Tilgungsplan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsplan für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Tilgungsplan ist ein wichtiges Instrument für Kreditnehmer, um die Tilgung ihrer Schulden zu planen.
Er zeigt, wie sich die Rückzahlung des Kredits über einen bestimmten Zeitraum verteilt. Ein Tilgungsplan gibt Aufschluss über die Höhe der Tilgungsraten, sowie über den Zinsanteil an den monatlichen Ratenzahlungen. In der Regel ist ein Tilgungsplan für jede Art von Kredit erforderlich, bei denen eine Tilgung im Laufe der Zeit stattfindet. Dazu gehören insbesondere Hypothekendarlehen oder auch Autofinanzierungen. Der Tilgungsplan gibt Auskunft über den genauen Betrag, der monatlich zurückgezahlt werden muss, um den Kredit innerhalb der vereinbarten Zeit vollständig zurückzuführen. Zudem gibt er Aufschluss darüber, zu welchem Zeitpunkt eine bestimmte Summe getilgt sein wird. Ein Tilgungsplan besteht aus einer Tabelle, welche die Tilgungsraten, die Zinsen sowie den Darlehensrest enthält. In der Regel ist die Tabelle auf den Zeitraum von der Kreditaufnahme bis zur vollständigen Tilgung ausgerichtet. Eine typische Spalte zeigt den aktuellen Monat oder das Jahr an, während andere Spalten die Höhe der monatlichen Ratenzahlungen inklusive Tilgung und Zinsen sowie den entsprechenden Tilgungsanteil enthalten. Ein Tilgungsplan kann auch Informationen darüber enthalten, ob und wie Sondertilgungen oder vorzeitige Auszahlungen des Kredits möglich sind. Dies hilft dem Kreditnehmer dabei, die Tilgung so flexibel wie möglich zu gestalten und bei Bedarf die Rückzahlung des Kredits zu beschleunigen. Insgesamt ist ein Tilgungsplan ein unverzichtbares Instrument, das verantwortlichen Kreditnehmern dabei hilft, ihre Schulden effektiver und schneller abzubauen.Aufhebung der Gemeinschaft
Aufhebung der Gemeinschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Auflösung einer gemeinschaftlichen Beziehung oder Partnerschaft bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Auflösung einer...
Qualitätszirkel
Qualitätszirkel ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und...
Disponierbarkeit
Disponierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, seine finanziellen Ressourcen schnell und effizient zu mobilisieren, um Anlageentscheidungen zu treffen. In einfachen Worten ist es die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln,...
Austerität
Austerität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine wirtschaftspolitische Strategie bezieht, die darauf ausgerichtet ist, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die...
Herfindahl-Koeffizient
Der Herfindahl-Koeffizient ist ein weit verbreitetes Maß zur Messung der Marktkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer Branche. Er wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Orris C. Herfindahl benannt und wird...
Verwertungsrecht der Bank
Verwertungsrecht der Bank beschreibt das Recht einer Bank oder eines Kreditgebers, Sicherheiten zu verwerten, um ausstehende Schulden eines Kreditnehmers zu begleichen. In der Regel wird dieses Recht in Kreditvereinbarungen oder...
Einfuhrabfertigung
Die Einfuhrabfertigung ist ein wesentliches Verfahren im Rahmen des internationalen Warenhandels, das von den Zollbehörden eines Landes durchgeführt wird, um den rechtmäßigen Import von Waren zu regeln. Sie umfasst die...
Bauherrenauskunft
Bauherrenauskunft ist ein Ausdruck, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Informationen über die finanzielle Situation von Baufirmen zu beschreiben. Bauherrenauskunft wird oft von Kapitalmarktinvestoren, insbesondere von denen, die...
Asset Allocation
Die Vermögensallokation ist eine Strategie zur Aufteilung von Anlagegeldern in verschiedene Anlageinstrumente. Dies beinhaltet sowohl die Auswahl von Assetklassen als auch die Bestimmung des Anteils eines Vermögens an jeder Klasse....
Wertfreiheit
Definition: Wertfreiheit ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Finanzanalyse und -theorie. Es bezieht sich auf die neutrale und objektive Sichtweise bei der Bewertung von Vermögenswerten, Finanzinstrumenten und...