Terminpapiere Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminpapiere für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Terminpapiere, auch bekannt als Terminkontrakte oder Futures, sind standardisierte Vereinbarungen, die den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt und zu einem festgelegten Preis ermöglichen.
Diese derivative Finanzinstrumente spielen eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten und werden von Investoren genutzt, um ihre Portfolios zu diversifizieren, Risiken abzusichern oder auf zukünftige Marktbewegungen zu spekulieren. Terminpapiere sind äußerst flexibel und bieten eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Anlageklassen. Im Aktienmarkt können Investoren beispielsweise Aktienindex-Futures erwerben, um ihr Exposure gegenüber dem allgemeinen Markt zu steuern. Für Anleihen gibt es Treasury-Futures, die es Investoren ermöglichen, ihr Zinsänderungsrisiko abzusichern oder zu handeln. Darüber hinaus sind Terminpapiere auch in Devisen, Rohstoffen und Kryptowährungen weit verbreitet. Der Handel mit Terminpapieren erfolgt in der Regel über organisierte Börsen, die als zentrale Gegenpartei fungieren, um die Erfüllung der Verträge sicherzustellen. Die standardisierten Vertragsbedingungen, einschließlich des Lieferdatums, der Kontraktgröße und der Preisnotierung, werden von der Börse festgelegt und sind für alle Teilnehmer verbindlich. Durch den Einsatz von Hebelwirkung können Investoren mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz erhebliche Positionen halten und potenziell hohe Renditen erzielen. Andererseits besteht jedoch auch das Risiko, dass Verluste die ursprüngliche Investition übersteigen können. Es ist wichtig zu beachten, dass Terminpapiere spekulative Instrumente sind und eine sorgfältige Analyse erfordern. Erfolgreiche Investoren nutzen umfassende Marktkenntnisse und fundierte Analysetechniken, um informierte Handelsentscheidungen zu treffen. Zudem ist es ratsam, das Risiko durch eine angemessene Diversifikation des Portfolios zu begrenzen und sich kontinuierlich über relevante Informationen und bahnbrechende Entwicklungen in den Märkten auf dem Laufenden zu halten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu Terminpapieren sowie zu anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten an. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis der komplexen Finanzterminologie zu erlangen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns auf unserer Website, um mehr über Terminpapiere und andere wichtige Begriffe zu erfahren und bleiben Sie mit den neuesten branchenspezifischen Nachrichten und Analysen immer auf dem neuesten Stand.LOC
LOC steht für "Letter of Credit" oder auf Deutsch "Akkreditiv". Es handelt sich um ein schriftliches Dokument, das von einer Bank ausgestellt wird und als Zahlungsgarantie für den Export oder...
Abfallbeseitigung
Abfallbeseitigung bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfällen auf eine sichere, umweltverträgliche und effiziente Weise. Es ist ein integraler Bestandteil des Umweltmanagementsystems und spielt eine wichtige Rolle in...
Rohertrag
Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....
Dialektik
"Dialektik" ist ein Begriff der philosophischen Theorie und bezieht sich auf die Methode des Denkens, die auf Gegensätzen und dialektischen Widersprüchen basiert. Insbesondere in der kapitalistischen Welt der Finanzmärkte spielt...
Buße
Title: Buße - Definition and Implications in Capital Markets Introduction (50 words): Buße, in the context of capital markets, is a German term that refers to financial penalties imposed on individuals...
Fremdenverkehrsgeografie
Fremdenverkehrsgeografie ist ein Begriff aus der Geographie und bezieht sich auf die wissenschaftliche Erforschung des Tourismus und der damit verbundenen räumlichen Aspekte. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl geographische...
Kodifikation
Kodifikation ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des deutschen Rechtssystems und bezieht sich auf die systematische Zusammenfassung und Anordnung von Gesetzen und Rechtsvorschriften in einem rechtlichen Rahmen. Dieser Prozess der...
Rechengrößen
Rechengrößen sind in der Finanzwelt entscheidende Kennzahlen und Größen, die bei der Analyse von Unternehmen und dem Investment in Kapitalmärkte Anwendung finden. Diese Größen liefern wichtige Informationen über die finanzielle...
Pauschalbesteuerung
Pauschalbesteuerung ist ein Konzept der Besteuerung, das in einigen Ländern Anwendung findet, um bestimmte Einkommensarten pauschal zu besteuern. Es handelt sich dabei um eine alternative Besteuerungsmethode, die von Einzelpersonen oder...
Wegbetrieb
Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der...