Treugeber Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treugeber für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Treugeber, im Bereich der Kapitalmärkte auch als "Fiduziar" bekannt, bezieht sich auf eine Partei, die Treuhandvermögen im Auftrag anderer verwaltet.
Ein Treugeber ist eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an Vermögenswerten auf einen Treuhänder überträgt, um diese Vermögenswerte im besten Interesse des Treugebers zu verwalten und zu schützen. Der Treugeber-Treuhänder-Bezug beruht auf einer vertrauensvollen Beziehung, bei der der Treugeber dem Treuhänder die Verantwortung überträgt, sein Vermögen gemäß den festgelegten Anweisungen zu verwalten. Der Treuhänder agiert dabei als vertrauenswürdiger Verwalter und handelt im besten Interesse des Treugebers, wobei er seine Pflichten und Verantwortlichkeiten in Übereinstimmung mit geltenden Rechtsvorschriften und ethischen Standards ausübt. Treugeber können natürliche Personen, Unternehmen, Stiftungen oder andere Organisationen sein. Sie können ihre Vermögenswerte, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere Finanzinstrumente, einem Treuhänder anvertrauen, der dann im Namen des Treugebers agiert. Der Zweck dieser Vertrauensvereinbarung ist es, den Treugeber vor potenziellen Risiken zu schützen, die mit der direkten Verwaltung seiner Vermögenswerte verbunden sein könnten, und sicherzustellen, dass das Vermögen ordnungsgemäß verwaltet wird. Treugeber haben das Recht, ihre Anweisungen an den Treuhänder zu geben und über die Verwendung und den Schutz ihrer Vermögenswerte informiert zu werden. Der Treuhänder wiederum ist verpflichtet, dem Treugeber regelmäßig Bericht zu erstatten und alle Handlungen offenzulegen, die im Rahmen der Treuhand vereinbart wurden. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Begriff "Treugeber" auch auf andere Situationen angewendet werden, wie beispielsweise auf Investoren, die ihr Vermögen einem Finanzberater oder einer Investmentgesellschaft anvertrauen. Insgesamt spielt der Treugeber in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle, indem er dafür sorgt, dass seine Vermögenswerte in kompetenten Händen verwaltet werden, während er gleichzeitig die Möglichkeit hat, von professionellem Vermögensschutz und -management zu profitieren.Flat Rate Tax
Flat Rate Tax – Definition und Erklärung Die sogenannte "Flat Rate Tax" bezeichnet eine einheitliche Pauschalsteuer, die unabhängig vom Einkommensniveau erhoben wird. Im Gegensatz zur progressiven Einkommensbesteuerung, bei der der Steuersatz...
Cashflow Return on Investment (CFROI)
Cashflow Return on Investment (CFROI) ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität von Kapitalanlagen zu bewerten, insbesondere in Bezug auf den Cashflow, der aus der Investition generiert wird....
Sammelbuch
In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Sammelbuch ein bedeutendes Instrument, das es Investoren ermöglicht, einen Überblick über verschiedene Finanzinstrumente zu erhalten. Das Sammelbuch ist ein umfassendes Verzeichnis, das wichtige...
NÖS
NÖS (Netto-Öffnungsstrategie) ist eine investmentstrategische Methode, die den Schwerpunkt auf die Ausbeutung von Markteröffnungen legt. Diese Strategie basiert auf der Analyse der Preis- und Volumenbewegungen, die während der ersten Handelsstunden...
Versicherungsmedizin
Versicherungsmedizin ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit der Beurteilung von Gesundheitszuständen und Funktionseinschränkungen von Personen im Kontext von Versicherungsverträgen beschäftigt. In der Versicherungsbranche wird Versicherungsmedizin verwendet, um den...
Zustandsdominanz
Zustandsdominanz, auch bekannt als state dominance, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmarktanalyse, der sich auf die dominante Position eines Zustandes oder einer Situation in einem bestimmten Markt oder...
Dauerschuldverhältnis
Dauerschuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht, der eine dauerhafte Schuldbeziehung zwischen Gläubigern und Schuldnern beschreibt. Es bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung, bei der eine Verpflichtung zur wiederholten...
Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine Rechtsform der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Sie ermöglicht es Unternehmen, gemeinsame wirtschaftliche Aktivitäten zu...
Müller-Armack
"Die Müller-Armack-Theorie, benannt nach den deutschen Ökonomen Alfred Müller-Armack, ist eine wirtschaftliche Denkrichtung, die eng mit dem Ordoliberalismus verbunden ist. Diese Theorie betont die bedeutende Rolle des Staates bei der...
Berufsberatung
Die Berufsberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriereentwicklung und hilft Einzelpersonen dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft zu treffen. Diese Dienstleistung unterstützt Menschen bei der Erkundung von...