Eulerpool Premium

Treugeber Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treugeber für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Treugeber

Treugeber, im Bereich der Kapitalmärkte auch als "Fiduziar" bekannt, bezieht sich auf eine Partei, die Treuhandvermögen im Auftrag anderer verwaltet.

Ein Treugeber ist eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an Vermögenswerten auf einen Treuhänder überträgt, um diese Vermögenswerte im besten Interesse des Treugebers zu verwalten und zu schützen. Der Treugeber-Treuhänder-Bezug beruht auf einer vertrauensvollen Beziehung, bei der der Treugeber dem Treuhänder die Verantwortung überträgt, sein Vermögen gemäß den festgelegten Anweisungen zu verwalten. Der Treuhänder agiert dabei als vertrauenswürdiger Verwalter und handelt im besten Interesse des Treugebers, wobei er seine Pflichten und Verantwortlichkeiten in Übereinstimmung mit geltenden Rechtsvorschriften und ethischen Standards ausübt. Treugeber können natürliche Personen, Unternehmen, Stiftungen oder andere Organisationen sein. Sie können ihre Vermögenswerte, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere Finanzinstrumente, einem Treuhänder anvertrauen, der dann im Namen des Treugebers agiert. Der Zweck dieser Vertrauensvereinbarung ist es, den Treugeber vor potenziellen Risiken zu schützen, die mit der direkten Verwaltung seiner Vermögenswerte verbunden sein könnten, und sicherzustellen, dass das Vermögen ordnungsgemäß verwaltet wird. Treugeber haben das Recht, ihre Anweisungen an den Treuhänder zu geben und über die Verwendung und den Schutz ihrer Vermögenswerte informiert zu werden. Der Treuhänder wiederum ist verpflichtet, dem Treugeber regelmäßig Bericht zu erstatten und alle Handlungen offenzulegen, die im Rahmen der Treuhand vereinbart wurden. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Begriff "Treugeber" auch auf andere Situationen angewendet werden, wie beispielsweise auf Investoren, die ihr Vermögen einem Finanzberater oder einer Investmentgesellschaft anvertrauen. Insgesamt spielt der Treugeber in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle, indem er dafür sorgt, dass seine Vermögenswerte in kompetenten Händen verwaltet werden, während er gleichzeitig die Möglichkeit hat, von professionellem Vermögensschutz und -management zu profitieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Goldstandard

Der Begriff "Goldstandard" bezieht sich auf ein monetäres System, bei dem die Währung eines Landes direkt an den Wert von Gold gebunden ist. Im Goldstandard werden die Währungsbeträge von Zentralbanken...

einbringungsgeborene Anteile

Einbringungsgeborene Anteile ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anteilen bezieht, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder eines Unternehmenszusammenschlusses...

Schleier des Nichtwissens

Der "Schleier des Nichtwissens" ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler John Rawls entwickelt wurde. Dieser Begriff beschreibt eine theoretische Situation, in der Entscheidungsträger bewusst alle...

Schuldabänderung

Schuldabänderung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Änderung der fälligen Beträge oder modalitäten einer...

Bankbilanzrichtlinie-Gesetz

Die "Bankbilanzrichtlinie-Gesetz" ist ein wichtiges Gesetz, das die Rechnungslegung und Bilanzierungsvorschriften für Banken in Deutschland regelt. Dieses Gesetz basiert auf den internationalen Rechnungslegungsstandards, insbesondere auf den internationalen Rechnungslegungsstandards für Finanzinstitute...

Produktionsfunktion vom Typ D

Die Produktionsfunktion vom Typ D ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen Inputs und Outputs in einem Produktionsprozess beschreibt. Diese spezifische Funktion ist Teil der allgemeinen Produktionsfunktion,...

Korrespondenzversicherung

Korrespondenzversicherung bezeichnet eine innovative Form der Versicherung, die darauf abzielt, potenzielle Risiken im Rahmen von Geschäftsaktivitäten abzudecken. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wo Investoren verschiedenen finanziellen und rechtlichen Herausforderungen gegenüberstehen,...

Display-Nachlass

Der Begriff "Display-Nachlass" bezieht sich auf einen Marketingbegriff, der in der Werbe- und Vertriebsbranche verwendet wird. Im speziellen Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich Display-Nachlass auf den Prozentsatz des Einzelhandelspreises eines...

Kumulativknappheit

Die Kumulativknappheit ist ein Konzept, das sich auf die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen bezieht und einen entscheidenden Einfluss auf die Kapitalmärkte hat. In der Wirtschaftswissenschaft beschreibt Kumulativknappheit den Zustand, in...

Independent Fund

Unabhängiger Fonds: Ein unabhängiger Fonds ist ein auf dem Kapitalmarkt operierender Investmentfonds, der nicht mit einer bestimmten Bank oder Finanzinstitution verbunden ist. Ein solcher Fonds unterliegt nicht den Verpflichtungen und Einschränkungen,...