partiarisches Darlehen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff partiarisches Darlehen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen der Kreditgeber lediglich Zinsen als Gegenleistung für das Risiko der Kapitalbereitstellung erhält, erhält der Kreditgeber eines partiarischen Darlehens einen Anteil am Gewinn des Unternehmens. Die Bedingungen für dieses Darlehen werden zwischen den Parteien in einem Vertrag festgelegt, der die Höhe der Gewinnbeteiligung, den Zeitraum der Gewinnbeteiligung und andere relevante Konditionen regelt. Die Gewinnbeteiligung kann entweder fest oder variabel sein und wird in der Regel als Prozentsatz des Nettogewinns des Unternehmens definiert. Das partiarische Darlehen bietet dem Kreditgeber einige Vorteile. Erstens hat der Kreditgeber die Möglichkeit, einen höheren Ertrag zu erzielen als bei herkömmlichen Darlehen, da er von den Gewinnen des Unternehmens profitiert. Zweitens erhält der Kreditgeber oft weitere Informationen über das Unternehmen und kann somit eine bessere Einschätzung des Kreditrisikos vornehmen. Auf der anderen Seite birgt das partiarische Darlehen für den Kreditgeber auch Risiken. Da die Gewinnbeteiligung vom Erfolg des Unternehmens abhängt, besteht die Möglichkeit, dass der Kreditgeber keine oder nur geringe Gewinnanteile erhält, wenn das Unternehmen Verluste erleidet. Darüber hinaus kann die Rückzahlung des Kapitals verzögert oder sogar gänzlich ausbleiben, wenn das Unternehmen Insolvenz anmeldet. In Deutschland unterliegt das partiarische Darlehen der Regulierung durch das Kreditwesengesetz (KWG). Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute benötigen eine entsprechende behördliche Erlaubnis zur gewerblichen Ausübung dieser Tätigkeit. Die Anlageklasse partiarisches Darlehen ist daher mit einem gewissen Maß an Aufsicht und Überwachung verbunden, um den Schutz der Anleger sicherzustellen. Als Investor in den Kapitalmärkten sollten Sie sich vor einer Entscheidung für ein partiarisches Darlehen ausführlich über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Risiken und die potenziellen Renditen informieren. Es ist ratsam, professionellen Rat einzuholen und die spezifischen Bedingungen und Vertragsdokumente sorgfältig zu prüfen, bevor Sie sich für diese Form der Kapitalanlage entscheiden. Eulertool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für umfassende Informationen zu partiarischen Darlehen und anderen Anlageinstrumenten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Referenz bei Fragen rund um das Thema Kapitalmärkte. Wir informieren Sie stets zeitnah über wichtige Entwicklungen und Trends, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Bleiben Sie mit Eulerpool.com auf dem Laufenden und treffen Sie fundierte Investitionsentscheidungen.Fondsstrategie
Die Fondsstrategie beschreibt eine langfristig ausgelegte Planung, die von einem Fondsmanager erstellt wird, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen. Eine durchdachte Fondsstrategie ist unerlässlich, um langfristig eine positive und...
Internationalisierungsberatung
Internationalisierungsberatung ist ein Fachbegriff, der sich auf die Dienstleistungen von Beratern bezieht, die Unternehmen bei der Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeiten auf internationale Märkte unterstützen. Diese Berater haben umfangreiches Fachwissen sowohl in...
Hyperbel
Die Hyperbel ist eine mathematische Kurve, die in verschiedenen Bereichen der Finanzanalyse und der statistischen Modellierung verwendet wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um das Verhalten von Variablen darzustellen, die exponentiell...
Anfragenkontrolltest
Anfragenkontrolltest (engl. Query Control Test) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um einen spezifischen Test zu beschreiben, der durchgeführt wird, um die Richtigkeit und Vollständigkeit von Finanzdaten...
Groves-Mechanismus
Der Groves-Mechanismus ist ein ökonomischer Ansatz zur Korrektur von externen Effekten oder externen Kosten in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Wirtschaftssituation. Diese Spezialmethode wird oft in Situationen angewendet, in...
Individualisierungsstrategie
Die Individualisierungsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Anlageportfolio eines Investors nach seinen individuellen Bedürfnissen und Zielen maßzuschneidern. Bei dieser Strategie liegt der Fokus auf der Berücksichtigung persönlicher finanzieller...
Induktion
Die Induktion ist ein grundlegender Begriff in der Physik und wird auch in anderen Wissenschaftsbereichen, wie der Elektrotechnik und der Finanzwelt, verwendet. In der Kapitalmarktforschung bezieht sich der Begriff Induktion...
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist ein Rechtsanspruch, der dem Handelsvertreter gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) zusteht, wenn das Vertragsverhältnis zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer beendet wird. Dieser Anspruch...
offenes Netz
Definition: Offenes Netz Das Begriff "offenes Netz" bezieht sich auf ein Netzwerk, in dem mehrere Teilnehmer unabhängig voneinander Informationen austauschen können. Es handelt sich um ein dezentrales System, in dem die...
finanzpolitische Distributionsfunktion
Finanzpolitische Distributionsfunktion: Definition und Bedeutung Die finanzpolitische Distributionsfunktion bezieht sich auf den Einsatz von staatlichen Maßnahmen und Instrumenten zur Verteilung von Ressourcen in einer Volkswirtschaft. Diese Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil...