Telekom Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telekom für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Telekom ist eine Abkürzung für das deutsche Unternehmen Deutsche Telekom AG, das zu den weltweit größten Telekommunikationsunternehmen zählt.
Das Unternehmen bietet sowohl inländischen als auch internationalen Kunden eine breite Palette von Telekommunikationsdienstleistungen an. Die Deutsche Telekom ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und Teil des DAX-Index, der die 30 größten deutschen Unternehmen umfasst. Das Kerngeschäft der Telekom umfasst Mobilfunk, Festnetztelefonie, Breitbandinternet und Fernsehdienste. Sie bietet hochmoderne Telekommunikationsinfrastrukturen und innovative Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in den Netzausbau, um die Qualität und Verfügbarkeit der Dienstleistungen auf dem neuesten Stand der Technik zu garantieren. Im Bereich der mobilen Kommunikation betreibt die Telekom erfolgreiche Marken wie "T-Mobile" und "T-Home" für Festnetztelefonie und Breitbandinternet. Mit Millionen von Kunden in Deutschland und anderen Ländern bietet die Telekom eine zuverlässige und moderne Kommunikationsplattform für Privatnutzer und Unternehmen. Die Telekom hat auch eine bedeutende Präsenz auf dem internationalen Markt, insbesondere in Europa und den Vereinigten Staaten. Sie ist an mehreren Gemeinschaftsunternehmen und Tochtergesellschaften beteiligt und bietet grenzüberschreitende Dienstleistungen an. Als börsennotiertes Unternehmen ist die Telekom bestrebt, seinen Aktionären eine solide Rendite zu bieten. Sie verfolgt eine nachhaltige Finanzstrategie und ist darauf bedacht, ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Investoren können die Aktien der Telekom kaufen und verkaufen, um an ihrem Erfolg teilzuhaben. Insgesamt ist die Deutsche Telekom ein führendes Unternehmen in der globalen Telekommunikationsbranche. Mit ihrem vielfältigen Angebot an Dienstleistungen, ihrer technologischen Innovation und ihrer starken Präsenz auf dem Markt bleibt sie ein wichtiger Akteur im Bereich der Telekommunikation.Fassongründung
Fassongründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals öffentlich anbietet und an...
Übereignung
Übereignung bezeichnet den rechtlichen Akt der Übertragung von Vermögenswerten, insbesondere von Finanzinstrumenten oder Eigentumstiteln, von einem Eigentümer auf einen anderen. In den Kapitalmärkten ist die Übereignung ein grundlegender Prozess, der...
Energie-Autarkie
Die Energie-Autarkie bezieht sich auf eine Situation, in der ein System, sei es ein Haushalt, ein Unternehmen oder eine Volkswirtschaft, in der Lage ist, seine Energiebedürfnisse vollständig aus internen Ressourcen...
Privacy by Default
Privatsphäre durch Voreinstellung (eng. Privacy by Default) bezieht sich auf eine Designstrategie, bei der der Schutz der Privatsphäre von Personen automatisch gewährleistet ist, ohne dass diese spezielle Schritte ergreifen müssen,...
DGMA
DGMA steht für "Deutsche Gesellschaft für Marktanalyse", eine renommierte Organisation, die sich auf die Analyse der Finanzmärkte in Deutschland spezialisiert hat. Als führender Anbieter von Marktforschung und Beratungsdienstleistungen spielt die...
Regenerationsfähigkeit
Regenerationsfähigkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff umschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder eines Marktes, sich von...
Beladung
Beladung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich im Allgemeinen auf die Zuweisung von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien, Schulden oder anderen Finanzinstrumenten,...
Fürsorgeprinzip
Das "Fürsorgeprinzip" ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das auf die Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber seinen Aktionären und Anlegern hinweist. Es bezieht sich auf die ethische Verantwortung eines Unternehmens, den...
Recalltest
Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...
Neuheit
Neuheit (englisch: novelty), in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet die Einführung eines neuen Finanzprodukts, einer Anlagestrategie oder einer technologischen Innovation, die potenziell massive Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben kann. Als...