Integrierte Versorgung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Integrierte Versorgung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Integrierte Versorgung ist ein Konzept in der Gesundheitswirtschaft, das darauf abzielt, die Effizienz und Effektivität der medizinischen Versorgung zu verbessern, indem es eine umfassende Koordination und Integration aller relevanten Akteure im Gesundheitssystem ermöglicht.
Dieser Ansatz beinhaltet die enge Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, Pflegediensten und anderen Gesundheitsdienstleistern, um eine nahtlose Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Im Gegensatz zur herkömmlichen fragmentierten Versorgung, bei der die einzelnen medizinischen Fachdisziplinen separat agieren, zielt die integrierte Versorgung darauf ab, verschiedene Behandlungs- und Versorgungsaspekte zu integrieren. Dabei werden die Maßnahmen auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und eine lückenlose Betreuung von der Diagnose bis zur Nachbehandlung gewährleistet. Dadurch sollen Doppeluntersuchungen vermieden, die Qualität der Versorgung gesteigert und die Kosten gesenkt werden. Eine erfolgreiche integrierte Versorgung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Versorgungsakteuren und eine klare Kommunikation über die Behandlungspläne und -ziele. Dazu werden oft spezielle Netzwerke oder Kooperationsvereinbarungen zwischen den Gesundheitseinrichtungen und Leistungserbringern geschaffen. Ziel ist es, Versorgungspfade zu etablieren, die eine umfassende Sicht auf die Bedürfnisse des Patienten ermöglichen und die Prozesse so gestalten, dass die Zusammenarbeit und Abstimmung reibungslos funktionieren. Die integrierte Versorgung hat auch das Potenzial, die Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Durch eine bessere Koordination der Behandlung können zum Beispiel Komplikationen reduziert werden. Gleichzeitig kann durch eine effizientere Nutzung der Ressourcen eine bessere Qualität zu niedrigeren Kosten erreicht werden. Die integrierte Versorgung ist daher ein vielversprechendes Konzept, um sowohl die Patientenversorgung als auch die Effizienz im Gesundheitswesen entscheidend zu verbessern.Key Visual
Key Visual (Schlüsselbild) ist ein entscheidendes grafisches Element, das in der Werbebranche und im Marketing eingesetzt wird, um eine erfolgreiche visuelle Kommunikation mit dem Publikum herzustellen. Es handelt sich um...
Planungssprache
Planungssprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine programmierbare Sprache zu beschreiben, die für die Modellierung und Analyse von Finanzplänen und Prognosen verwendet wird. Diese Sprache...
Beggar-my-Neighbour-Politik
Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners. Also...
Stuttgarter Verfahren
Stuttgarter Verfahren bezeichnet eine spezifische Methode der Bewertung von Lebensversicherungsverträgen. Dieses Verfahren wurde erstmals in Stuttgart entwickelt und wird daher als Stuttgarter Verfahren bezeichnet. Es ist Teil des sogenannten "stochastischen...
Kreditgeschäft
Kreditgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf die Gewährung von Krediten durch institutionelle Einrichtungen wie Banken oder andere Kreditgeber bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt...
Kalecki-Verteilung
Kalecki-Verteilung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der auf den polnischen Ökonomen Michal Kalecki zurückgeht. Die Kalecki-Verteilungstheorie beschreibt das Phänomen, dass die Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft maßgeblich von der Gewinnquote...
Rangverhältnis
Rangverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis der Rangposition einer bestimmten Aktie oder eines festverzinslichen Wertpapiers innerhalb einer bestimmten Liste oder eines bestimmten Index. Es ist ein wichtiger Indikator, der es...
freier Marktzutritt
Titel: Freier Marktzugang - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "freier Marktzugang" bezieht sich auf die rechtliche und wirtschaftliche Möglichkeit, uneingeschränkt am Kapitalmarkt agieren zu können. Er spielt eine entscheidende...
Überbrückungskredit
Überbrückungskredit – Definition, Zweck und Funktionen Ein Überbrückungskredit ist ein kurzfristiges Finanzinstrument, das Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützt, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überwinden. Dieser Kredit dient als Überbrückung, um finanzielle Verpflichtungen zu...
Vier-Parteien-System
Das "Vier-Parteien-System" bezieht sich auf eine spezielle Marktstruktur innerhalb des Finanzsektors, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapier- und Kapitalmärkten. Diese Marktstruktur besteht aus vier Hauptbeteiligten, die gemeinsam ein komplexes Netzwerk bilden,...