Eulerpool Premium

Trojaner Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trojaner für Deutschland.

Trojaner Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Trojaner

Trojaner (auch bekannt als Trojanisches Pferd) ist eine Art von bösartiger Software, die sich als legitime Anwendung tarnt, aber in Wirklichkeit schädliche Aktivitäten auf einem Computer oder einem Netzwerk ausführt.

Der Begriff "Trojaner" stammt von der griechischen Mythologie, in der die Griechen eine große Holzstatue des Pferdes aufstellten, um sie als Geschenk an die Stadt Troja zu übergeben. In Wirklichkeit enthielt das Pferd allerdings heimlich griechische Krieger, die während der Nacht herauskamen und die Stadt eroberten. Ähnlich verhält es sich bei einem Trojaner, der seine schädlichen Aktivitäten verbirgt und den Eindruck erweckt, eine harmlose Anwendung zu sein. Trojaner sind eine ernsthafte Bedrohung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie darauf abzielen, vertrauliche Informationen zu stehlen, finanzielle Transaktionen zu manipulieren oder sogar den gesamten Handel zu unterbrechen. Sie zielen nicht nur auf individuelle Investoren ab, sondern können auch Institutionen wie Banken, Börsen und Investmentfirmen beeinträchtigen. Diese schädlichen Programme werden oft über E-Mails, Websites oder Downloads verbreitet. Ein Trojaner kann verschiedene Funktionalitäten aufweisen, wie z.B. das Aufzeichnen von Tastatureingaben (Keylogging), das Abfangen von Passwörtern oder die Installation von zusätzlicher Malware auf dem infizierten System. Einige fortschrittliche Trojaner können auch die Kontrolle über den infizierten Computer übernehmen und Fernzugriff ermöglichen. Um sich vor Trojanern zu schützen, sollten Investoren in Kapitalmärkten einige bewährte Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehört das Vermeiden verdächtiger E-Mails oder Anhänge, das Aktualisieren von Software und Betriebssystemen regelmäßig, das Verwenden von starken Passwörtern und das Installieren von zuverlässiger Antivirensoftware. Bei Verdacht auf einen Trojaner sollte sofort ein Experte für Computersicherheit oder ein IT-Spezialist konsultiert werden, um die Schadsoftware zu entfernen und das System zu überprüfen. Der Schutz vor Trojanern spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit von Investoren und der Integrität der Kapitalmärkte. Investoren sollten sich immer der potenziellen Bedrohungen bewusst sein und proaktiv handeln, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Auf Eulerpool.com bieten wir umfangreiche Informationen und Ressourcen zum Thema Trojaner und anderen Sicherheitsbedrohungen. Unser Glossar/ Lexikon umfasst eine breite Palette von Fachtermini, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verzerrung

Die Verzerrung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Abweichung eines Marktpreises oder einer Kennzahl von ihrem fairen Wert bezieht. In den Kapitalmärkten kann die Verzerrung in...

Erhebungseinheit

Erhebungseinheit: Die Erhebungseinheit ist ein Konzept in der Statistik und Marktanalyse, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Einheit wird auch als Untersuchungseinheit oder Beobachtungseinheit bezeichnet und bezieht sich auf das...

Global Governance

Definition: Global Governance (Globale Regierungsführung) Global Governance, also known as Globale Regierungsführung, refers to the collective decision-making processes, institutions, norms, and regulations that govern the world's economic, social, and political interactions...

Self Liquidating Credit

Selbstliquidierendes Kreditgeschäft Ein selbstliquidierendes Kreditgeschäft bezieht sich auf eine Art von Kreditvereinbarung, bei der der Erlös aus dem Verkauf der finanzierten Vermögenswerte zur Rückzahlung des Kredits verwendet wird. Dieser bestimmte Kreditmechanismus...

Aktienanleihe

Aktienanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, sowohl die potenziellen renditeträchtigen Vorteile von Aktien als auch den Schutz einer Anleihe zu genießen. Bei einer Aktienanleihe handelt es sich im...

Warenwechsel

Titel: Warenwechsel - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "Warenwechsel" bezeichnet eine wichtige Transaktion im Bereich des Kapitalmarktes. Als Investitionsinstrument dient der Warenwechsel dazu, den Handel und die Finanzierung von...

Eingemeindung

"Eingemeindung" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Einverleibung und Integration eines Unternehmens oder einer Organisation in eine andere vorhandene Entität zu beschreiben. Diese...

Health Technology Assessment

Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) ist ein systematischer Prozess zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit, der Sicherheit, der Kosten und des Mehrwerts von medizinischen Technologien im Gesundheitswesen. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Regierungen, Krankenkassen und...

Planintegration

Planintegration beschreibt den Prozess, bei dem verschiedene strategische Unternehmenspläne zu einem umfassenden und effizienten Plan vereint werden. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen und Aktivitäten aufeinander abzustimmen, um...

Unternehmensfixkosten

Unternehmensfixkosten sind die betrieblichen Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge eines Unternehmens anfallen. Diese Kosten sind grundlegende Ausgaben, die in einem stabilen Umfang regelmäßig anfallen und nicht direkt vom Produktionsvolumen...