Eulerpool Premium

Verbot der Mischverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbot der Mischverwaltung für Deutschland.

Verbot der Mischverwaltung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verbot der Mischverwaltung

Verbot der Mischverwaltung: Eine rechtliche Bestimmung, auch bekannt als Trennbankenregelung, die das Tätigkeitsfeld von Banken und Finanzinstituten reguliert.

Das Verbot der Mischverwaltung bezieht sich auf die Praxis, dass Finanzinstitute gleichzeitig sowohl Kreditgeschäfte als auch Handelsgeschäfte betreiben dürfen. Insbesondere betrifft dies das Verbot für eine Bank, sowohl Einlagen anzunehmen als auch Wertpapiergeschäfte, wie den Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, durchzuführen. Diese Regelung wurde eingeführt, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden und das Risiko von Marktturbulenzen zu reduzieren. Das Verbot der Mischverwaltung soll sicherstellen, dass Banken nicht in ihrer Rolle als Treuhänder für Kundeneinlagen und gleichzeitig als Händler von Finanzprodukten handeln. Durch die klare Trennung dieser Aktivitäten wird die Integrität des Finanzsystems gestärkt und das Vertrauen der Anleger geschützt. Das Verbot der Mischverwaltung gilt in vielen Ländern als eine wichtige Maßnahme zur Regulierung des Bankensektors und zur Stabilisierung der Finanzmärkte. Es wird von Regulierungsbehörden, wie beispielsweise der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland, streng überwacht und durchgesetzt. Ein wichtiges Ziel des Verbots der Mischverwaltung ist es, sicherzustellen, dass Banken die Einlagen ihrer Kunden nicht für riskante Handelsgeschäfte verwenden. Stattdessen sollen sie als finanzielle Mittler agieren, indem sie Gelder sammeln und sie dann in Form von Krediten oder anderen Finanzierungsformen an Unternehmen und Privatkunden weitergeben. Die strengen Vorschriften des Verbots der Mischverwaltung haben dazu geführt, dass Banken oft separate Abteilungen für ihre unterschiedlichen Geschäftsfelder einrichten müssen. Dies ermöglicht eine bessere Überwachung und Kontrolle der einzelnen Aktivitäten und trägt zur Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems bei. Insgesamt ist das Verbot der Mischverwaltung eine wichtige Vorschrift, die dazu beiträgt, das Risiko von Finanzkrisen zu minimieren und das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken. Es stellt sicher, dass Banken die Interessen ihrer Kunden schützen und sich auf ihre Kernfunktionen konzentrieren, um eine sichere und zuverlässige Finanzdienstleistungsbranche zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com finden Anleger und Finanzexperten detaillierte Informationen und Analysen zu regulatorischen Bestimmungen und wichtigen Begriffen, wie dem Verbot der Mischverwaltung. Unsere umfangreiche Lexikon-Sektion bietet tiefgreifende Informationen, die Ihnen helfen, die Feinheiten und Auswirkungen von Begriffen wie diesen vollständig zu verstehen und zu meistern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Organkreis

Der Begriff "Organkreis" im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich auf einen exklusiven Kreis von Personen, die gemeinsam die Leitung und Verwaltung eines Unternehmens oder einer Organisation übernehmen. Innerhalb des Organkreises...

Abruf

Definition von "Abruf": Der Begriff "Abruf" bezieht sich im Finanzwesen auf ein Verfahren, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellt, der speziell für eine festgelegte Frist...

Sozioökonomisches Panel

Das Sozioökonomische Panel (SOEP) ist eine umfangreiche, wiederholte Längsschnittstudie zur Erforschung der sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen in Deutschland. Es handelt sich um eine der größten und bedeutendsten sozialwissenschaftlichen Erhebungen weltweit...

gewerbliche Niederlassung

Gewerbliche Niederlassung beschreibt einen rechtlichen Begriff, der in Bezug auf Unternehmen und deren Betriebsstätten verwendet wird. Eine gewerbliche Niederlassung bezieht sich auf eine Filiale oder ein Niederlassungsbüro, das von einem...

Zuckersteuer

Die Zuckersteuer ist eine politische Maßnahme zur Besteuerung von Lebensmitteln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Sie hat das Ziel, den Konsum von zuckerhaltigen Produkten zu reduzieren, um gesundheitliche Probleme wie...

GfÖ

GfÖ - German Securities and Exchange Commission, or in German, "Gesellschaft für Öffentlichkeit und Effizienz im Kapitalmarkt." Die GfÖ ist eine unabhängige, staatliche Organisation, die für die Regulierung und Überwachung...

Asset Backed Securities (ABS)

Definition von Asset Backed Securities (ABS): Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch auch als "verbriefte Vermögenswerte" bezeichnet, sind Finanzinstrumente, die durch einen Pool von Vermögenswerten besichert sind. Diese Vermögenswerte können verschiedene...

Eichbehörden

Definition von "Eichbehörden": "Eichbehörden" bezieht sich auf eine Gruppe von Behörden und Organisationen, die in Deutschland für die Überwachung und Verwaltung des Messwesens zuständig sind. Diese Einrichtungen spielen eine wesentliche Rolle...

Reverse Auction

Reverse Auction (Rückwärtsauktion) ist eine Auktionsmethode, bei der Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten und potenzielle Käufer preislich konkurrieren, um den Verkauf abzuschließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Auktionen, bei denen...

Sperrminorität

Sperrminorität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Aktienmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf den Anteil an Aktien, der ausreicht, um wichtige Entscheidungen in einem...