Eulerpool Premium

Tilgungsanleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsanleihe für Deutschland.

Tilgungsanleihe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tilgungsanleihe

Tilgungsanleihe ist ein spezifischer Anleihetyp, der den Anlegern eine regelmäßige Tilgung des Kapitals ermöglicht.

Im Gegensatz zu anderen Anleihen, bei denen das Kapital erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird, erfolgt bei Tilgungsanleihen eine stufenweise Rückzahlung des Darlehensbetrags während der gesamten Laufzeit. Eine Tilgungsanleihe besteht aus mehreren einzelnen Tilgungstranchen, die in regelmäßigen Abständen fällig werden. Jede Tranche umfasst eine feste Menge an Kapital, die aus dem Gesamtbetrag der Anleihe zurückgezahlt wird. Dies ermöglicht den Investoren eine kontinuierliche Rückführung des investierten Kapitals und reduziert das Kreditrisiko im Vergleich zu anderen Anleihen. Die Laufzeit einer Tilgungsanleihe kann variabel oder festgelegt sein. Bei einer variablen Laufzeit kann die Rückzahlungsrate von der Kreditwürdigkeit des Emittenten oder von anderen makroökonomischen Faktoren abhängen. Hingegen wird bei einer festgelegten Laufzeit eine exakte Zahlungsstruktur vereinbart, sodass die Anleger die Rückzahlungen genau vorhersagen können. Tilgungsanleihen ermöglichen es den Investoren, ihr Kapital zu diversifizieren und gleichzeitig ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen. Durch die stufenweise Rückzahlung erhalten Anleger einen Cashflow, der in der Regel höher ist als bei anderen Anleihen, bei denen das Kapital erst am Ende fällig wird. Dies wirkt sich positiv auf die Rendite und Liquidität der Anlage aus. Als eine Form von festverzinslichen Wertpapieren bieten Tilgungsanleihen auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Da das Kapital über einen definierten Zeitraum hinweg zurückgezahlt wird, wird das Kreditrisiko minimiert. Dies ist besonders attraktiv für Anleger, die ein geringeres Risikoniveau bevorzugen. Insgesamt eignen sich Tilgungsanleihen für Investoren, die nach einer konservativen Anlagestrategie suchen und gleichzeitig von regelmäßigen Tilgungen profitieren möchten. Der Markt für diese Anleihen ist breit gefächert und bietet eine Vielzahl von Optionen, um die individuellen Anlageziele und Risikopräferenzen zu erfüllen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen über Tilgungsanleihen sowie umfassende Daten und Analysen zum gesamten Kapitalmarkt. Unser hochwertiges Glossar/lexikon enthält eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren dabei zu helfen, den komplexen Finanzmarkt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem erstklassigen Informationsangebot.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Faktorintensitätsumkehrung

Die Faktorintensitätsumkehrung ist ein Phänomen in den Finanzmärkten, das auftritt, wenn sich das Verhalten von Anlagestrategien und Markttrends dramatisch ändert. Diese Umkehrung bezieht sich konkret auf das plötzliche Umschwenken der...

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV)

Die "Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern-GuV)" ist ein zentrales Instrument der finanziellen Berichterstattung in Kapitalmärkten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Leistung eines Unternehmens und bildet das Ergebnis von...

Elternrente

Elternrente ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit dem deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird. Es handelt sich um eine Rentenleistung, die den Eltern gewährt wird, um die finanzielle Unterstützung bei der...

BOSeeA

BOSeeA (Best Offer Special Authorization) ist eine spezielle Autorisierung, die von Wertpapierhäusern und Börsenmaklern verwendet wird, um Anlegern einen einzigartigen Vorteil bei der Transaktion von Wertpapieren zu verschaffen. Diese Autorisierung...

Zahlungsklausel

Zahlungsklausel bedeutet wörtlich übersetzt "Zahlungsbedingung" und wird in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet. Diese Klausel ist eine Vereinbarung zwischen Parteien, die den Zeitpunkt und die Modalitäten der Zahlung im Rahmen...

ordentliche Abschreibung

Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist. Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung...

vice versa

"Vice versa" ist ein Ausdruck aus der Finanzwelt, der sich auf die umgekehrte Beziehung zweier Faktoren oder Variablen bezieht. Es wird häufig verwendet, um anzuzeigen, dass sich die Auswirkungen oder...

Erstprämie

Die Erstprämie ist ein Fachbegriff im Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf den Versicherungsbetrag, den ein Versicherungsnehmer zu Beginn der Vertragslaufzeit zahlen muss. Es handelt sich dabei um die...

Istanalyse

Definition of "Istanalyse": Die Istanalyse ist eine Methode zur Untersuchung und Bewertung von Finanzinstrumenten mit Hilfe statistischer Modelle und mathematischer Algorithmen. Sie wird hauptsächlich im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien,...

Innovationsfähigkeit

"Innovationsfähigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht, innovative Ideen zu entwickeln, zu implementieren und auf dem Markt erfolgreich umzusetzen. Diese Fähigkeit kann...