UNICEF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNICEF für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
UNICEF ist eine international tätige Organisation, die sich der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen weltweit verschrieben hat.
Der Name UNICEF steht für das United Nations International Children's Emergency Fund, was übersetzt "Internationaler Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen" bedeutet. Die Organisation wurde 1946 gegründet und ist heute ein spezialisiertes Programm der Vereinten Nationen (UN). UNICEF beruft sich auf die Konvention über die Rechte des Kindes, die 1989 verabschiedet wurde und als das wichtigste internationale Abkommen gilt, das die Rechte von Kindern festlegt. Als eine der größten internationalen Hilfsorganisationen ist UNICEF bestrebt, das Leben von Kindern und Jugendlichen in Ländern mit besonderen Herausforderungen zu verbessern. Dazu gehören die Bereiche Gesundheit, Ernährung, Bildung, Schutz vor Gewalt und Ausbeutung sowie Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen. Die Organisation arbeitet mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, lokalen Gemeinschaften und anderen UN-Agenturen zusammen, um nachhaltige Lösungen für die Probleme zu finden, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert sind. Im Laufe der Jahre hat UNICEF zahlreiche Programme und Initiativen entwickelt, um die Situation der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Dazu gehören Impfkampagnen zur Bekämpfung von tödlichen Krankheiten wie Masern und Polio, Programme zur Förderung der Grundbildung, Maßnahmen zur Vorbeugung von Unterernährung und Programme zum Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. UNICEF ist auch bei humanitären Krisen wie Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten im Einsatz, um schnelle Hilfe zu leisten und die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abzudecken. Als Investor kann man UNICEF auf verschiedene Arten unterstützen. Eine Möglichkeit besteht darin, direkt zu spenden oder an speziellen UNICEF-Fonds teilzunehmen, die auf Investitionen in Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen abzielen. Darüber hinaus können Investoren auch sozial verantwortliche Anlagestrategien verfolgen, die darauf abzielen, in Unternehmen zu investieren, die sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit einsetzen und die Rechte von Kindern und Jugendlichen respektieren. UNICEF spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Kinderrechten und der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen weltweit. Durch Investitionen in Projekte und Unternehmen, die diese Ziele unterstützen, können Investoren aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität und Zukunftschancen der nächsten Generation zu verbessern. UNICEF, als etablierte Non-Profit-Organisation mit starken Partnerschaften, umfassenden Ressourcen und einem klaren strategischen Ansatz, bleibt bestrebt, positive Veränderungen für Kinder und Jugendliche zu bewirken. Durch die Zusammenarbeit mit Investoren und anderen Akteuren des Kapitalmarktes kann UNICEF zuverlässige und innovative Lösungen für die dringendsten Probleme der heutigen Welt finden und umsetzen. Die Investition in den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist nicht nur eine ethische Verantwortung, sondern hat auch das Potenzial, langfristige gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Zusammen können wir eine Welt schaffen, in der jedes Kind sein volles Potenzial entfalten kann.Zubehör
Zubehör ist ein Begriff, der verwendet wird, um jegliche ergänzende Ausstattung und Zusatzgeräte zu beschreiben, die in Bezug auf ihre Funktion dazu dienen, ein vollständiges und effektives Arbeiten im Bereich...
Gesamtabschreibung
Gesamtabschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Prozess der vollständigen Abschreibung eines Vermögenswerts oder einer Anlage. Es handelt sich um einen bedeutenden Buchungsvorgang,...
Überweisungsverkehr
Überweisungsverkehr bezeichnet den Transfer von Geldern zwischen Bankkonten innerhalb eines bestimmten Landes oder international durch Banken oder andere Finanzinstitute. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs in modernen Kapitalmärkten und...
Messung
Messung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbranche und bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Beurteilung von Investitionen. Es bezieht sich insbesondere auf die quantitative Analyse von Finanzinstrumenten...
Veredelungsvorgang
Veredelungsvorgang bezeichnet einen Prozess, bei dem Rohstoffe oder Halbfabrikate in eine höherwertige Form umgewandelt werden. Dieser Vorgang findet in verschiedenen Branchen statt, darunter die Industrie, das Baugewerbe und die Landwirtschaft....
Baulandbeschaffung
"Baulandbeschaffung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienentwicklung und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Bauland für Bauprojekte. Es handelt sich um eine strategische und geschäftliche Tätigkeit,...
Division
Division – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Eine Division bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Aufteilung oder Segmentierung eines Unternehmens in eigenständige Geschäftsbereiche, um eine verbesserte Steuerung, Überwachung und...
Kindergartenplatzgarantie
"Kindergartenplatzgarantie" ist ein Begriff, der sich auf das Versprechen einer verbindlichen Platzvergabe in einem Kindergarten für Kinder im Vorschulalter bezieht. In Deutschland ist die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen von großer Bedeutung,...
Exporthandel
Exporthandel ist ein Begriff, der den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern beschreibt. Es handelt sich um den Verkauf von Produkten aus einem Land in ein anderes, wobei das...
Steuermentalität
Steuermentalität beschreibt das Verhaltensmuster und die Einstellung einer Person oder Organisation in Bezug auf Steuerfragen und -planung. Es bezeichnet die individuelle oder kollektive Haltung zu steuerlichen Aspekten und ist im...