Eulerpool Premium

Ultimatumspiel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ultimatumspiel für Deutschland.

Ultimatumspiel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ultimatumspiel

Das "Ultimatumspiel" ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaft und Finanzwelt weit verbreitet ist.

Es untersucht das Verhalten von rationalen Akteuren in Verhandlungssituationen, insbesondere bei der Aufteilung eines begrenzten Ressourcenpools. In diesem Spiel gibt es zwei Spieler, den "Anbieter" und den "Empfänger". Der Anbieter hat die Kontrolle über eine bestimmte Ressource, wie beispielsweise Geld, Aktien oder Anleihen. Der Empfänger hat keine eigene Ressource, ist jedoch in der Lage, einen gewissen Nutzen aus der Ressource des Anbieters zu ziehen. Die Spielregeln sind wie folgt: Der Anbieter bietet dem Empfänger einen bestimmten Anteil der Ressource an, beispielsweise 50%. Der Empfänger kann dann entweder das Angebot akzeptieren oder ablehnen. Wenn er das Angebot ablehnt, erhalten beide Spieler nichts. Wenn er das Angebot akzeptiert, erhält er den angebotenen Anteil und der Anbieter behält den Rest. Das Ziel des Anbieters ist es, den Empfänger dazu zu bewegen, das Angebot anzunehmen und somit einen Teil der Ressource zu erhalten. Der Empfänger hingegen versucht, den ihm angebotenen Anteil zu maximieren. In der Praxis zeigt sich, dass rationale Akteure dazu tendieren, das Angebot des Anbieters anzunehmen, selbst wenn es ungünstig ist. Dieses Verhalten wird oft mit verschiedenen ökonomischen Theorien erklärt, wie dem Nutzenmaximierungsprinzip oder dem Verlustaversionseffekt. Das Ultimatumspiel hat auch Anwendung in der Finanzwelt gefunden, insbesondere bei Verhandlungen über Kreditvereinbarungen, Börsengeschäften und Finanztransaktionen. Es ermöglicht eine tiefere Analyse des Verhandlungsverhaltens und der Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung. Insgesamt ist das Ultimatumspiel ein wertvolles Werkzeug, um das Verhalten von Akteuren in Verhandlungssituationen zu analysieren und das Verständnis von Kapitalmärkten und Finanztransaktionen zu verbessern. Es wird von Experten in der Spieltheorie und der Finanzwelt genutzt, um Einblicke in die Dynamik von Verhandlungen und Entscheidungsfindungen zu gewinnen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mehrheitswahl

Mehrheitswahl Die Mehrheitswahl ist ein Wahlsystem, das in vielen Ländern angewandt wird, um politische Mandate zu vergeben. In solchen Systemen entscheidet der Kandidat, der die höchste Anzahl der Wählerstimmen erhält,...

Klageverzicht

Definition von "Klageverzicht" Der Begriff "Klageverzicht" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, typischerweise im Rahmen von Finanztransaktionen wie Darlehen, Anleihen oder anderen Kapitalmarktgeschäften. Ein Klageverzicht ist eine rechtliche...

GSM

GSM - Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Im heutigen hochtechnologischen Zeitalter haben Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Instrumenten und Plattformen, um ihre Anlagestrategien zu planen und umzusetzen. Eine solche...

Staffelrabatt

Staffelrabatt ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, um einen vergünstigten Preis für den Kauf einer großen Menge von Waren oder Dienstleistungen anzugeben. Es handelt sich im Wesentlichen...

maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen, auch bekannt als künstliche Intelligenz oder Machine Learning, ist eine fortschrittliche Technik in der Informatik, die es Computern ermöglicht, Muster zu erkennen, automatisch zu lernen und Vorhersagen zu...

Expertenbefragung

"Expertenbefragung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf eine spezifische Methode der Informationsbeschaffung zurückzugreifen. Es handelt sich dabei um eine Art von Umfrage oder...

kaufmännische Angestellte

Kaufmännische Angestellte ist ein Fachbegriff, der speziell für den deutschen Arbeitsmarkt im Bereich der Wirtschaft und Verwaltung gebräuchlich ist. Dieser Begriff bezieht sich auf Angestellte, die in kaufmännischen Unternehmen oder...

Bonusanspruch

Definition: Bonusanspruch bezieht sich auf das Recht eines Mitarbeiters, eine zusätzliche Vergütung zu erhalten, die nicht Teil des regulären Gehalts ist und in der Regel leistungs- oder erfolgsabhängig ist. Dieser...

Lohnbuchführung

Lohnbuchführung bezeichnet in der Finanzwelt eine spezialisierte Form der Buchhaltung, die sich auf die Verwaltung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Unternehmen konzentriert. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und...

Lieferantentreue

Lieferantentreue bezieht sich auf die Geschäftspraktik, bei der Unternehmen eine langfristige Beziehung zu ihren Lieferanten aufbauen und aufrechterhalten, um eine konstante Versorgung mit hochwertigen Produkten oder Dienstleistungen sicherzustellen. Diese treue...