Eulerpool Premium

Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) für Deutschland.

Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)

Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine Rechtsform der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Sie ermöglicht es Unternehmen, gemeinsame wirtschaftliche Aktivitäten zu unternehmen, um ihre Interessen auf europäischer Ebene zu fördern. Eine EWIV wird durch einen Vertrag zwischen den beteiligten Unternehmen gegründet und unterliegt dem Recht des Mitgliedstaates, in dem sie ihren satzungsmäßigen Sitz hat. Eine solche Vereinigung kann von Unternehmen verschiedener Rechtsformen gegründet werden, einschließlich Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften oder Einzelunternehmen. Die Gründungsmitglieder müssen jedoch aus mindestens zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten stammen. Die Hauptziele einer EWIV bestehen darin, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen zu fördern, indem sie gemeinsame Projekte initiieren, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durchführen oder den Zugang zu neuen Märkten verbessern. Eine EWIV kann auch Dienstleistungen für ihre Mitglieder erbringen, wie zum Beispiel die Verwaltung von Gemeinschaftsressourcen, juristische oder technische Unterstützung oder die Organisation von Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Eine EWIV hat eine eigene Rechtspersönlichkeit und kann in ihrem Namen Verträge abschließen, vor Gericht auftreten und Vermögen besitzen. Die Haftung der Mitglieder ist jedoch auf ihre jeweiligen Beiträge beschränkt, es sei denn, es wird etwas anderes im Vertrag festgelegt. Die EWIV unterliegt den Europäischen Rechtsvorschriften für EWIV sowie den nationalen Rechtsvorschriften des Sitzlandes. Die Gründung einer EWIV erfordert eine sorgfältige Vertragsgestaltung, um die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der beteiligten Unternehmen zu berücksichtigen. Es ist ratsam, einen Rechtsberater mit Fachkenntnissen im EU-Recht und internationalen Handelsrecht hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass der Vertrag rechtskonform ist und die gewünschten Ziele erreicht werden. Insgesamt bietet die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung Unternehmen eine attraktive Möglichkeit zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg. Sie ermöglicht effektive Kooperationen und trägt zur Stärkung des europäischen Binnenmarktes bei, indem sie den Unternehmen einen verbesserten Zugang zu Ressourcen und Märkten bietet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Werkmietwohnung

"Werkmietwohnung" ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der sich auf eine spezifische Form von Mietwohnungen bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Werk" und "Mietwohnung" zusammen und beschreibt ein...

oligopolistische Preisbildung

Definition: Oligopolistische Preisbildung Die oligopolistische Preisbildung ist ein Konzept, das sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen in einem Markt bezieht, der von einer kleinen Anzahl dominanter Unternehmen beherrscht wird....

Ideenfindungsmethoden

Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...

Gewinnpunktrechnung

Die "Gewinnpunktrechnung" ist eine wichtige Methode zur Berechnung des Gewinns in einem Unternehmen und spielt eine zentrale Rolle in der Finanzanalyse. Sie basiert auf dem Konzept des sogenannten Gewinnpunkts, der...

Versicherung an Eides statt

"Versicherung an Eides statt" is a legal declaration commonly used in the capital markets industry, specifically in the realm of stocks, loans, bonds, money markets, and crypto. This phrase, which...

Periodengewinn

Definition: Periodengewinn (Periodenüberschuss) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezeichnet den Nettogewinn, der in einem bestimmten Zeitraum durch die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt wird. Dieser Zeitraum wird als...

Vereinsregister

Vereinsregister: Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Das Vereinsregister ist ein wichtiges Instrument für Investoren im Kapitalmarkt und dient als rechtliche Grundlage für die Überprüfung von Vereinen und Initiativen. Es...

Interdependenzkosten

Definition: Interdependenzkosten sind eine Art von Transaktionskosten, die in den Finanzmärkten auftreten, wenn die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapiers von der Performance anderer Wertpapiere oder des allgemeinen Marktgeschehens abhängt. Diese Kosten...

Marktentwicklungsstrategie

Die Marktentwicklungsstrategie ist eine wesentliche Komponente im Repertoire eines Investors und bezieht sich auf den Plan und die Taktik zur Erschließung neuer Märkte. Diese Strategie wird von Unternehmen angewendet, um...

Zwangskartell

Ein Zwangskartell ist ein kartellrechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder Absprache zwischen Unternehmen bezieht, die aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen Anordnungen geschaffen wurde. Diese Art von Kartell...