Primärverteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Primärverteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Primärverteilung ist ein grundlegender Prozess bei der Emission von Wertpapieren am Kapitalmarkt.
Es bezieht sich speziell auf die Phase, in der ein Unternehmen oder eine Organisation neue Wertpapiere zum ersten Mal an die Öffentlichkeit bringt und an potenzielle Investoren verkauft. Während der Primärverteilung wird das Unternehmen den Ausgabepreis, die Menge der angebotenen Wertpapiere und andere relevante Konditionen festlegen. Dieser Prozess wird in der Regel von einer Investmentbank oder einem Konsortium von Investmentbanken durchgeführt, die als sogenannte Konsortialführer fungieren. Die Konsortialführer übernehmen die Aufgabe, die Emission zu strukturieren, den Marktpreis zu bestimmen und potenzielle Käufer anzuziehen. Die Primärverteilung ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um neues Kapital aufzubringen. Es ermöglicht ihnen, Mittel für Wachstum, Expansion oder Schuldentilgung zu beschaffen. Gleichzeitig erhalten potenzielle Investoren die Möglichkeit, bei der Emission von Wertpapieren profitabel zu investieren. Im Hinblick auf die verschiedenen Anlageformen erfolgt Primärverteilung in unterschiedlichen Arten von Märkten. Zum Beispiel kann sie im Aktienmarkt als Initial Public Offering (IPO) erfolgen, bei dem ein Unternehmen erstmals Aktien an die Börse bringt. Im Anleihemarkt wird Primärverteilung oft als Primäremission bezeichnet, bei der ein Emittent neue Anleihen ausgibt. In ähnlicher Weise wird die Primärverteilung im Kryptowährungsmarkt als Initial Coin Offering (ICO) bezeichnet, bei dem neue Kryptowährungen eingeführt und verkauft werden. Die Primärverteilung bietet sowohl für Emittenten als auch für Investoren Chancen und Risiken. Während Unternehmen durch den Verkauf von Wertpapieren neues Kapital aufbringen können, besteht für Investoren die Möglichkeit, von einer potenziellen Wertsteigerung dieser Wertpapiere zu profitieren. Daher ist es wichtig, dass sowohl Emittenten als auch Investoren die Risiken und Chancen dieser Transaktionen sorgfältig abwägen und sich auf qualifizierte Berater und Informationen verlassen. Mit unserem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com können Sie sich weiter über die verschiedenen Aspekte der Primärverteilung und anderer Kapitalmarktthemen informieren. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor eine verlässliche Informationsquelle und Ressource zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.PIN
PIN or Persönliche Identifikationsnummer is a unique personal identification number that is used to authenticate and authorize an individual's access to various financial services, including online banking and payment transactions....
Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG)
Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG) definiert ein harmonisiertes Regelwerk für den grenzüberschreitenden Kauf von beweglichen Sachen. Es wurde entwickelt, um Käufern und Verkäufern eine rechtliche Grundlage...
Befundrechnung
"Befundrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagebewertung und stellt einen wesentlichen Schritt bei der Analyse von Finanzinstrumenten dar. Sie bezieht sich auf die Schätzung des Wertes eines Vermögenswertes...
Monotonieaxiom
Das Monotonieaxiom ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das sich auf die Verhaltensweise von Präferenzen und Entscheidungen bezieht. In der Finanzwelt spielt das Monotonieaxiom eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von...
Leistungsort
Definition: "Leistungsort" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung der Umsätze von Dienstleistungen und Waren im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf den Ort, an dem...
Donor Lifetime Value
Donor Lifetime Value (DLV) – Definition, Bedeutung und Kalkulation Im philanthropischen Bereich ist der Begriff "Donor Lifetime Value" von entscheidender Bedeutung, um das langfristige Engagement und den Wert eines Spenders für...
Rente wegen Erwerbsminderung
Die "Rente wegen Erwerbsminderung" ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen finanziell unterstützen soll, die aufgrund einer dauerhaften Beeinträchtigung ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten nicht in der Lage sind,...
Eisenbahnaufsicht
"Eisenbahnaufsicht" ist eine wichtige Einrichtung, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung von Eisenbahnunternehmen zuständig ist. Das deutsche Wort setzt sich aus den Begriffen "Eisenbahn" und "Aufsicht" zusammen, was...
Kapitalkosten
Die Kapitalkosten sind ein Schlüsselkonzept in der Welt der Finanzen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen. Sie stellen die erwartete Rendite dar, die ein Anleger von...
Maximum Sustainable Yield
Maximal Nachhaltiger Ertrag (Maximum Sustainable Yield) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den maximalen Ertrag, den ein...