Eulerpool Premium

Erbschaftsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erbschaftsteuer für Deutschland.

Erbschaftsteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Erwerb von Vermögen nach dem Todesfall erhoben wird.

Es handelt sich dabei um eine Transfersteuer, die von den Erben oder Beschenkten an das Finanzamt zu entrichten ist. Der Erwerb von Vermögen kann dabei durch den Tod des ursprünglichen Eigentümers oder durch eine Schenkung entstehen. Die Höhe der Erbschaftsteuer richtet sich nach dem Wert des übernommenen Vermögens und der Steuerklasse des Erben oder Beschenkten. Die Steuerklasse bestimmt dabei, in welchem Verhältnis der Empfänger mit dem Erblasser verwandt ist und wie hoch der Freibetrag ist. Die Höhe der Erbschaftsteuer kann durch verschiedene Freibeträge reduziert werden. So gibt es beispielsweise einen Freibetrag von 500.000 Euro für Ehepartner sowie einen Freibetrag von 400.000 Euro für Kinder. Für Enkelkinder beträgt der Freibetrag 200.000 Euro und für Geschwister 20.000 Euro. Für alle weiteren Erben beträgt der Freibetrag lediglich 20.000 Euro. Liegt der Wert des übernommenen Vermögens darüber, muss der Erbe oder Beschenkte Erbschaftsteuer zahlen. Die Höhe der Steuer variiert dabei je nach Steuerklasse zwischen 7% und 50% des übernommenen Vermögens. Die Erbschaftsteuer ist ein wichtiges Instrument zur Lenkung des Vermögensumlaufs in Deutschland. Durch sie soll verhindert werden, dass Vermögen auf wenige Personen konzentriert wird und somit die Chancengleichheit innerhalb der Gesellschaft gefährdet wird. Zudem stellt sie eine wichtige Einnahmequelle für den Staat dar. In der Praxis kann die Erbschaftsteuer jedoch zu Schwierigkeiten führen, insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen oder Immobilien. Hierbei müssen oft komplexe steuerliche Regelungen und Bewertungsverfahren angewandt werden. Es empfiehlt sich daher, einen Experten hinzuzuziehen, um die Erbschaftsteuer optimal zu gestalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG)

Das Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in großen Unternehmen regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und hat seitdem mehrere Änderungen...

Executive Search

Executive Search, auf Deutsch auch als Direktansprache bezeichnet, ist eine spezialisierte Form der Personalbeschaffung, die darauf abzielt, hoch qualifizierte Führungskräfte für Unternehmen zu rekrutieren. Es handelt sich um einen strategischen...

Nachfragemonopol

Das Nachfragemonopol ist eine Marktsituation, in der ein einzelnes Unternehmen oder eine bestimmte Gruppe von Unternehmen die einzigen Anbieter eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung auf einem Markt sind. In...

Erzeugerpreisindex

Der Erzeugerpreisindex (EPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation im produzierenden Gewerbe. Er gibt an, wie sich die Preise für Waren und Dienstleistungen auf Herstellerebene im Zeitverlauf verändert...

Biozid-Produkte

Biozid-Produkte sind chemische Substanzen oder mikrobiologische Formulierungen, die entwickelt wurden, um schädliche Organismen, wie zum Beispiel Schadinsekten, Pilze, Bakterien oder Viren, zu bekämpfen. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter...

API-Economy

API-Wirtschaft bezieht sich auf eine neue Ära des digitalen Wirtschaftsökosystems, in der Unternehmen ihre eigenen Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) entwickeln und öffentlich im Austausch mit anderen Unternehmen anbieten, um Services, Daten und...

konjunkturgerechter Haushalt

"Konjunkturgerechter Haushalt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Haushaltsplan oder ein Budget bezieht, der die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen berücksichtigt. Der Begriff setzt sich aus zwei Teilen...

Gehilfe

Der Begriff "Gehilfe" wird im Kontext der Kapitalmärkte verwendet und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, die im Handel und in Investitionsaktivitäten weit verbreitet ist. Als ein Anleiheninstrument...

Platzvertretersystem

Platzvertretersystem - Definition und Funktionsweise Das Platzvertretersystem ist ein zentraler Bestandteil des Wertpapierhandels, insbesondere im Rahmen von Börsengeschäften. Es ermöglicht den nahtlosen Handel mit Wertpapieren, ohne dass physische Übertragungen oder Änderungen...

Zollverschluss

Zollverschluss beschreibt einen Mechanismus, der in Kapitalmärkten angewendet wird, um den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten vorübergehend auszusetzen oder zu begrenzen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in den Bereichen Aktien, Anleihen,...