Unternehmensfortführung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmensfortführung für Deutschland.
Definition of "Unternehmensfortführung": Die "Unternehmensfortführung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten trotz finanzieller oder betrieblicher Schwierigkeiten aufrechterhält.
Es beinhaltet alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine finanziellen Verpflichtungen erfüllt, seine Vermögenswerte schützt und seine laufenden Betriebsaktivitäten fortsetzt. Dieser Begriff ist vor allem im Kontext von Insolvenzverfahren und Sanierungen relevant. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder finanzieller Instabilität können Unternehmen mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert werden, die ihre Überlebensfähigkeit in Frage stellen. In solchen Situationen ist "Unternehmensfortführung" ein entscheidender Bestandteil des Krisenmanagements und der Restrukturierungsbemühungen. Während der Unternehmensfortführung werden verschiedene strategische und operative Entscheidungen getroffen, um das Unternehmen auf Kurs zu halten. Diese Entscheidungen können Veränderungen in der Geschäftsführung, Umstrukturierungen von Geschäftsbereichen, Kostenoptimierungen, Veräußerungen von Vermögenswerten oder die Aufnahme von Fremdkapital umfassen. Das oberste Ziel der Unternehmensfortführung ist es, die Finanzlage des Unternehmens zu stabilisieren und seine langfristige Rentabilität sicherzustellen. Im Rahmen von Insolvenzverfahren umfasst die Unternehmensfortführung die Erstellung eines Insolvenzplans, der die finanzielle Sanierung des Unternehmens ermöglicht. Dieser Plan kann die Neustrukturierung von Schulden, den Verkauf von nicht-kerngeschäftlichen Vermögenswerten oder den Abschluss von Vereinbarungen mit Gläubigern zur Rückzahlung von Verbindlichkeiten einschließen. Die Bedeutung der Unternehmensfortführung liegt in ihrer Fähigkeit, die Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten, Arbeitsplätze zu erhalten und den Wert für Stakeholder, einschließlich Aktionäre, Gläubiger und Lieferanten zu maximieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen zur Unternehmensfortführung und anderen wichtigen Begriffen in Bezug auf den Kapitalmarkt. Unser glossary/lexicon bietet Investoren ein umfassendes Verständnis der Begriffe, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte besser zu verstehen.Vierte EG-Richtlinie
Die "Vierte EG-Richtlinie" bezieht sich auf die am 25. Juli 1978 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) verabschiedete Richtlinie zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie, auch bekannt als "Vierter...
Substanzsteuern
Substanzsteuern sind steuerliche Belastungen, die auf den Vermögensübergang von Wirtschaftsgütern oder Kapitalgesellschaften erhoben werden. Sie basieren auf dem Prinzip, dass bei Veräußerungen von Vermögensgegenständen oder Gesellschaftsbeteiligungen ein Zugewinn erzielt wird,...
Systemhaus
Ein Systemhaus ist ein Unternehmen, das auf die Planung, Implementierung und den Betrieb von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)-Lösungen spezialisiert ist. Es bietet ganzheitliche IT-Dienstleistungen von der Konzeption über die Auswahl...
Stückbeitrag
Stückbeitrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagefonds und bezieht sich auf den Anteilsmarktwert einer einzelnen Aktie innerhalb eines Fondsportfolios. Er spielt eine entscheidende Rolle, um den Gesamtwert eines...
Geldsubstitute
Als Geldsubstitute werden in der Finanzwelt Vermögenswerte bezeichnet, die als Ersatz für Bargeld dienen. Dieser Begriff bezieht sich auf zahlungsähnliche Instrumente, die als Zahlungsmittel im Handel und in Transaktionen akzeptiert...
Kreditkosten und Rating
Kreditkosten und Rating sind zwei wesentliche Aspekte, die Investoren bei Anlageentscheidungen in den Kapitalmärkten berücksichtigen müssen. Das Verständnis dieser Begriffe ist von entscheidender Bedeutung, da sie Informationen über die Kosten...
Preisgünstigkeit
Preisgünstigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Preisgünstigkeit bezieht sich im Allgemeinen darauf, wie attraktiv ein Finanzinstrument...
Beweissicherung
Beweissicherung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Sicherung von Beweisen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt Beweissicherung den Prozess der Sammlung und Organisation von Informationen und Dokumenten, um...
gemeinnützige Zwecke
"Gemeinnützige Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf gemeinnützige Zwecke und gemeinnützige Organisationen bezieht. Dieser Begriff wird verwendet, um Organisationen oder Unternehmen zu beschreiben, die ausschließlich...
RGW
RGW (Republik der Gemeinsamen Wirtschaft) war eine supranationale Organisation, die von 1949 bis 1991 existierte. Sie wurde von der UdSSR und ihren osteuropäischen Satellitenstaaten als eine Form des ökonomischen Zusammenschlusses...