Umweltdumping Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umweltdumping für Deutschland.
Umweltdumping bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen ihre Betriebskosten senken, indem sie umweltschädliche Praktiken anwenden.
In der Regel geschieht dies, indem die Umweltauflagen und -standards umgangen oder nicht eingehalten werden. Umweltdumping ist ein weithin diskutiertes und umstrittenes Thema, das sich auf verschiedene Branchen erstreckt, darunter Energie, Fertigung und Bergbau. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Umwelt" und "Dumping" zusammen, wobei Dumping die Praxis beschreibt, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigen Preisen anzubieten, um Konkurrenten auszuschalten oder Marktanteile zu gewinnen. Im Fall von Umweltdumping bezieht sich der Begriff jedoch speziell auf den Aspekt der Umweltverschmutzung. Unternehmen, die Umweltdumping praktizieren, könnten beispielsweise Abfallprodukte illegal in Flüsse oder Gewässer entsorgen, Emissionen ohne geeignete Filterung freisetzen oder gefährliche Chemikalien verwenden, ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Durch diese Praktiken können sie erhebliche Kosten einsparen, da sie nicht in umweltfreundliche Technologien oder Verfahren investieren müssen. Umweltdumping hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, sondern stellt auch eine unfaire Wettbewerbssituation dar. Unternehmen, die hohe Umweltstandards einhalten, haben höhere Kosten, was zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen kann.Kapitalstruktur
Die Kapitalstruktur (auch als Finanzierungsstruktur bezeichnet) bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert und aufteilt. Die Kapitalstruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: Eigenkapital und Fremdkapital....
Transfers
Transfers, im Finanzbereich auch Überweisungen genannt, sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftslebens und dienen der Bewegung von Geldern oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Bankkonten oder Finanzinstitutionen. Diese Transaktionen können entweder innerhalb...
Lagefinanzamt
Das "Lagefinanzamt" ist ein Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit der staatlichen Finanzverwaltung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Finanzamt, das für die steuerliche Zuständigkeit eines bestimmten geografischen...
Personen-Zuordnungs-Test
Personen-Zuordnungs-Test (PZT) ist ein Verfahren zur Identifizierung und Überprüfung von Personen im Rahmen von Kapitalmärkten und Finanztransaktionen. Dieser Test ermöglicht es Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden, die Identität der Personen festzustellen, die...
innerbetriebliche Leistungsverrechnung
Definition: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung umfasst den Prozess der internen Verrechnung von betrieblichen Leistungen in einem Unternehmen. Diese Verrechnung wird durchgeführt, um die Kosten und Leistungen zwischen den verschiedenen Abteilungen...
Vorsorgeversicherung
Vorsorgeversicherung ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der sich auf eine spezifische Art von Versicherungsvertrag bezieht. Diese Art von Versicherung hat das Ziel, individuelle Vorsorge- und Sicherheitsmaßnahmen für den Versicherungsnehmer...
Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB)
Der Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB) ist eine renommierte Organisation, die in Deutschland tätig ist und sich dem Bereich der Wirtschaftsprüfung verschrieben hat. Als Berufsverband der vereidigten Buchprüfer fungiert...
Umschwung
Umschwung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Veränderung oder einen Wendepunkt in der allgemeinen Marktbewegung zu beschreiben. Es handelt sich um eine Situation, in der...
PTB
PTB (Price-to-Book-Verhältnis) Das Price-to-Book-Verhältnis (PTB), auch als Kurs-Buchwert-Verhältnis bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Es gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs...
anonymes Werk
"Anonymes Werk" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Urheberrecht und geistiges Eigentum Anwendung findet. Er bezieht sich auf ein Werk, das ohne die Angabe des Autorennamens oder einer...