Eulerpool Premium

Unternehmenskonzentration, Messung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmenskonzentration, Messung für Deutschland.

Unternehmenskonzentration, Messung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unternehmenskonzentration, Messung

Die Unternehmenskonzentration bezieht sich auf den Grad der Marktmacht, den wenige Unternehmen in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Marktsegment haben.

Sie zeigt das Ausmaß, in dem ein Markt von wenigen großen Unternehmen beherrscht wird und wie stark der Wettbewerb beeinträchtigt werden kann. Eine Messung der Unternehmenskonzentration ermöglicht die Quantifizierung dieses Phänomens und gibt Einblick in die Struktur und Dynamik eines Marktes. Um die Unternehmenskonzentration zu messen, werden verschiedene Indizes verwendet, die auf der Verteilung der Marktanteile von Unternehmen basieren. Einer der bekanntesten ist der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI). Der HHI wird durch die Quadrierung der Marktanteile aller Unternehmen im Markt berechnet und bietet einen Wert zwischen 0 und 10.000. Ein HHI-Wert von 0 zeigt eine vollständige Wettbewerbsstruktur an, während ein Wert von 10.000 auf eine Monopolstruktur hinweist. Die Interpretation des HHI-Werts hängt von der Art des Marktes ab. In einem wettbewerbsorientierten Markt wird ein niedriger HHI-Wert als positiv angesehen, da er auf eine Vielzahl von Wettbewerbern und damit auf einen gesunden Wettbewerb hinweist. Bei Märkten mit hoher Unternehmenskonzentration kann ein hoher HHI-Wert jedoch auf monopolistische Praktiken oder stark eingeschränkten Wettbewerb hinweisen. Der HHI wird auch häufig für regulatorische Zwecke verwendet, um Fusionen und Übernahmen zu bewerten und mögliche Wettbewerbsprobleme zu identifizieren. Die Messung der Unternehmenskonzentration kann Investoren wichtige Informationen liefern. In stark konzentrierten Märkten haben große Unternehmen möglicherweise eine größere Preissetzungsmacht, was zu höheren Preisen für Produkte und Dienstleistungen führen kann. Gleichzeitig können Markteintrittsbarrieren höher sein, was es schwieriger macht, neue Wettbewerber anzuziehen. Investoren sollten dies bei der Bewertung von Anlagechancen und der Risikoeinschätzung berücksichtigen. Bei Suche nach Informationen zur Unternehmenskonzentration und deren Messung bietet Eulerpool.com, eine renommierte Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, umfassendes Fachwissen. Als führende Plattform für Kapitalmarktinformationen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com die ideale Ressource für professionelle Investoren und alle, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten. Stets aktuell und präzise aufbereitet, bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Fachglossaren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob es um die Unternehmenskonzentration oder andere wichtige Finanzthemen geht, Eulerpool.com ist Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Single Euro Payments Area (SEPA)

Die Single Euro Payments Area (SEPA) bezeichnet einen einheitlichen Zahlungsraum für den Euro, der es Unternehmen, Verbrauchern und dem öffentlichen Sektor ermöglicht, Zahlungen in Euro unter gleichen Bedingungen und mit...

Gesamtschuldner

"Gesamtschuldner" ist ein Begriff aus dem Recht der Kapitalmärkte, der die gemeinsame Haftung von Gläubigern oder Schuldnergruppen kennzeichnet. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich dieser Terminus speziell auf eine Situation,...

Brandland

Brandland ist ein Begriff, der verwendet wird, um den immateriellen Wert einer Marke zu beschreiben. Es bezieht sich auf das Konzept, dass eine etablierte Marke mit einem positiven Ruf und...

Geldwäschegesetz (GwG)

Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das entworfen wurde, um die Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Es wurde erstmals im Jahr 1992 verabschiedet und in den darauffolgenden Jahren...

Diskonthaus

Definition of "Diskonthaus": Das Diskonthaus bezieht sich auf eine spezialisierte Bank oder Finanzinstitution, welche primär auf den Handel mit Diskontierungsinstrumenten spezialisiert ist. Diskontierungsinstrumente sind Finanzinstrumente, die kurzfristige Schuldtitel repräsentieren und an...

Bauingenieur

Ein Bauingenieur ist ein professioneller Ingenieur, der sich auf die Planung, den Entwurf, die Konstruktion und Wartung von Gebäuden, Brücken, Straßen und anderen Infrastrukturen spezialisiert hat. Als Experte in der...

Rabatt

Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...

Gewährverband

Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...

Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz)

Die Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz) ist ein Verfahren, das es den Fahrzeugbesitzern ermöglicht, ihre Fahrzeuge legal auf öffentlichen Straßen zu betreiben. Dieser Prozess beinhaltet das Vorlegen aller erforderlichen Dokumente und...

Disappointment-Theorie

Die "Disappointment-Theorie" ist eine zentrale Theorie in der Verhaltensfinanzierung, die sich mit den Auswirkungen von Enttäuschungen auf die Entscheidungen von Investoren an den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie basiert auf der...