UN-Schiedsabkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Schiedsabkommen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
UN-Schiedsabkommen Das UN-Schiedsabkommen, auch bekannt als United Nations Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention), ist ein internationales Abkommen, das die Anerkennung und Durchsetzung von ausländischen Schiedssprüchen regelt.
Es ist das wichtigste rechtliche Instrument zur Förderung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und wird von den meisten Ländern weltweit anerkannt. Das UN-Schiedsabkommen wurde im Jahr 1958 von den Vereinten Nationen verabschiedet und trat im Jahr 1959 in Kraft. Es hat das Ziel, die grenzüberschreitende Handelsstreitbeilegung zu erleichtern und effektiver zu gestalten. Durch dieses Abkommen wird sichergestellt, dass Schiedssprüche, die in einem Vertragsstaat gefällt werden, auch in anderen Vertragsstaaten anerkannt und durchgesetzt werden können. Die Anwendung des UN-Schiedsabkommens ist in der Praxis von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Insbesondere bei internationalen Geschäftstransaktionen und Investitionen bietet das Schiedsverfahren viele Vorteile. Es ermöglicht den Parteien, Streitigkeiten in einer neutralen und vertraulichen Umgebung beizulegen, ohne vor nationalen Gerichten prozessieren zu müssen. Gemäß dem UN-Schiedsabkommen können die Parteien selbst das Schiedsverfahren bestimmen, einschließlich der Auswahl des Schiedsgerichts und des anwendbaren Rechts. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Effizienz bei der Streitbeilegung. Darüber hinaus wird der Schiedsspruch in der Regel einfacher und schneller anerkannt und durchgesetzt als Gerichtsurteile, was die Rechtssicherheit für Investoren erhöht. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass das UN-Schiedsabkommen nicht für alle Arten von Streitigkeiten gilt. Es deckt ausschließlich Schiedssprüche ab, die aus kommerziellen und nicht aus rein staatsrechtlichen Beziehungen resultieren. Darüber hinaus können einzelne Länder spezifische Vorbehalte gegenüber bestimmten Artikeln des Abkommens haben, was die Anwendbarkeit beeinflussen kann. Insgesamt spielt das UN-Schiedsabkommen eine wesentliche Rolle bei der Förderung der internationalen Investitionstätigkeit und der Entwicklung der Kapitalmärkte. Es bietet Investoren einen verlässlichen und effektiven Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten und trägt zur Stärkung des Vertrauens in grenzüberschreitende Geschäfte bei. Mit seiner breiten Anwendung und internationalen Anerkennung ist das UN-Schiedsabkommen ein Eckpfeiler der modernen internationalen Schiedsgerichtsbarkeit.Betriebsschutz
Definition von "Betriebsschutz": Der Begriff "Betriebsschutz" bezieht sich auf eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen und -vorkehrungen, die in einem Unternehmen oder Betrieb implementiert werden, um den reibungslosen Ablauf der Geschäftsaktivitäten und die...
Gastgewerbestatistik
Die "Gastgewerbestatistik" ist eine wichtige Datenquelle für Kapitalmarktinvestoren, insbesondere im Bereich der Gastronomie und des Gastgewerbes. Sie liefert statistische Informationen über Umsätze, Beschäftigungszahlen und andere relevante Daten aus dem Gastgewerbesektor....
Quorum
Ein Quorum in Finanzmärkten bezieht sich auf die Mindestanzahl von Aktionären, die anwesend sein müssen, um eine gültige Diskussion oder Beschlussfassung über bestimmte Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Es ist eine wichtige Regelung...
Registerrecht
Das Registerrecht bezieht sich auf das Recht, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte in einem öffentlichen Register einzutragen und zu dokumentieren. Es ist ein wesentliches Instrument zur Sicherung von Rechtsansprüchen und zur...
Skontro
Das Skontro ist ein wichtiger Begriff auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Als zentrale Instanz fungiert hierbei der Skontroführer, welcher für die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapierhandelsgeschäften verantwortlich ist....
Umkehrfunktion
Umkehrfunktion - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Umkehrfunktion oder auch Inverse Funktion ist ein grundlegender Begriff in der Mathematik und spielt auch im Finanzwesen eine wichtige Rolle. Sie ist insbesondere...
partiarisches Darlehen
Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen...
gütliche Erledigung
Die "gütliche Erledigung" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtswesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Streitbeilegung und Vertragsverhandlungen. Bei der gütlichen Erledigung handelt es sich um eine außergerichtliche Einigung...
Vollzeitarbeit
Vollzeitarbeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Form der Beschäftigung zu beschreiben, bei der ein Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro...
Einzelvollmacht
Definition von "Einzelvollmacht": Die Einzelvollmacht, auch bekannt als Vollmacht zur Einzelverfügung über Vermögenswerte, ist ein rechtliches Instrument, das einem bevollmächtigten Einzelnen die Befugnis verleiht, im Namen einer anderen Person oder einer...