Eulerpool Premium

Ultimatumspiel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ultimatumspiel für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Ultimatumspiel

Das "Ultimatumspiel" ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaft und Finanzwelt weit verbreitet ist.

Es untersucht das Verhalten von rationalen Akteuren in Verhandlungssituationen, insbesondere bei der Aufteilung eines begrenzten Ressourcenpools. In diesem Spiel gibt es zwei Spieler, den "Anbieter" und den "Empfänger". Der Anbieter hat die Kontrolle über eine bestimmte Ressource, wie beispielsweise Geld, Aktien oder Anleihen. Der Empfänger hat keine eigene Ressource, ist jedoch in der Lage, einen gewissen Nutzen aus der Ressource des Anbieters zu ziehen. Die Spielregeln sind wie folgt: Der Anbieter bietet dem Empfänger einen bestimmten Anteil der Ressource an, beispielsweise 50%. Der Empfänger kann dann entweder das Angebot akzeptieren oder ablehnen. Wenn er das Angebot ablehnt, erhalten beide Spieler nichts. Wenn er das Angebot akzeptiert, erhält er den angebotenen Anteil und der Anbieter behält den Rest. Das Ziel des Anbieters ist es, den Empfänger dazu zu bewegen, das Angebot anzunehmen und somit einen Teil der Ressource zu erhalten. Der Empfänger hingegen versucht, den ihm angebotenen Anteil zu maximieren. In der Praxis zeigt sich, dass rationale Akteure dazu tendieren, das Angebot des Anbieters anzunehmen, selbst wenn es ungünstig ist. Dieses Verhalten wird oft mit verschiedenen ökonomischen Theorien erklärt, wie dem Nutzenmaximierungsprinzip oder dem Verlustaversionseffekt. Das Ultimatumspiel hat auch Anwendung in der Finanzwelt gefunden, insbesondere bei Verhandlungen über Kreditvereinbarungen, Börsengeschäften und Finanztransaktionen. Es ermöglicht eine tiefere Analyse des Verhandlungsverhaltens und der Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung. Insgesamt ist das Ultimatumspiel ein wertvolles Werkzeug, um das Verhalten von Akteuren in Verhandlungssituationen zu analysieren und das Verständnis von Kapitalmärkten und Finanztransaktionen zu verbessern. Es wird von Experten in der Spieltheorie und der Finanzwelt genutzt, um Einblicke in die Dynamik von Verhandlungen und Entscheidungsfindungen zu gewinnen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitnehmerschutz

Arbeitnehmerschutz ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts, der darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen. Dieses Konzept umfasst eine Vielzahl von Bestimmungen, die sicherstellen,...

Mietpreisüberhöhung

"Mietpreisüberhöhung" ist ein Begriff, der sich auf die unangemessene Erhöhung der Mietpreise in Immobilienmärkten bezieht. Diese Praxis tritt auf, wenn Vermieter rechtswidrig die Miete über die angemessenen marktüblichen Preise hinaus...

Reflektant

Reflektant (Reflektanter) in der Finanzwelt bezieht sich auf eine Art Anlageinstrument, das Investoren dabei unterstützt, verschiedene Marktbedingungen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Begriff leitet sich von "Reflektion"...

Umrechnungskurs

Title: Umrechnungskurs: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Einleitung: Als führendes Kapitalmarktlexikon auf Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Anlegern ein umfassendes Glossar anzubieten, das ihnen dabei hilft, die Finanzmärkte besser zu verstehen....

Devisenpensionsgeschäfte

Devisenpensionsgeschäfte beschreiben Finanztransaktionen auf dem Devisenmarkt, bei denen Währungen gegen andere Währungen temporär ausgetauscht werden, wobei gleichzeitig eine Verpflichtung zur Rückumtauschung zu einem späteren Zeitpunkt besteht. Diese Geschäfte werden auch...

Treuerabatt

Treuerabatt ist ein Fachbegriff, der im Bereich Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienmarkt Verwendung findet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Rabatt oder Preisnachlass, der treuen Aktionären gewährt...

Anzeigenrabatt

Anzeigenrabatt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Werbung und Marketing von Finanzprodukten. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf einen Preisnachlass,...

Schichtenbilanz

Title: Schichtenbilanz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Introduction: Die Schichtenbilanz, eine essenzielle Finanzanalysemethode, ist ein wichtiges Instrument für Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht eine umfassende Beurteilung der...

Bearbeitungsprovision

Bearbeitungsprovision - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Bearbeitungsprovision ist eine Gebühr, die von Kreditgebern oder Banken erhoben wird, um die Kosten für die Bearbeitung eines Kreditantrags oder einer Finanztransaktion zu decken. Sie...

Gruppierungsübersicht

Die Gruppierungsübersicht ist ein wichtiger Bestandteil der Anlageverwaltung und Analyse von Kapitalmärkten. Sie bietet Investoren eine klare, konsolidierte und organisierte Darstellung von Wertpapieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Diese...