Eulerpool Premium

Tariföffnungsklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tariföffnungsklausel für Deutschland.

Tariföffnungsklausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tariföffnungsklausel

Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen.

Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen verwendet, um Flexibilität bei der Festlegung der Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, insbesondere in Fällen, in denen die allgemeinen Tarifbestimmungen nicht angemessen sind. Durch eine Tariföffnungsklausel können Gewerkschaften und Arbeitgeber beispielsweise über Arbeitszeitregelungen, Lohnanpassungen, Zulagen, Urlaubsregelungen und betriebliche Mitbestimmung verhandeln. Sie gibt den Vertragsparteien die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, die den spezifischen Anforderungen und Bedingungen eines Unternehmens oder einer Branche gerecht werden. Diese Klausel ist besonders wichtig in Bereichen, in denen ein hoher Wettbewerbsdruck herrscht, da sie den Arbeitgebern die Möglichkeit gibt, flexible Arbeitsbedingungen zu schaffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf der anderen Seite können Gewerkschaften durch Tariföffnungsklauseln dafür sorgen, dass Arbeitnehmerrechte gewahrt bleiben und faire Bedingungen vereinbart werden. In Deutschland ist die Verwendung von Tariföffnungsklauseln durch das Tarifvertragsgesetz geregelt. Die genauen Bestimmungen können jedoch je nach Branche und Tarifvertrag variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung einer Tariföffnungsklausel immer beidseitig vereinbart werden muss und dem Grundsatz der Tarifeinheit folgen sollte. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, bietet Investoren einen umfassenden und benutzerfreundlichen Wissensschatz zu Kapitalmärkten. Unser Glossar ist ein einzigartiges Instrument, um Fachbegriffe wie die Tariföffnungsklausel zu verstehen und zu recherchieren. Mit unserer Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Anleger schnell und einfach relevante Informationen finden und so ihre Investitionsentscheidungen informierter treffen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Eulerpool.com zu besuchen und unseren Glossar zu erkunden. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit Eulerpool.com sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und fundierte Entscheidungen im Bereich des Kapitalmarkts zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Losgrößenplanung

Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...

Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis

Die Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, der vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrags zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer stattfindet. Sie umfasst alle Schritte, die Unternehmen unternehmen,...

selektives Vertriebssystem

Seles Vertriebssystem Das selektive Vertriebssystem bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, die von Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Dieses System dient dazu, den Verkauf von Produkten oder...

Wirtschaftsbereich

Wirtschaftsbereich ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen bestimmten Wirtschaftszweig oder Sektor einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Gruppierung von Unternehmen,...

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. ist eine renommierte, gemeinnützige Organisation mit Sitz in München, Deutschland. Die Stiftung wurde im Jahr 1967 gegründet und ist nach dem CSU-Politiker Hanns Seidel benannt. Sie hat...

Gehaltskonto

Gehaltskonto – Definition eines zentralen Finanzinstruments für Arbeitnehmer Das Gehaltskonto ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Finanzstrategie eines Arbeitnehmers. Es handelt sich um ein spezielles Bankkonto, auf das der Arbeitgeber das...

International Standards on Auditing (ISA)

Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden. Diese Standards stellen...

Erlang-Verteilung

Die Erlang-Verteilung ist eine stochastische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik weit verbreitet ist. Sie wurde nach dem dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang benannt und findet insbesondere Anwendung in...

aufgerufene Wertpapiere

Titel: Aufgerufene Wertpapiere – Eine Definition für Kapitalmarktinvestoren Definition: "Aufgerufene Wertpapiere" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Finanzinstrumente bezieht, die von Anlegern oder Investoren angefordert wurden und...

Phelps

Phelps ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und insbesondere auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Phelps"...