Eulerpool Premium

Teleshopping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teleshopping für Deutschland.

Teleshopping Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Teleshopping

Teleshopping, auch bekannt als Fernsehversandhandel oder DRTV (Direct Response Television), bezeichnet eine Form des Einzelhandels, bei der Produkte und Dienstleistungen über das Fernsehen angeboten und direkt an die Verbraucher verkauft werden.

Dieser Vertriebsweg nutzt spezielle Werbesendungen, die sogenannten "Infomercials", um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erregen und sie zum Kauf zu animieren. Die Grundidee des Teleshoppings besteht darin, Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen und sofortige Bestellungen für diese Artikel entgegenzunehmen. Die Zuschauer werden durch attraktive Angebote, begrenzte Sonderaktionen, exklusive Produkte und das Gefühl des sofortigen Handelns angesprochen. Teleshopping-Sendungen sind nicht auf bestimmte Branchen beschränkt und können Produkte von Schönheits- und Wellnessartikeln über Haushaltsgeräte bis hin zu Mode und Elektronik umfassen. Ein wesentlicher Bestandteil des Teleshoppings ist die Verwendung von Callcentern, die die eingehenden Bestellungen der Zuschauer entgegennehmen und bearbeiten. Diese Callcenter stellen sicher, dass die Bestellungen korrekt erfasst werden und dass die Zahlungen sicher abgewickelt werden. Darüber hinaus bieten sie auch Kundensupport und können bei Fragen zu den Produkten oder dem Bestellprozess behilflich sein. Teleshopping-Unternehmen investieren stark in Marketing und Werbung, um ihre Produkte einem breiten Publikum bekannt zu machen und das Interesse potenzieller Kunden zu wecken. Dies schließt die Schaltung von Fernsehwerbung auf nationaler und regionaler Ebene ein, aber auch den Einsatz digitaler Werbemittel wie Social-Media-Kampagnen und Online-Anzeigen. Ziel ist es, die Reichweite zu maximieren und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen. Das Teleshopping hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und sich an den technologischen Fortschritt angepasst. Mit dem Aufkommen des Internets und des Online-Handels haben viele Teleshopping-Unternehmen auch ihre Präsenz in den digitalen Raum erweitert. Sie bieten nun auch Online-Bestellungen über ihre Websites und mobile Apps an, um den Kunden noch mehr Flexibilität und Bequemlichkeit beim Einkauf zu bieten. Insgesamt ist das Teleshopping ein beliebter Vertriebskanal geworden, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte einem großen Publikum vorzustellen und einen direkten Verkauf zu generieren. Durch die Kombination von überzeugenden Infomercials, attraktiven Angeboten und einem effizienten Bestellprozess bieten Teleshopping-Unternehmen den Verbrauchern eine einzigartige Einkaufserfahrung.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Herstellkonto

Das Herstellkonto ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu erfassen, die mit der Produktion und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind....

Operateur

Operateur ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Person, Organisation oder Institution bezieht, die als Vermittler oder Ausführungsagent für den Handel mit Finanzinstrumenten fungiert....

Amtshaftung

Amtshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Haftung des Staates oder einer öffentlichen Behörde für Schäden bezieht, die durch rechtswidriges Handeln oder Unterlassen von Amtspersonen verursacht wurden. Das...

Dispositionsfonds

Dispositionsfonds sind Anlagefonds, die sich durch ihre breite Streuung und flexible Anlagestrategie auszeichnen. Diese Fonds ermöglichen Anlegern die Teilnahme an verschiedenen Kapitalmärkten, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Der Hauptzweck...

Reichsschuld

Reichsschuld ist ein historischer Begriff, der im deutschen Finanzkontext des 19. Jahrhunderts verwendet wurde. Er bezieht sich auf die Schulden, die das Deutsche Reich während der Zeit des Kaiserreichs aufgenommen...

Textverarbeitungssysteme

Textverarbeitungssysteme sind Softwareanwendungen, die zur Erstellung, Bearbeitung und Formatierung von Texten verwendet werden. Diese Systeme sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung, da sie es den Benutzern ermöglichen,...

Umweltplanung

Umweltplanung ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Kapitalmarktmanagements und bezieht sich speziell auf den Prozess der strategischen Analyse und Bewertung von Umweltfaktoren, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf Investitionsentscheidungen...

Systembetrieb

Systembetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzbranche und in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Wartung aller Computersysteme,...

Preisfreigabeverordnung

Preisfreigabeverordnung Die Preisfreigabeverordnung ist eine Regelung, die in Deutschland im Zusammenhang mit der Ausgabe und dem Verkauf von Wertpapieren in den Kapitalmärkten besteht. Sie ist eine wichtige gesetzliche Bestimmung, die...

Plankalkulation

Plankalkulation, auch bekannt als Deckungsbeitragsrechnung, ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Analyse und Planung. Es handelt sich um eine Methode, mit der Unternehmen ihre Kostenstruktur besser verstehen und Geschäftsentscheidungen...