Transfusionsgesetz (TFG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transfusionsgesetz (TFG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Transfusionsgesetz (TFG) ist ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Bluttransfusionen festlegt.
Es regelt sowohl die Sicherheit der Blutspenden als auch den Schutz der Empfänger. Das TFG wurde erstmals im Jahr 1998 verabschiedet und wurde seitdem mehrmals aktualisiert, um den aktuellen medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen. Gemäß dem Transfusionsgesetz dürfen Bluttransfusionen nur von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden. Es legt auch Standards für die Qualität und Sicherheit von Blutprodukten fest, einschließlich der Verwendung von gespendetem Blut, der Untersuchung auf Infektionen und der ordnungsgemäßen Lagerung und Transport von Blutprodukten. Das TFG stellt sicher, dass alle Spender von Blutprodukten vor der Spende sorgfältig auf mögliche Infektionen oder andere Risikofaktoren überprüft werden. Es definiert auch die Kriterien für zulässige Spenden und verbietet beispielsweise die Spende von Blut, wenn der Spender bestimmte Infektionskrankheiten hat oder Drogen konsumiert. Ein weiteres wichtiges Element des Transfusionsgesetzes ist die Dokumentation. Alle Schritte im Prozess der Bluttransfusion, einschließlich der Identifizierung von Spender und Empfänger, der Überprüfung der Blutgruppenverträglichkeit und der Verabreichung des Blutprodukts, müssen sorgfältig dokumentiert werden. Diese Dokumentation dient sowohl der Rückverfolgbarkeit von Blutprodukten als auch der Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlergehens der Empfänger. Das Transfusionsgesetz ist von großer Bedeutung für Patienten, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind. Es gewährleistet, dass sie qualitativ hochwertige und sichere Blutprodukte erhalten und das Risiko von Infektionen oder anderen Gesundheitskomplikationen minimiert wird. Es unterstützt auch die Arbeit von medizinischen Fachkräften in Bezug auf die Bluttransfusion und trägt zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven Versorgung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Ressourcen rund um das Transfusionsgesetz (TFG) sowie eine umfangreiche Glossar/Lexikon-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte und verständliche Informationen zu liefern, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie uns noch heute, um mehr über das Transfusionsgesetz und andere wichtige Begriffe im Finanzbereich zu erfahren.progressiver Steuertarif
Progressiver Steuertarif ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf ein Steuersystem bezieht, bei dem der Steuersatz mit zunehmendem Einkommen steigt. Es handelt sich um einen Ansatz zur Einkommensbesteuerung,...
Primärverteilung
Primärverteilung ist ein grundlegender Prozess bei der Emission von Wertpapieren am Kapitalmarkt. Es bezieht sich speziell auf die Phase, in der ein Unternehmen oder eine Organisation neue Wertpapiere zum ersten...
Aktivierungspflicht
Die Aktivierungspflicht ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezeichnet die Verpflichtung eines Unternehmens, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen in seinem Jahresabschluss als Aktivposten zu erfassen und über einen bestimmten Zeitraum...
Strukturbeitrag
Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...
Terminprämie
Terminprämie - Grundlegende Definition und Erklärung Die Terminprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem aktuellen Preis eines...
Urheberbezeichnung
Urheberbezeichnung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Welt des geistigen Eigentums eine wichtige Rolle spielt. Er bezieht sich auf die Kennzeichnung des Urhebers eines Werkes, sei es ein Buch,...
Syntropie
Die Syntropie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der oft in Verbindung mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Grad der Ordnung oder Organisation in einem...
OLTP
Definition von "OLTP" OLTP steht für Online Transaction Processing und bezeichnet ein Datenverarbeitungssystem, das speziell für die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Data Management...
Bildrecall
Bildrecall ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Aspekt des Handels mit Wertpapieren bezieht. Insbesondere im Bereich der Aktien-, Anleihen- und Rohstoffmärkte spielt der Bildrecall eine...
Fenster
Definition: Fenster (Window) Ein Fenster ("Window") bezieht sich auf eine kurzfristige Anomalie in einem Handelsdiagramm, die entsteht, wenn ein Wertpapierkurs eine Lücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kursbewegungen bildet. Dieses Phänomen tritt häufig...