Eulerpool Premium

Umbrella-Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umbrella-Deckung für Deutschland.

Umbrella-Deckung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Umbrella-Deckung

Die Umbrella-Deckung, auch bekannt als Überschussdeckung oder Exzessdeckung, ist eine spezielle Form der Versicherung, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um Unternehmen vor möglichen finanziellen Verlusten zu schützen.

Sie fungiert als zusätzliche Sicherheitsschicht über vorhandenen Versicherungspolicen, um die Versicherungssumme zu erweitern und eine umfassende Abdeckung für bestimmte Risiken zu gewährleisten. Eine Umbrella-Deckung wird typischerweise von großen Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt, die ein erhöhtes Maß an Schutz vor möglichen Schadensfällen benötigen. Sie bietet eine weitreichende Absicherung für verschiedene Bereiche wie Haftpflicht, Sachschäden und Personenschäden. Da die Kosten und Folgen solcher Risiken erheblich sein können, spielt die Umbrella-Deckung eine entscheidende Rolle bei der Minimierung finanzieller Risiken für Unternehmen. Die Funktionsweise einer Umbrella-Deckung besteht darin, dass sie erst in Kraft tritt, wenn die Versicherungssumme der zugrunde liegenden Versicherungspolice erreicht oder überschritten wird. Dies bedeutet, dass die Umbrella-Deckung erst aktiv wird, wenn die primäre Versicherungsgrenze erschöpft ist. Dadurch wird eine zusätzliche finanzielle Unterstützung gewährleistet, falls die Schadenssumme die Kapazität der primären Versicherung übersteigt. Die Vorteile einer Umbrella-Deckung liegen in ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Unternehmen können die Deckungssumme entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen anpassen und spezifische Risiken berücksichtigen. Darüber hinaus kann sie für mehrere bestehende Versicherungsverträge gelten, was eine umfassendere Absicherung ermöglicht. In den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine Umbrella-Deckung von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen vor unvorhergesehenen Verlusten zu schützen und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch die Integration dieser zusätzlichen Sicherheitsschicht können Unternehmen ihre Risiken besser managen und sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Fachartikeln, Glossaren und Finanzinformationen, einschließlich detaillierter Informationen zur Umbrella-Deckung und anderen relevanten Begriffen im Bereich Kapitalmärkte. Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, Investoren und Finanzexperten dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die vielfältigen Aspekte der globalen Finanzmärkte besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Umbrella-Deckung zu erfahren und weitere wertvolle Informationen zu erhalten, die Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zugutekommen. Unser Ziel ist es, Ihnen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten und Ihnen einen wettbewerbsfähigen Vorteil auf Ihrem Finanzweg zu verschaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Erwerb von Vermögen nach dem Todesfall erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine Transfersteuer, die von den Erben oder...

Blickaufzeichnung

Definition: Blickaufzeichnung (Visual Record) Die Blickaufzeichnung bezieht sich auf eine Methode zur Erstellung und Aufbewahrung visueller Dokumentationen von Finanztransaktionen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist...

Granger-Kausalität

Granger-Kausalität, auch bekannt als Granger-Verursachung oder Granger-Kausation, ist ein statistisches Konzept, das häufig in der ökonometrischen Analyse angewendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen aufzudecken. Es wurde nach dem Ökonomen...

Ordnungstheorie

Ordnungstheorie bezeichnet ein Forschungsfeld der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten befasst. Diese Theorie zielt darauf ab, die Rolle von Institutionen wie...

Org/DV-Abteilung

Org/DV-Abteilung (Organisations- und Datenverarbeitungsabteilung) ist ein Fachbegriff, der in Unternehmen verwendet wird, um die Abteilung oder Einheit zu bezeichnen, die für die Planung, Entwicklung, Implementierung und Wartung von Informationssystemen und...

Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO)

Die Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) ist ein rechtliches Regelwerk, das in Deutschland die ordnungsgemäße Durchführung des Eisenbahnverkehrs regelt. Sie wurde entwickelt, um die Sicherheit, Qualität und Effizienz des Schienenverkehrs zu gewährleisten. Die...

Bauerlaubnis

"Bauerlaubnis" - Definition Die "Bauerlaubnis" ist eine behördliche Genehmigung, die es einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Landbesitzer ermöglicht, bauliche Veränderungen an seinem Grundstück vorzunehmen. Diese Genehmigung ist in Deutschland von essentieller Bedeutung,...

Zufallsstichprobe

Zufallsstichprobe bezieht sich auf eine spezifische Methodik, die in der Statistik angewendet wird, um eine repräsentative Stichprobe aus einer Population zu ziehen. Eine Zufallsstichprobe ist von zentraler Bedeutung, um aussagekräftige...

neutrale Institution

Titel: Neutrale Institution - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Einführung: Als führende Glossar- und Lexikonquelle für Investoren im Kapitalmarkt ist es unser Ziel, Fachbegriffe und Konzepte präzise und verständlich zu erklären. In...

Bayesianische Schätzungen

Bayesianische Schätzungen sind ein statistisches Verfahren, das auf den Prinzipien der Bayes'schen Statistik basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Unsicherheiten in Schätzungen und Vorhersagen zu berücksichtigen und diese auf der...