Tierschutzgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tierschutzgesetz für Deutschland.
Das Tierschutzgesetz ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Tieren regelt.
Es legt die Grundprinzipien für den Umgang mit Tieren fest und regelt deren Haltung, Nutzung, Verwendung und den Handel. Laut Tierschutzgesetz müssen Tiere angemessen ernährt, gepflegt und artgerecht gehalten werden. Das Tierschutzgesetz umfasst verschiedene Aspekte des Tierschutzes, einschließlich der Pflicht zur artgerechten Haltung von Tieren, dem Verbot von Tierquälerei und Vernachlässigung sowie dem Verbot bestimmter tierquälerischer Praktiken. Es schützt alle Tiere, unabhängig von ihrer Art oder ihrem Verwendungszweck, wie Nutztiere, Haustiere, Versuchstiere und wildlebende Tiere. Das Tierschutzgesetz ist in Deutschland eine Schlüsselgesetzgebung und basiert auf dem Konzept des Tierwohls. Es berücksichtigt wissenschaftliche Erkenntnisse und ethische Grundsätze, um sicherzustellen, dass Tiere in angemessenen und würdigen Bedingungen gehalten werden. Das Gesetz sieht vor, dass Tiere Schmerzen, Leiden, Schäden oder Angstzustände möglichst vermieden werden müssen. Die Einhaltung des Tierschutzgesetzes wird von den zuständigen Behörden überwacht. Verstöße gegen das Gesetz können mit Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen geahndet werden. Es gibt auch verschiedene tierschutzrechtliche Verbände und Organisationen, die sich für die Umsetzung des Gesetzes einsetzen und bei Verdachtsfällen von Tierquälerei ermitteln. Insgesamt dient das Tierschutzgesetz dazu, das Wohlergehen von Tieren zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie respektvoll behandelt werden. Es spielt eine bedeutende Rolle in der Gesetzgebung des Landes und spiegelt die Werte und die Verantwortung wider, die Deutschland dem Tierwohl zuschreibt.Zurechnungsfortschreibung
Zurechnungsfortschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Methode der fortlaufenden Bewertung von Vermögenswerten und Schulden in der Bilanz eines Unternehmens. Diese Bewertungsmethode wird...
zinsverbilligte Darlehen
"Zinsverbilligte Darlehen" ist ein Begriff, der sich auf Darlehen bezieht, bei denen der Zinssatz unterhalb des marktüblichen Niveaus liegt. Solche Darlehen werden oft von staatlichen Institutionen oder Förderbanken bereitgestellt, um...
Schmiergelder
Schmiergelder ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf undurchsichtige Zahlungen bezieht, die in illegale oder unethische Aktivitäten involviert sind. Oft wird dieser Begriff im Zusammenhang mit Korruption, Bestechung...
Sitzladefaktor
Der Begriff "Sitzladefaktor" bezieht sich auf einen wichtigen Indikator, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird, um die Auslastung von Flugzeugen zu messen. Insbesondere bezeichnet er das Verhältnis zwischen gebuchten Sitzplätzen...
Versorgungspolitik
Die Versorgungspolitik ist ein Konzept, das in der Finanz- und Wirtschaftswelt verwendet wird, um die Maßnahmen und Strategien zu beschreiben, die von Regierungen, Unternehmen und Institutionen ergriffen werden, um die...
Hardcopy
Wir erstellen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für...
Entscheidungszentralisation
"Entscheidungszentralisation" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis der zentralen Entscheidungsfindung in Unternehmen beschreibt. In einer entscheidungszentralisierten Struktur werden wichtige Entscheidungen in einer zentralen Abteilung oder unter der...
BFW
BFW, eine Abkürzung für Black Friday Wertpapier, ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Aktienhandel verwendet wird. Der Black Friday steht traditionell für eine Phase, in der der Aktienmarkt...
Wiedereinsatzleistungen
Die Wiedereinsatzleistungen, auch bekannt als Reinvestment, sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die Nutzung erhaltener Mittel aus Anlagen oder Investitionen zur erneuten Investition in...
bereinigte Lohnquote
Die bereinigte Lohnquote, auch bekannt als BQ, ist eine wirtschaftliche Indikatorenmessung, die den Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Volkseinkommen auf einer bereinigten Basis widerspiegelt. Dieser Begriff repräsentiert die Beziehung zwischen Lohnkosten...

