialprinzip

Definition: Das Kollegialprinzip ist ein organisatorisches Konzept, das in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen und Verantwortlichkeiten...

Fremdgeschäft

Definition von "Fremdgeschäft": Ein Fremdgeschäft bezieht sich in der Finanzwelt auf Transaktionen, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut im Namen eines Kunden durchgeführt werden. Es handelt sich im Wesentlichen um...

FTSE

Der FTSE 100 Index, auch bekannt als Financial Times Stock Exchange 100 Index, ist ein wichtiger Aktienindex in Großbritannien, der aus den 100 größten börsennotierten Unternehmen des Landes besteht. Der...

Hierarchie

Hierarchie beschreibt die strukturierte Organisation einer Gruppe von Elementen oder Individuen in aufsteigende oder absteigende Rangfolge, basierend auf ihren Autoritätsstufen, Verantwortlichkeiten und Machtbefugnissen. In Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich des...