United Nations Commission on International Trade Law Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Commission on International Trade Law für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) ist eine Fachkommission der Vereinten Nationen, die sich mit internationalen Handelsrechtsthemen befasst.
Sie wurde 1966 gegründet, um ein einheitliches und modernes Rechtsregime für den internationalen Handel zu fördern und die Harmonisierung des Handelsrechts auf globaler Ebene voranzutreiben. Die Hauptaufgabe der UNCITRAL besteht darin, Modelle und Regelungen zu entwickeln, die von Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt zur Gestaltung ihrer internationalen Geschäfte genutzt werden können. Diese Modelle und Regelungen basieren auf bewährten Praktiken und sind darauf ausgerichtet, Unsicherheiten und Schwierigkeiten im Handelsrecht zu minimieren. Indem sie klare und einheitliche Regeln schafft, trägt die UNCITRAL dazu bei, das Vertrauen in den internationalen Handel zu stärken und den Handel zu erleichtern. Die UNCITRAL hat eine breite Palette von Rechtsinstrumenten entwickelt, darunter Übereinkommen, Modellgesetze, Handelsregeln und Referenzmaterialien. Diese Rechtsinstrumente behandeln verschiedene Aspekte des internationalen Handelsrechts, wie zum Beispiel den Kauf und Verkauf von Waren, internationale Schiedsverfahren, E-Commerce, grenzüberschreitende Insolvenzverfahren und vieles mehr. Die Arbeit der UNCITRAL wird von ihrem Ständigen Sekretariat unterstützt, das in Wien, Österreich, ansässig ist. Das Sekretariat trägt dazu bei, die Projekte der UNCITRAL voranzutreiben und den Informationsaustausch mit den Mitgliedstaaten und anderen Interessengruppen zu erleichtern. Die UNCITRAL hat ihre Wirkung auf die Entwicklung des internationalen Handelsrechts deutlich gezeigt. Viele ihrer Instrumente wurden von Regierungen auf der ganzen Welt übernommen und haben zur Harmonisierung und Modernisierung des Handelsrechts beigetragen. Durch ihre Arbeit trägt die UNCITRAL dazu bei, die Effizienz und Stabilität des internationalen Handelssystems zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren auf das umfangreiche Glossar zugreifen, in dem der Begriff "United Nations Commission on International Trade Law" und viele weitere Begriffe des Kapitalmarktes erklärt werden. Das Glossar ist eine wertvolle Ressource, um das Verständnis der Anleger über die komplexen Themen des internationalen Handelsrechts zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Mitchell-Zyklus
Der Begriff "Mitchell-Zyklus" in professionellem Deutsch definiert den spezifischen Zyklus der Wirtschaftsentwicklung, der stark mit den Schwankungen des Preisniveaus und dem Wirtschaftswachstum in verschiedenen Phasen verbunden ist. Der Mitchell-Zyklus ist...
Allmende
"Allmende" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Konzept im Bereich der gemeinschaftlichen Ressourcennutzung bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Allmende auf Gemeinschaftsgüter oder -ressourcen, die von einer...
Einzelhandelsumsatzsteuer
Einzelhandelsumsatzsteuer ist eine spezifische Art der Mehrwertsteuer, die in Deutschland auf den Verkauf von Produkten im Einzelhandel erhoben wird. Als eine der wichtigen Steuerarten, die von Einzelhändlern entrichtet werden müssen,...
eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers
"Eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht Verwendung findet, um die Vermögensgegenstände zu beschreiben, die ein Arbeitnehmer in den Betrieb oder das Unternehmen einbringt. Im Allgemeinen...
Konsumaktivität
Konsumaktivität ist ein Begriff, der die Messung und Analyse des Ausgabeverhaltens von Verbrauchern umfasst. Sie bezieht sich auf die Menge an Geld, die Verbraucher für den Kauf von Waren und...
Produktionsregel
Definition: Die Produktionsregel ist ein grundlegendes Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das in der computerbasierten Modellierung von Verhaltensweisen und Entscheidungsprozessen eingesetzt wird. Es handelt sich um...
Direkt-Geld-Methode
Die "Direkt-Geld-Methode" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger Geld direkt in den gewünschten Vermögenswert investieren, anstatt in einen Fonds oder eine andere mittelnde Instanz einzahlen zu müssen. Diese...
Materialbedarf
Materialbedarf beschreibt die Menge und Art der benötigten Rohstoffe, Halbfertigprodukte und sonstigen Materialien, die für die Produktion von Gütern oder die Erbringung von Dienstleistungen in einem Unternehmen erforderlich sind. Diese...
Sonderbilanzen
"Sonderbilanzen" bezieht sich auf spezifische Zwischenbilanzen, die von Unternehmen erstellt werden, um zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Geschäftsjahr bereitzustellen. Diese Zwischenbilanzen dienen dazu, den aktuellen finanziellen Zustand eines...
sprungfixe Kosten
"Sprungfixe Kosten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Art von Kostenstruktur in Kapitalmärkten bezieht. Es handelt sich um fixe Kosten, die sich nicht proportional zur...