Eulerpool Premium

Unterkundengeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterkundengeschäft für Deutschland.

Unterkundengeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterkundengeschäft

Das Unterkundengeschäft bezieht sich auf eine Geschäftspraxis, bei der eine Bank oder ein Finanzinstitut im Auftrag eines Hauptkunden Transaktionen mit einem oder mehreren Unterkunden abschließt.

Diese Geschäftsbeziehung besteht in der Regel zwischen einer Bank und einem institutionellen Anleger, der seinen Anlage- und Handelsaktivitäten nachgeht. Im Rahmen des Unterkundengeschäfts handelt die Bank als Vermittler zwischen dem Hauptkunden und den Unterkunden. Sie arbeitet eng mit dem Hauptkunden zusammen, um die gewünschten Ziele, Anlagestrategien und Risikovorgaben zu verstehen. Auf Basis dieser Informationen kann die Bank dann für den Hauptkunden geeignete Transaktionen mit den Unterkunden abschließen. Das Hauptziel des Unterkundengeschäfts besteht darin, dem Hauptkunden einen optimierten Zugang zu diversen Investitionsmöglichkeiten zu ermöglichen, die möglicherweise nicht direkt verfügbar wären. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen, wie dem Matching von Handelsaufträgen, der Abwicklung von Geschäften und der Überwachung von Anlagepositionen, trägt die Bank dazu bei, die Handelsaktivitäten des Hauptkunden effizient zu gestalten. Im Kontext der Kapitalmärkte können Unterkundengeschäfte verschiedene Formen annehmen. Dies kann beinhalten, dass die Bank im Namen des Hauptkunden Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen erwirbt oder verkauft. Die spezifischen Vereinbarungen und Transaktionsdetails werden in einem Unterkundengeschäftsvertrag zwischen dem Hauptkunden und der Bank festgelegt. Insgesamt ist das Unterkundengeschäft ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte. Es ermöglicht institutionellen Anlegern, von den Dienstleistungen und der Expertise eines Finanzinstituts zu profitieren, um ihre Anlageziele effektiv zu verfolgen. Durch die Einbindung eines qualifizierten Finanzinstituts können institutionelle Anleger von einem breiteren Zugang zu Märkten, einer besseren Ausführung von Handelsgeschäften und einer verbesserten Risikokontrolle profitieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Auflassungsvormerkung

Auflassungsvormerkung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Immobiliensektor Verwendung findet. Es handelt sich um eine Eintragung im Grundbuch, die den Erwerber eines Grundstücks oder einer Immobilie schützt, während der...

Normen- und Typenkartell

Ein Normen- und Typenkartell ist eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die auf die Festlegung von technischen Standards und Typenzulassungen abzielt. Diese Kartelle greifen in den Bereich der Kapitalmärkte...

kooperativer Führungsstil

Der kooperative Führungsstil bezieht sich auf eine Managementmethode, bei der der Fokus auf Teamarbeit, Partizipation und Zusammenarbeit liegt. Dieser Ansatz strebt nach einer harmonischen und integrativen Arbeitsumgebung, in der die...

Inflationsbekämpfung

"Inflationsbekämpfung" ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt die Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Institutionen ergriffen werden, um die Inflation zu kontrollieren und zu reduzieren. Inflation bezieht...

Bürgerversicherung

Die Bürgerversicherung ist ein umfassendes Gesundheitsversicherungssystem, das in Deutschland diskutiert wird und das bestehende System der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung reformieren würde. Das Konzept der Bürgerversicherung zielt darauf ab, eine...

United Nations Conference on Environment and Development

Die "United Nations Conference on Environment and Development" (UNCED), auch bekannt als "Erdgipfel", war eine historische Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. Diese Konferenz brachte...

Bezugsmethode

Die Bezugsmethode bezieht sich auf das Verfahren, mit dem ein Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, Anleihe oder ein Derivat, von einem Emittenten an den Investor übertragen wird. Sie ist ein...

Sammelgutverkehr

Sammelgutverkehr ist ein spezifischer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Kontext von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Handel mit verschiedenen Wertpapieren, die in einem einzigen Paket oder...

Cocooning

"Cocooning" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien Anwendung findet. Es beschreibt einen Trend, bei dem Verbraucher vermehrt ihre Freizeit zu Hause verbringen und dafür...

System

Ein System ist eine strukturierte und organisierte Einheit oder ein Konzept, das spezifische Elemente, Komponenten oder Module enthält, die in Wechselwirkung miteinander stehen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In...