Eulerpool Premium

Teilungsmasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilungsmasse für Deutschland.

Teilungsmasse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Teilungsmasse

Teilungsmasse ist ein Begriff aus der Insolvenzrecht im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Es bezieht sich auf das Vermögen eines Schuldners, das im Fall eines Konkurses aufgeteilt oder verteilt wird. Die Teilungsmasse umfasst alle Vermögenswerte des Schuldners, mit Ausnahme derjenigen, die von der Insolvenz ausgenommen sind. Die Teilungsmasse wird gebildet, um die Gläubiger des Schuldners zu befriedigen und ihre Forderungen im Insolvenzverfahren zu bedienen. Sie wird durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens geschaffen und besteht aus verschiedenen Vermögensgegenständen wie Bargeld, Immobilien, Wertpapieren und sonstigen Vermögensrechten. Die Verteilung der Teilungsmasse unter den Gläubigern erfolgt nach den Bestimmungen des Insolvenzrechts. Dabei wird die Teilungsmasse zunächst zur Begleichung der Verfahrenskosten verwendet. Danach werden die Insolvenzgläubiger je nach Rang und Art ihrer Forderungen bedient. Dieser Vorgang wird als Rangordnung der Gläubiger bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Gläubigern, die sich in der Rangfolge der Befriedigung unterscheiden. Zu den privilegierten Gläubigern gehören beispielsweise der Insolvenzverwalter, dessen Kosten und der Arbeitnehmer, der während des Insolvenzverfahrens Ansprüche auf Lohn oder Gehalt hat. Nach den privilegierten Gläubigern folgen die nachrangigen Gläubiger. Insgesamt ist die Teilungsmasse ein zentraler Begriff im Insolvenzrecht, der die Aufteilung des Vermögens eines Schuldners im Rahmen eines Insolvenzverfahrens beschreibt. Das Verständnis der Teilungsmasse ist entscheidend für Investoren und Gläubiger, da sie dadurch die potenzielle Rückzahlung ihrer Forderungen abschätzen können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Definitionen verschiedener Fachbegriffe, darunter auch die Teilungsmasse im Insolvenzrecht. Als Investor oder Gläubiger finden Sie bei uns fundierte Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Investitionsentscheidungen besser zu verstehen und Risiken zu minimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um unsere vollständige Glossarsammlung zu erkunden und Zugriff auf erstklassige Finanzinformationen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Grundsätze der Besteuerung

Die "Grundsätze der Besteuerung" sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und legen die grundlegenden Prinzipien und Regeln für die Besteuerung von Einkommen, Gewinnen und Vermögen fest. Diese Grundsätze dienen...

Stetigkeitsaxiom

Das Stetigkeitsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der mathematischen Analysis und hat auch in der Finanzwelt eine wichtige Bedeutung. Es besagt, dass eine Funktion stetig ist, wenn sie in jedem Punkt...

Ausführbarkeit

Ausführbarkeit ist ein Begriff im Finanzwesen, der die Fähigkeit bezeichnet, eine Handelsorder effektiv und zum gewünschten Preis umzusetzen. In einfachen Worten ausgedrückt, bedeutet Ausführbarkeit die Fähigkeit, einen Auftrag erfolgreich abzuschließen,...

OSZE

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich dem Bereich der Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa widmet. Sie wurde 1975 im Rahmen der...

Saisonbereinigung und -modellierung

Die Saisonbereinigung und -modellierung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzindustrie angewandt wird, um saisonale Effekte zu identifizieren, zu isolieren und zu prognostizieren. Diese Methode wird insbesondere bei der...

Depotgeschäft

Depotgeschäft: Das Depotgeschäft ist eine wichtige Aktivität auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren. Es beinhaltet den Kauf, Verkauf und die Verwahrung von Aktien, Anleihen, Optionen, Zertifikaten...

Hayek

Die Bezeichnung "Hayek" bezieht sich auf Friedrich August von Hayek, einen bedeutenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Hayek war ein renommierter Vertreter der österreichischen Schule der Nationalökonomie und wurde 1974 mit...

Aushilfskraft

"Aushilfskraft" ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um eine temporäre, teilzeitbeschäftigte Arbeitskraft zu beschreiben. Diese Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, verschiedene Aufgaben zu erledigen und unterstützen...

Genehmigung

Eine Genehmigung ist eine formale Zustimmung oder Erlaubnis von einer zuständigen Behörde für eine bestimmte Aktion oder Aktivität. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die...

gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien

"Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien" ist ein Begriff, der sich auf gemeinschaftliche Institutionen bezieht, die von den Tarifvertragsparteien geschaffen wurden. Tarifvertragsparteien sind in der Regel Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände oder Gewerkschaften, die...