Eulerpool Premium

Wegbetrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wegbetrieb für Deutschland.

Wegbetrieb Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wegbetrieb

Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird.

Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger seine Position in einem bestimmten Wertpapier schließt. Der Hauptzweck des Wegbetriebs besteht darin, Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern, indem eine bestehende Position geschlossen wird, sobald bestimmte vordefinierte Kriterien erfüllt sind. Diese Kriterien können auf technischer Analyse, fundamentalen Indikatoren oder anderen quantitativen Modellen basieren. In der Regel werden Stop-Loss-Aufträge oder Trailing-Stop-Loss-Aufträge für den Wegbetrieb verwendet. Der Wegbetrieb ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Risikomanagements, da er dazu beiträgt, potenzielle Verluste zu minimieren. Eine umsichtige Anwendung des Wegbetriebs ermöglicht es Anlegern, ihre Portfolios vor übermäßigen Verlusten zu schützen und gleichzeitig die Gewinne zu optimieren. Der Wegbetrieb kann auch in anderen Anlageklassen wie Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet werden. In Anleihemärkten bezieht sich der Wegbetrieb auf die vorzeitige Rückzahlung oder den Verkauf einer Anleihe vor dem Fälligkeitsdatum. Auf den Geldmärkten kann der Wegbetrieb den Verkauf einer kurzfristigen Anlage bedeuten, um das Kapital für alternative Investitionen verfügbar zu machen. Im Kryptowährungsmarkt wird der Wegbetrieb oft als automatischer Verkauf einer digitalen Währung verwendet, wenn der Kurs unter einen vorher festgelegten Wert fällt. Insgesamt ist der Wegbetrieb eine wichtige Strategie, die von Investoren angewendet wird, um Risiken zu minimieren und ihre Gewinnchancen zu maximieren. Durch die Nutzung von Wegbetrieben können Anleger ihre Handelsstrategien optimieren und ihr Anlageportfolio effektiv verwalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Streamer

Ein Streamer ist eine innovative Technologie, die es Anlegern ermöglicht, Echtzeitkurse und Marktdaten von verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten zu verfolgen. Streamer sind in der Finanzbranche äußerst...

Unterkapitalisierung

Unterkapitalisierung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beschreiben, bei der das Eigenkapital nicht ausreicht, um den operativen Anforderungen gerecht zu werden. In solchen...

Volatilitätsindex

Der Volatilitätsindex ist ein wichtiger Kennwert, der Anlegern dabei hilft, die Schwankungen des Aktienmarkts zu messen. Der Index gibt an, wie stark in der Vergangenheit die Preise von Aktien innerhalb...

Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer, auch bekannt als Umsatzsteuer, ist eine Steuer, die auf den Endverbraucher in Deutschland erhoben wird. Es handelt sich um eine indirekte Verbrauchssteuer, da der Steuersatz auf den Wert...

Wohnsitzfinanzamt

Wohnsitzfinanzamt ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Finanzamt bezieht, das für die Besteuerung von Personen zuständig ist, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben. Es ist die Behörde, die...

Knebelungsvertrag

Knebelungsvertrag – Ein umfassendes und technisches Verständnis Ein Knebelungsvertrag, auch als Vertragsstrafevereinbarung bekannt, bezieht sich auf eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der eine Partei eine bestimmte Verpflichtung eingeht und...

Rechenfehler

Rechenfehler ist ein entscheidender Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf einen mathematischen Fehler bezieht, der während einer Berechnung oder Analyse auftritt. Dieser Fehler kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Genauigkeit...

Order to Negotiate (OTN)

Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen...

Medienverbund

Ein Medienverbund bezeichnet eine Kooperation oder Verbindung mehrerer Medienunternehmen oder -plattformen, um Synergieeffekte zu nutzen und ihre Reichweite sowie ihr Leistungsportfolio zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es Medienunternehmen,...

individualisierte Organisation

Individualisierte Organisation (auch bekannt als Personalisierte Organisation oder Maßgeschneiderte Organisation) bezieht sich auf einen Ansatz zur organisatorischen Gestaltung, bei dem die Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Mitarbeiters im Mittelpunkt stehen....