Eulerpool Premium

Teilebedarfsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilebedarfsrechnung für Deutschland.

Teilebedarfsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Teilebedarfsrechnung

Teilebedarfsrechnung ist ein Begriff aus dem Bereich der operativen Planung und des Supply Chain Managements.

Auch bekannt als Materialbedarfsplanung oder Stücklistenauswertung, handelt es sich dabei um eine Methode, um den Bedarf an einzelnen Komponenten oder Teilen eines Produkts zu prognostizieren. Die Teilebedarfsrechnung ist ein entscheidender Schritt bei der Planung und Steuerung der Produktion. Sie ermöglicht es Unternehmen, den genauen Bedarf an Materialien und Komponenten zu bestimmen, um die Produktion reibungslos abwickeln zu können. Es hilft auch dabei, den optimalen Bestellzeitpunkt und die richtige Menge zu ermitteln, um Kosten zu minimieren und den Servicegrad zu maximieren. Um eine genaue Teilebedarfsrechnung durchzuführen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Stückliste des Produkts, der geplante Produktionsumfang, die Vorlaufzeiten für die Beschaffung und Herstellung der Teile, die Lieferzeiten der Zulieferer und der Lagerbestand. Mithilfe dieser Daten kann ein Unternehmen den Bedarf an jedem einzelnen Teil berechnen und feststellen, wann und wie viele Einheiten bestellt oder produziert werden müssen. Ein wichtiger Aspekt der Teilebedarfsrechnung ist die Berücksichtigung von Unsicherheiten und Schwankungen. Dies kann durch die Verwendung von Sicherheitsbeständen oder Pufferlagern erreicht werden, um Engpässe oder Unterbrechungen in der Produktion zu vermeiden. Es ist auch möglich, verschiedene Szenarien zu modellieren und Simulationen durchzuführen, um die Auswirkungen von Veränderungen in der Nachfrage oder in anderen Variablen zu analysieren. Die Teilebedarfsrechnung hat in einer Vielzahl von Branchen Anwendung gefunden, einschließlich der Automobilindustrie, der Elektronikbranche und der Fertigungsindustrie im Allgemeinen. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Gewährleistung eines nahtlosen Produktionsprozesses. Als Investor in Kapitalmärkten ist es wichtig, die Teilebedarfsrechnung zu verstehen, da sie Einblick in die Rentabilität und finanzielle Stabilität von Unternehmen geben kann. Durch die Analyse der Teilebedarfsrechnung können Investoren beurteilen, wie gut ein Unternehmen seine Ressourcen plant und steuert. Dieses Verständnis kann bei Anlageentscheidungen und der Bewertung von Unternehmen helfen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten wird es unseren Nutzern ermöglichen, Begriffe wie die Teilebedarfsrechnung umfassend zu verstehen. Mit einer Fülle präziser und nützlicher Informationen werden unsere Nutzer in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Übernahmeverlust

Der Begriff "Übernahmeverlust" bezieht sich auf einen Verlust, der bei einer Übernahme oder Fusion eines Unternehmens entstehen kann. In solchen Fällen kann der Käufer, der das Zielunternehmen übernimmt, aufgrund verschiedener...

gemischte Konten

"Gemischte Konten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Verwaltung von Finanzmitteln bezieht. Es bezeichnet die Praxis, verschiedene Arten von Kapital - wie...

Stückeverzeichnis

Stückeverzeichnis bezeichnet eine wichtige Informationsquelle für Anleger an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Es handelt sich dabei um eine systematisch geordnete Liste aller Wertpapiere, die von einem bestimmten...

Berufsbildungssystem

Das Berufsbildungssystem ist ein integraler Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung hoch qualifizierter Arbeitskräfte. Es bezeichnet eine spezifische Form der Aus- und Weiterbildung, die...

brutto

Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...

Kreativität

Definition von "Kreativität": Kreativität ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten einen bedeutenden Einfluss hat. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, auf innovative und originelle Weise neue Ideen, Lösungen und...

Ausfuhrverfahren

Ausfuhrverfahren bezeichnet den Prozess in Deutschland, bei dem Waren für den internationalen Export abgefertigt werden. Es ist ein wesentliches Verfahren, das für die korrekte Zollabwicklung und die Erfüllung der internationalen...

numerische Daten

Numerische Daten sind grundlegende Informationen, die in der Form von Zahlen oder quantitativen Werten vorliegen und zur Analyse und Beurteilung von Finanzinstrumenten und Investitionen in Kapitalmärkten verwendet werden. Diese Daten...

Instant Gratification

Instante Befriedigung Instante Befriedigung beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Individuen eine sofortige Belohnung oder Befriedigung ihrer Bedürfnisse gegenüber einer langfristigen und möglicherweise größeren Belohnung oder Befriedigung wählen. In Bezug auf...

Privathaushalt

Ein Privathaushalt bezieht sich auf einen einzelnen Haushalt oder eine Familie, die in einer Wohneinheit lebt und private Konsumgüter und Dienstleistungen für den persönlichen Gebrauch produziert und konsumiert. Der Begriff...