Tilgungsanleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsanleihe für Deutschland.
Tilgungsanleihe ist ein spezifischer Anleihetyp, der den Anlegern eine regelmäßige Tilgung des Kapitals ermöglicht.
Im Gegensatz zu anderen Anleihen, bei denen das Kapital erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird, erfolgt bei Tilgungsanleihen eine stufenweise Rückzahlung des Darlehensbetrags während der gesamten Laufzeit. Eine Tilgungsanleihe besteht aus mehreren einzelnen Tilgungstranchen, die in regelmäßigen Abständen fällig werden. Jede Tranche umfasst eine feste Menge an Kapital, die aus dem Gesamtbetrag der Anleihe zurückgezahlt wird. Dies ermöglicht den Investoren eine kontinuierliche Rückführung des investierten Kapitals und reduziert das Kreditrisiko im Vergleich zu anderen Anleihen. Die Laufzeit einer Tilgungsanleihe kann variabel oder festgelegt sein. Bei einer variablen Laufzeit kann die Rückzahlungsrate von der Kreditwürdigkeit des Emittenten oder von anderen makroökonomischen Faktoren abhängen. Hingegen wird bei einer festgelegten Laufzeit eine exakte Zahlungsstruktur vereinbart, sodass die Anleger die Rückzahlungen genau vorhersagen können. Tilgungsanleihen ermöglichen es den Investoren, ihr Kapital zu diversifizieren und gleichzeitig ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen. Durch die stufenweise Rückzahlung erhalten Anleger einen Cashflow, der in der Regel höher ist als bei anderen Anleihen, bei denen das Kapital erst am Ende fällig wird. Dies wirkt sich positiv auf die Rendite und Liquidität der Anlage aus. Als eine Form von festverzinslichen Wertpapieren bieten Tilgungsanleihen auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Da das Kapital über einen definierten Zeitraum hinweg zurückgezahlt wird, wird das Kreditrisiko minimiert. Dies ist besonders attraktiv für Anleger, die ein geringeres Risikoniveau bevorzugen. Insgesamt eignen sich Tilgungsanleihen für Investoren, die nach einer konservativen Anlagestrategie suchen und gleichzeitig von regelmäßigen Tilgungen profitieren möchten. Der Markt für diese Anleihen ist breit gefächert und bietet eine Vielzahl von Optionen, um die individuellen Anlageziele und Risikopräferenzen zu erfüllen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen über Tilgungsanleihen sowie umfassende Daten und Analysen zum gesamten Kapitalmarkt. Unser hochwertiges Glossar/lexikon enthält eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren dabei zu helfen, den komplexen Finanzmarkt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem erstklassigen Informationsangebot.Kostenverteilungsprinzipien
Kostenverteilungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Methoden, nach denen die Aufteilung von Kosten in verschiedenen Bereichen und Sektoren eines Unternehmens oder einer Organisation erfolgt. Insgesamt dienen sie dazu, die...
Dienstleistungsgeografie
Dienstleistungsgeografie ist ein Fachbegriff der Wirtschaftsgeographie, der sich mit der räumlichen Organisation und Analyse von Dienstleistungen befasst. Es bezeichnet die Untersuchung und Erforschung der geografischen Verteilung, Versorgung und Nachfrage nach...
TARGET2-Saldo
TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...
Grundbetrag
Der Grundbetrag ist eine grundlegende Kennzahl, die im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Als Schlüsselmaßnahme dient er zur Berechnung von Zinsen und der Ermittlung...
Höchstzinssatz
Der "Höchstzinssatz" bezieht sich auf den maximalen Zinssatz, der für eine bestimmte Art von Finanzinstrument oder Kreditinstrument festgelegt ist. Dabei handelt es sich um eine wichtige Kennzahl in den verschiedenen...
Schumpeter
Schumpeter, benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Schumpeter wird oft mit dem Konzept des "Schöpferischen...
Armutsschwelle
Die Armutsschwelle ist ein entscheidendes Konzept in der Analyse von sozioökonomischen Daten und einem Kernindikator im Bereich der Armutsforschung. Sie bezieht sich auf das Einkommensniveau, das erforderlich ist, um das...
Hilfsprozessor
Hilfsprozessor ist ein Fachbegriff aus der Computerarchitektur, der sich auf eine Zusatzeinheit oder Unterprozessor bezieht, der in Verbindung mit einem Hauptprozessor arbeitet, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit und -effizienz zu verbessern. Der...
Bankier
Der Begriff "Bankier" bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die im Bankwesen tätig ist und in verschiedenen Bereichen des Finanzsektors tätig ist. Bankiers spielen eine wichtige Rolle in...
CFA-Franc-Zone
Die CFA-Franc-Zone ist eine währungspolitische Übereinkunft zwischen den Ländern in Zentral- und Westafrika, die den CFA-Franc als ihre gemeinsame Währung nutzen. Die Zone umfasst insgesamt 14 Länder, darunter Benin, Burkina...